Titel | Der Bocksbeutel - als Sammelobjekt begehrt. Auch der Echternacher Mathes trank aus dem Bocksbeutel. Eine aus der Antike bereits bekannte Weinflaschenform macht jetzt auf internationaler Ebene von sich reden. |
Verfasser/in | Jung, Hermann |
Publikationstyp | Aufsatz |
Erschienen |
1981
|
Anmerkungen | Dass. erschien [fast inhaltsgleich] u.d.T.: Jung, Hermann: Ahn des Bocksbeutels: Pilgerflasche sah aus wie ein flacher, runder Käse. 1979. - s. Nr. [Vw+]003444[Vw-]. - Dass. erschien [fast inhaltsgleich] u.d.T.: Jung, Hermann: Bocksbeutel einen halben Meter hoch 1979. - s. Nr. [Vw+]003447[Vw-]. [Vw+]003448[Vw-]. [Vw+]003449[Vw-]. - Dass. erschien [fast inhaltsgleich] u.d.T.: Jung, Hermann: Der 'bocksfüßige Satyr'. 1979. - s. Nr. [Vw+]003480[Vw-]. | Besitznachweise: Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, Bonn |
Quelle | Die Eifel. 76. Bonn 1981, S. 334-335. |
Schlagwörter |
Bocksbeutel
|
Flasche
|
Franken
|
|