1176 Treffer
—
zeige 1101 bis 1125:
|
|
|
|
|
|
Der Kurfürst und der Wein. Clemens Wenzeslaus von Sachsen, Erzbischof von Trier (1768-1801).
|
Voltmer, Rita |
2012 |
|
|
Weinlagen-Güteeinteilungen in Gemeinden an Mosel-Saar-Ruwer-Sauer. Weinland-Klassifizierung im Kurstaat Trier ab 1680 und im Regierungsbezirk Trier ab 1816.
|
Schöffling, Harald |
2012 |
|
|
Zur Geschichte des Weinbaus rund um Lappersdorf.
|
Häußler, Theodor |
2012 |
|
|
Rheinland-Pfalz, der Wein und Europa 1970-1990.
|
Küppers, Heinrich |
2012 |
|
|
Ein Denkmal für den Weinanbau - die Stele neben dem Altarstein in Oppersdorf.
|
Frahsek, Bernhard |
2012 |
|
|
Christina Schuhmann, Weinprinzessin. Wein ist was für Alte?
|
Kohl, Jürgen |
2012 |
|
|
Aus Neef kam der gute Messwein. Uralter Qualitätsweinanbau an der Mosel hatte Beziehungen zur Metzer Domkirche.
|
|
2012 |
|
|
Wein aus Kreuzberg : dass einst Brauereien auf dem Kreuzberg Bier brauten, ist hinlänglich bekannt : doch die Geschichte begann mit Wein
|
Westhafen, Werner von |
2012 |
|
|
Wie heilige Helfer den Winzern zur Hand gehen
|
Scherf, Dagmar |
2012 |
|
|
Nicolas Joly: "Es ist der Wein, der weiss, was er zu tun hat, nicht ich". Zusammen mit seiner Tochter Virginie produziert Nicolas Joly auf dem Weingut Château de la Roche aux Moines an der Loire Weissweine, die zu reden geben ... Weltweit engagiert er sich - als Winzer, als Publizist und als Spiritus rector der Gruppe La Renaissance des Appellations - für den biodynamischen Weinbau ...
|
Keller, Stefan |
2012 |
|
|
Hochkarätige Crus von der Goldküste: es ist eine der teuersten und exklusivsten Wohngegenden der Schweiz. Trotzdem: zwischen Villen und teuer renovierten Fachwerkäusern reifen heute am rechten Zürichseeufer so viele Spitzencrus wie nie zuvor ...
|
Müller-Dawson, Brenda |
2012 |
|
|
Jürg Obrecht: Weine fürs Volk.
|
Ruffner, Hans Peter |
2012 |
|
|
Ohrwürmer und Weinaroma: der Ohrwurm ist ein häufiger Gast unserer Rebberge und wird zum Leidwesen der Winzer auch häufig im enrtegut gefunden. Versuche in Changins mit durch Ohrwürmer kontaminierten Weinen haben aber gezeigt, dass die Tiere selbst die Weinqualität kaum beeinträchtigen ... Patrik Kehrli [u.a.]
|
Kehrli, Patrik |
2012 |
|
|
Weine von der Insel: Madeira. Hansjürg Zehnder.
|
Zehnder, Hansjürg |
2012 |
|
|
Blauer Portugieser - eine unendliche Geschichte.
|
Morgenschweis, Mechthild; Morgenschweis, Theo |
2012 |
|
|
Weingärten vom Gartenkünstler.
|
Wimmer, Clemens Alexander |
2012 |
|
|
Was uns Rebsortennamen über die Geschichte der Rebsorten erzählen können. Entstehung und Bedeutung der Rebsortennamen.
|
Jung, Andreas |
2012 |
|
|
Vergrößer' den Genuss. Wasser, Wein & feine Speisen. Systematisch kombiniert von Christina Hilker und Bernd Bachofer. Hrsg.: Mineralbrunnen Teinach, Bad Teinach.
|
Hilker, Christina; Bachofer, Bernd |
2012 |
|
|
Weinrecht. Weingesetz, Weinverordnung mit EG/EU-Recht. Kommentar bearbeitet von Kurt-Dietrich Rathke, Thomas Boch.
|
Rathke, Kurt-Dietrich; Boch, Thomas |
2012 |
|
|
Der Schoppenfetzer und seine weinfränkischen Wengertsgschichtli.
|
Huth, Günter |
2012 |
|
|
100 Dinge, die Sie schon immer über Wein wissen wollten.
|
Koelliker, Beat |
2012 |
|
|
Genuss mit Geschichte. Einkehr in bayerischen Denkmälern - Gasthöfe, Wirtshäuser und Weinstuben. Ausgewählt und zusammengestellt von Karl Gattinger. Aufnahmen von Michael Forstner und Eberhard Lantz.
|
Gattinger, Karl; Forstner, Michael; Lantz, Eberhard |
2012 |
|
|
Weinbergsmauern. Handwerk und Tradition.
|
Ulrich, Gerd |
2012 |
|
|
Wine-Dictionary. Englisch - Deutsch. Wein-Wörterbuch Deutsch - Englisch.
|
Zaddach, Manfred |
2012 |
|
|
Wein im Garten. Die besten Sorten. Schneiden. Verwerten.
|
Fader, Werner |
2012 |
|