Titel | K. A. Hellenthals Huelfsbuch für Weinbesitzer und Weinhändler oder der vollkommene Weinkellermeister, enthaltend eine Belehrung, wie man den Most, so wie man ihn von der Presse erhält, behandeln muß, um aus demselben guten, edeln und haltbaren Wein zu erhalten. Nebst allen nöthigen Kenntnissen über die Keller und ihre Einrichtung; das Behandeln, Richten und Schönen der Weine; über die Krankheiten der Weine und ihre Heilung; über die Beurtheilung der Weine und Kenntniß derselben, nach ihrem Geburtsort aus allen Ländern; über die Nachbildung natürlicher und die Bereitung künstlicher Weine und endlich über Weinverfälschungen und ihre Entdeckungsart, mit verschiedenen Weinkünsten. Nach eigener Prüfung und den berühmtesten Schriftstellern Chaptal, Rozier, Parmentier, Fabbroni, Demachy, Hahnemann, Gotthard und mehreren andern verfaßt von Johann Karl Lübeck. |
Verantwortlich | Aus f39x: 3., vermehrte und verbesserte Aufllage. Pesth [Pest]: Hartleben 1819. 300 S. |
Verfasser/in | Hellenthal, K. A. | Lübeck, Johann Karl |
Publikationstyp | Buch |
Erschienen |
1819
Pesth [Pest] Hartleben |
Anmerkungen | K. A. Hellenthal ist ein Pseudonym für Johann Karl Lübeck. | Besitznachweise: Leopold Sophien Bibliothek, Überlingen. - Moravská zemská knihovna-Univerzitní knihovna (Mährische Landesbibliothek-Universitätsbibliothek) Brno (Brünn). - Österreichische Nationalbibliothek Wien |
Umfang | 300 S. |
Schlagwörter |
Weinherstellung
|
|