2944 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Es wird wieder gestampft: im Norden Portugals, im Dourotal, kommt bei den Portwein-Winzern wieder der Einsatz von großen flachen Behältern in Mode, in denen sie die Beeren mit den Füßen stampfen oder, seit Kurzem, mit Hilfe von Robertertechnik.
|
Darcy, Marie-Line |
2014 |
|
|
Wein machen wie vor 7000 Jahren. Weinausbau im Kvevri. [Autoren: Johannes Burkert. Michael Zänglein].
|
Burkert, Johannes; Zänglein, Michael |
2014 |
|
|
Weinbehandlungsempfehlungen im Jahr 1843.
|
Schöffling, Harald / 1931-; Ludwig, Klaus |
2014 |
|
|
Untersuchungen zum Auftreten dumpf-muffiger Fehltöne im Wein. Untersuchungen zum Auftreten, der Herkunft, Behandlung und Vermeidung sensorisch wirksamer, dumpf-muffiger Fehltöne im Wein, die durch Trauben, Weinbearbeitung, Schönung, Weinbehandlung und Abfüllen verursacht werden können.
|
Schaefer, Volker |
2014 |
|
|
Entwicklung und Evaluierung von Methoden zur zeitnahen Identifizierung weinrelevanter Mikroorganismen. Vorgelegt von Anna Petri.
|
Petri, Anna |
2014 |
|
|
Qualitätsmanagement. Ein Leitfaden für Baden. Erstellt von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg, der Sachgebiete Weinbau der Regierungspräsidien Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart sowie den Weinbauberatern.
|
|
2014 |
|
|
Be- und Entlüftungsverfahren von Kellern und Gebäuden zur Weinherstellung und -lagerung unter besonderer Beachtung von sensorischen, ökonomischen und qualitativen Kriterien.
|
Schwarz, Hans-Peter |
2014 |
|
|
Wine science. The application of science in winemaking.
|
Goode, Jamie |
2014 |
|
|
The science of wine. From vine to glass.
|
Goode, Jamie |
2014 |
|
|
Die Charlottenau-Kellerei - Geburtshaus von Gerhard Troost.
|
|
2013 |
|
|
Unkeler Winzer-Verein - Arbeitskalender.
|
Thelen, Ewald |
2013 |
|
|
Vom Panschen zum Schönen. Unlautere und zulässige Eingriffe in die Weinqualität.
|
Flak, Walter |
2013 |
|
|
Erzeugung veganer Weine.
|
Sobe, Michael |
2013 |
|
|
Kult ums Kvevri. Amphorenweine gelten als letzter Schrei der Weinwelt, werden unter dem Motto "Back to the Roots" vermarktet. Doch ob die antike Methode wirklich Sinn macht, ist in Winzerkreisen umstritten - außer beim Gewürztraminer!
|
Faßbender, Wolfgang / 1968- |
2013 |
|
|
Weinkellerei Adam Trautwein. "Wir sind Backgroundplayer". Lonsheim bei Alzey ist der Standort der Weinkellerei Adam Trautwein. 1920 gegründet, ist sie bis heute ein Familienunternehmen geblieben. Technisch immer ein Stück voraus - dazu gehört auch die Teilnahme am Projekt "Effcheck" des Effizienznetzes Rheinland-Pfalz.
|
Lehna, Britta |
2013 |
|
|
Sekt & Secco. Stilrichtung, Qualitäten, Positionierung.
|
Breier, Norbert |
2013 |
|
|
Wunderbare Welt des deutschen Weines.
|
Hilz, Stefan / 1957-2016 |
2013 |
|
|
Von der Wildrebe zum Riesling: Meilensteine auf dem Weg zu unserem Wein.
|
Schumann, Fritz |
2013 |
|
|
Praktikerhandbuch der Weinanalytik.
|
Sommer, Stephan |
2013 |
|
|
Wein aus eigenem Keller. Trauben-, Apfel- und Beerenwein.
|
Vogel, Wolfgang |
2013 |
|
|
Hamburgs edler Tropfen. Rotspon hat in Hamburg eine lange Tradition. Seit dem 13. Jahrhundert wird der französische Wein zur perfekten Trinkreife in Eichenfässern gelagert. Die Nachfrage wird immer größer.
|
Kasten, Katja |
2013 |
|
|
Die Baumtorggln in unserem Weinbaugebiet. Eine Bestandsaufnahme.
|
Scartezzini, Helmuth / 1948- |
2013 |
|
|
Bye-Bye, Stahltank. Stahltanks, Cross-Flow-Filter, Reinzuchthefen und Schwefeldioxid galten bis vor kurzem als unverzichtbare Helfer in der Weinbereitung. Nun beweisen immer mehr Naturweinmacher: es geht auch ohne. Text: Thomas Vaterlaus. Fotos: Lina Pollari. (Dossier Naturwein.)
|
Vaterlaus, Thomas; Pollari, Linda |
2013 |
|
|
Der gute Radikale. Josko Gravner. Als ich Josko Gravner zum ersten Mal besuchte, war er gerade dabei, seine Stahltanks zu entsorgen. Als ich ihn jetzt wiedertraf, hatte er eben all seine Chardonnay- und Pinot-Grigio-Stöcke ausgerissen. Je älter er wird, umso radikaler geht er ans Werk. Text: Christian Eder. Fotos: Sabine Jackson. (Dossier Naturwein.)
|
Eder, Christian; Jackson, Sabine |
2013 |
|
|
Konventionell oder Bio? Hefenährstoffe, Hefen und Co.
|
Hamm, Ulrich |
2013 |
|