Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
217 Treffer — zeige 101 bis 125:
Implikationen des Klimawandels für den Weinbau in Europa.
Schultz, Hans-Reiner
2009
Rebensaft aus dem Norden. Weinbau in Mecklenburg wiederbelebt.
Lorenz, Ingrid; Schulz, Werner
2009
Klimawandel und Weinbau
Hoffmann, Dieter
2009
Änderung weinbaulich relevanter Klimagrößen im Rheingau bis zum Jahre 2060.
Kartschall, Thomas; Wodinski, Martin; Stock, Manfred; Österle, Herrmann; Werner, Peter C.; Gerstengarbe, Friedrich-Wilhelm
2009
Witterung und Wein an der Mosel im Spätmittelalter.
Clemens, Lukas
2009
Strategien zum Schutz von Spätfrösten bei Rebanlagen in Norddeutschland und Schweden.
Flick, Gerhard
2009
Bemerkungen zur Darstellung von Reben und Wein in der Öffentlichkeit.
Becker, Norbert
2009
Der Weinbau in Bludenz von 1569 bis 1819 in der Amtsrechnung der Vogtei Bludenz ... unter besonderer Berücksichtigung der Landesgeschichte und Geschichte des Weinbaus in Vorarlberg. Eine wirtschafts- und umweltgeschichtliche Analyse.
Bitschnau, Hieronymus
2009
Der Klimawandel und seine Bedeutung für das Auftreten von Krankeiten und Schädlingen im deutschen Weinbau.
Reineke, Annette
2009
In Weinfranken verwurzelt - Winzer,* Weinbau und Silvaner. Eine Wanderausstellung des Fränkischen Weinbauverbands und des Bezirks Unterfranken.
Speckle, Birgit
2009
Mythos Scharzhofberg - die große Vertikale. Deutschlands berühmtester Weinberg, fünf Spitzenwinzer und ihre Weine: ein Gipfeltreffen der besonderen Art. Dem Berg eilt der Ruf voraus. Deutschlands prestigeträchtigste Grand Cru-Lage zu sein.
2009
Das Terroir macht's - gerade auch in Badens Weinbergen.
Hemmerich, Jörg
2009
Festspiele ohne Händelwein. Fröste, Dauerregen und Hagel führten zu schweren Verlusten. Winzer rechnen mit Engpässen auch bei vielen anderen Sorten.
Böhme, Ralf
2009
St.-Nikolaus-Hospital. Ein Rieslingweingut an der Mittelmosel im klimatischen und technischen Wandel an der Wende zum 3. Jahrtausend. Hrsg. vom St.-Nikolaus-Hospital/Cusanusstift, Bernkastel-Kues und vom DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich gGmbH, Bernkastel-Kues.
Dehner, Johannes
2009
Klimaänderung und Weinbau. Anpassungen scheinen unausweichlich.
Jaenicke, Ruprecht
2009
Go east! Saale-Unstrut und Sachsen.
Kuhn, Anne
2009
Eisweinerzeugung und Eisweinlesetermine in Hessen.
Booß, Andreas
2009
Die Erosivität der Niederschläge in den Hessischen Weinbaugebieten und ihre Auswirkungen auf die Bodenerosion in den Weinbergen.
Emde, Kurt
2009
'Château de Metropolregion'. Schleswig-Holstein ist das jüngste und nördlichste Bundesland, in dem auf zehn Hektar Wein angebaut wird. Die ersten Weine werden schon in diesem Herbst geerntet. Text: Rainer Schäfer. Fotografie: Lidija Delovska.
Schäfer, Rainer; Delovska, Lidija
2009
Alte bekannte und neue Herausforderungen - Rebschutz im Zeichen des Klimawandels.
Reineke, Annette
2009
Wein. Qualitätssicherheit, Gesundheit und Genuss. Hochschultagung 2007 des Fachbereichs Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement der Justus-Liebig-Universität Gießen in Kooperation mit der Forschungsanstalt Geisenheim und der Fachhochschule Wiesbaden.
Herrmann, Roland
2009
Von Reben umschmust. Stuttgarter Terroir - Zusammenspiel von Boden, Klima und Wengerter.
Kreis, Bernd
2008
Sonderweg Wachau? Weinbaumonokultur, Produktionsverhältnisse und Gemeindeautonomie im niederösterreichischen Donautal in der Frühen Neuzeit.
Bauer, Martin
2008
... da galt der Wein 84 gulden und das korn 5 mit willen. Über Wein- und Getreidepreise und Witterungsverhältnisse im ausgehenden 16. Jahrhundert.
Schmidt, Franz
2008
Urbanstag 2008. Geologie und Wein - Deidesheimer Spezialitäten. Laudatio: Michael Weidenfeller. Redaktionelle Bearbeitung: Hans-Jürgen Wünschel.
Weidenfeller, Michael
2008
←
1
2
3
4
5
6
7
8
9
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...