3286 Treffer — zeige 1176 bis 1200:

Vom Königlichen Weinberg in die besten Restaurants. Heuer, Hauke 2012

Frankreichs geheime Trümpfe. Der Südwesten: Aveyron, Quercy, Gascogne - bei den Namen dieser alten Provinzen im Südwesten schlägt das Herz von Frankreichkennern höher. Sie stehen für weite, bisweilen wilde und romantische Landschaften, abseits der großen Verkehrswege. Und für Ursprünglichkeit und ausgeprägten Charakter, die nicht nur die Menschen prägen, sondern auch Küche und Weine. Dominé, André 2012

1000 Jahre Weinbau im Merseburger Land. Mit einem Rückblick auf die gleichnamige Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg vom 7.7.-2.9.2012. Sommerfeld, Hubertus 2012

Winzer mit Geschichte. Piemont. Blaser, Markus 2012

Große Weine an der nördlichen Rhône. Die Erfolgsstory von Condrieu und Côte-Rôtie ist relativ jung. Trotzdem zählen sie heute zu den spannendsten Weinbauregionen in Frankreich. 2012

Franken. Wein-Guru Hugh Johnson war von einem Frankenwein sehr beeindruckt. Der Jahrgang wird auch eine Rolle gespielt haben: 1540. Franken hat von allen deutschen Anbaugebieten eine besonders eigenständige Geschichte. (History now. T. 8.) Stelzig, Matthias 2012

Der 'alte Satz' in Rimbach - Ein Stück fränkische Weinbaugeschichte. Engelhart, Josef 2012

Tirol wird Weinland. Österreich. Tirol ohne die Silbe 'Süd' davor? Das weckt Assoziationen wie Kitzbühel und Zillertaler Herzbuben. Kaum jemand denkt dabei an Weinbau, obwohl sich die Region mit der Grenze zu Deutschland, Italien und der Schweiz anschickt, einen Platz auf Österreichs Weinlandkarte zu erobern. Knoll, Rudolf 2012

Im Garten Eden. Südwestfrankreich. Nicht mehr als ein Überflug kann und will dieser Beitrag sein, ein Überflug über eine immense französische Region, die es offiziell gar nicht gibt: den Südwesten, die grösste und verkannteste Weinschatzkammer der Welt. Dieser Südwesten tönt und riecht und schmeckt, sitzt nicht im Kopf, sondern auf der Zunge und in Ohr, Bach und Nase. Südwesten, das ist Himmelsrichtung und Lebensgefühl. ... Text und Fotos: Rolf Bichsel. Bichsel, Rolf 2012

Schmaus und leckerer Wein. Winzer in Königswinter feiern vom 5. bis 8. Oktober ihr Fest. 2012

Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour. Burgucu, Nilgrün 2012

Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour. Burgucu, Nilgrün 2012

Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour. Burgucu, Nilgrün 2012

Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour. Burgucu, Nilgrün 2012

Immer den Reben nach. Ein Weinwanderweg im Markgräflerland führt von Weil am Rhein nach Freiburg. Vor allem im Herbst lohnt sich die Tour. Burgucu, Nilgrün 2012

Die Jungs von der Bergwacht. Gipfelstürmer: Junge Winzer am Mittelrhein nehmen die Herausforderung Steillage an. Mieding, Nicole 2012

Jean-Michel Cazes hat Château Lynch-Bages von Grund auf erneuert - ein Gewinn für das gesamte Bordelais. Von Rainer Schäfer. Fotos: Johannes Grau. Schäfer, Rainer; Grau, Johannes 2012

Gerbstoffe, Geist und Bouquet. Eine kleine Kulturgeschichte des Lembergers. Deckers, Daniel 2012

... was man nochmal machen könnte. Ein Weinberg auf dem Lande? Für zwei Berliner Paare ist dieser Traum in wenigen Monaten wahr geworden - in Töplitz. Klix, Henry 2012

Premiere für die Kellermeister. Winzerfamilie Lindicke keltert den Werderaner Wein erstmals in eigener Regie - eine Zäsur. Ludwig, Hagen 2012

Aus dem Rheingau als Weinpionier in die USA. Der heute 76-jährige Walter Schug geht mit 23 Jahren nach Amerika und wird zu einem Botschafter für den Spätburgunder-Anbau. Boch, Volker 2012

Weinbau reloaded. Kärnten/Österreich. Ein bisschen genauer hinschauen muss man schon, wenn man in Kärnten Rebstöcke finden will. Oberhalb des Wörthersees und im Lavanttal verstecken sie sich neben Wäldern und Maisfeldern. Was den Weinbau betrifft, ist Kärnten nicht gerade der Nabel der Welt. Eine Gruppe von Enthusiasten arbeitet daran. 2012

Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln. Maurer, Caro 2012

Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln. Maurer, Caro 2012

Nest-Hocker. Fünf Winzer in einem Dorf: In dem Örtchen Calce im südfranzösischen Roussillon machen sie naturbelassene Weine, die ihre Heimat ausdrucksvoll widerspiegeln. Maurer, Caro 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...