2859 Treffer
—
zeige 1126 bis 1150:
|
|
|
|
|
|
Das Faß der Zisterzienser. Text: Eberhard Kunkel, Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Farbe: Eva-Maria Neubert, Simone Stern.
|
Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Neubert, Eva-Maria; Stern, Simone |
2000 |
|
|
Die Bewirtschaftung der Weinberge in der Lage Bodental im Rheingau durch die Trechtingshäuser Winzer vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
|
Claus, Paul |
1999 |
|
|
Die Hallgartener Madonna, eine der bedeutendsten Schöpfungen der Tonplastik um 1400 ['Schrötermuttergottes'. Darstellung des Christuskindes mit der Traube und der Madonna mit dem Weinkrüglein.]
|
Roßkopf, Josef |
1999 |
|
|
Landwirtschaft, Obst- und Weinbau [der Stadt Lahnstein].
|
Roth, Herbert |
1999 |
|
|
'Einer der schönsten Umzüge, die ich erlebt habe'. Weinfest-Nachlese [in Duisdorf]. ...
|
König, Christoph |
1999 |
|
|
'Es macht viel Spaß, Weinkönigin zu sein'. Weinfest [in Duisdorf]. 'Millenium-Majestät' Kathrin I. bestand bravourös ihre Feuer- und Sekttaufe. ...
|
König, Christoph |
1999 |
|
|
'Jeder Tag Sonne bringt ein Öchsle mehr'. Wein. Rechtsrheinische Winzer beginnen mit der Lese und rechnen mit einem Spitzentropfen. Beim Winzerfest in Königswinter wird erstmals nur Siebengebirgswein ausgeschenkt.
|
Mayrhofer, Wolfgang |
1999 |
|
|
Sanct Urbanus - Vivat Bacchus! Feste und Feiern der Winzer in der Saale-Unstrut-Weinregion im Vergleich zu rheinischen Weinbaugebieten.
|
Döring, Alois |
1999 |
|
|
Ein naturreiner Roter aus Schweinheim. Seit 40 Jahren pflegt Heinrich Hoyer seinen Muskateller. Der 1999er wird ein hervorragender Tropfen. Den Beruf mit dem Umzug zum Hobby gemacht.
|
Steiner, Johann |
1999 |
|
|
Runkeler Burgunder.
|
Schoppet, Wolfgang |
1999 |
|
|
Kloster Grafschaft und der Rhein als mittelalterlicher 'Weinstrom'.
|
Claßen, Hans |
1999 |
|
|
Wenn Bacchus einschenkt. Wein- und Winzerfeste in Rheinland-Pfalz.
|
Hackel, Sylvia |
1999 |
|
|
Spiegelbilder rheinischer Kulturgeschichte. Etiketten.
|
Linz, Karl-Ernst / 1937-2018 |
1999 |
|
|
Der Wein aus den Sieben Bergen darf weiter getrunken werden. Der Naturschutz und die Rebberge.
|
|
1999 |
|
|
Es gab Gold für eine rote Auslese. Hans-Joachim Roßdeutscher erhielt Kammerpreismünze für Lahnwein.
|
Matern, Bernd-Christoph |
1999 |
|
|
Aus der Geschichte des Rüdesheimer Weinhandels. Chronik des Rüdesheimer Weinhauses Dilthey, Sahl & Co.
|
Göttert, Rolf |
1999 |
|
|
Die Weine aus dem Rheingau.
|
Knoll, Rudolf |
1999 |
|
|
Bacchus und Sucellus. 2000 Jahre römische Weinkultur an Mosel und Rhein.
|
Gilles, Karl-Josef |
1999 |
|
|
'Weinbau und Kulturlandschaft'. Dokumentation zum 1. Mittelrhein-Symposium am 23. Juni 1999 in Rüdesheim.
|
|
1999 |
|
|
Straußwirtschaften in Rheinland-Pfalz. Das Buch zur Fernsehserie. Hrsg.: SWR, Landesschau.
|
Meyer, Martin J. |
1999 |
|
|
Die Revolution. Text: Eberhard Kunkel, Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Farbe: Eva-Maria Neubert, Simone Stern.
|
Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Neubert, Simone; Stern, Simone |
1999 |
|
|
Italiänische Reise [Goethe]. Text: Eberhard und Patrick Kunkel. Zeichnungen: Michael Apitz. Lettering und Farbe: Simone Apitz, Eva-Maria Kunkel.
|
Kunkel, Eberhard; Kunkel, Patrick; Apitz, Michael; Apitz, Simone; Kunkel, Eva-Maria |
1999 |
|
|
19. Weinfest in Duisdorf. 24.-26. September 1999.
|
|
1999 |
|
|
Die Weinschröter. Vom Feuerwein beseelt lebt eine alte Zunft wieder auf. In Oberdiebach, im romantischen Teil des mittelrheinischen Schiefergebirges, dem 'Tal der Loreley', feiert ein landestypischer Berufszweig fröhliche Urständ: Die Zunft der Weinschröter. ...
|
|
1999 |
|
|
Goethe ... und der Wein. Mystik der Rebe durchfaustet sein Werk.
|
|
1999 |
|