1953 Treffer
—
zeige 1226 bis 1250:
|
|
|
|
|
|
Vini da tavola im Piemont.
|
Rocci, Maurizio |
2005 |
|
|
5000 Jahre Gutedel. Der Garten der 'Markgräfler Rebe' im Badenweiler Kurpark.
|
Hepperle, Ingrid |
2005 |
|
|
Rezepte mit Riesling. Ein Koch- und Bilderbuch. Maler: Horst Baerenz-Cao.
|
Müller-Urban, Kristiane; Baerenz-Cao, Horst |
2005 |
|
|
Weinwissen für jeden Tag. Ein Weinkalendarium.
|
Graff, Dieter |
2005 |
|
|
Die weissen & roten Rebsorten Portugals.
|
Zaddach, Manfred |
2005 |
|
|
Gault Millau - Südtirol. 2006. [89 Restaurants davon 66 Hauben-Lokale neu getestet und bewertet ; 5 Vinotheken/Weinstuben ; 71 Hotels/Gasthöfe ; 69 Weingüter]. In Kooperation mit Le Guide de l'Espresso. Hrsg.: Karl Hohenlohe. Gründer Michael Reinartz.
|
Hohenlohe, Karl; Reinartz, Michael |
2005 |
|
|
Die Entdeckung eines göttlichen Trankes. Der Wein (um 3200 v. Chr.). Von der ersten wild wachsenden Weinpflanze, die wohl um 7000 v. Chr. auftrat, bis zur Anlage des ersten Weinbergs war es ein weiter Weg. Neben Bier ist Wein eines der ältesten vom Menschen zubereiteten Getränke.
|
|
2005 |
|
|
Goethewein und Gänsefüßer.
|
Böhme, Werner |
2005 |
|
|
Alte Rebstöcke - eine Chance zum Entdecken regionaler Typen unserer traditionellen Rebsorten.
|
Hohlfeld, Ingolf |
2005 |
|
|
Ralf Jandl [WirklicherName: Karl Napf]: Weine, Weingärtner, Weingärtnergenossenschaften.
|
Jandl, Ralf; Napf, Karl |
2005 |
|
|
Portugieser aus Portugal?
|
|
2005 |
|
|
Wo die Resi mit dem Heida. Der Schweizer Kanton Wallis pflegt seine Tradition - und bringt mit regional typischen Rebsorten faszinierende Weine hervor.
|
Maurer, Caro |
2005 |
|
|
Wein 2005 hat gute Qualität. Winzer bringen Trauben nach Höhnstedt.
|
Weihmann, Susanne |
2005 |
|
|
Bukett eines Lebens. Aus der bewegten Biografie eines Kellermeisters.
|
Kling, Erich |
2005 |
|
|
Die weissen & roten Rebsorten Deutschlands.
|
Zaddach, Manfred |
2005 |
|
|
Die weissen & roten Rebsorten Spaniens. Fachliche Beratung: Peer F. Holm.
|
Zaddach, Manfred; Holm, Peer F. |
2005 |
|
|
Entwicklung und Bedeutung der Rebsorten in Rheinhessen.
|
Kissinger, Hans Günter |
2004 |
|
|
Die Rebsorten. Weine aus Sachsen.
|
|
2004 |
|
|
Geschichtliche Spurensuche zur Rebsorte Lagrein.
|
Scartezzini, Helmuth |
2004 |
|
|
Blauer Bernburger wird beim Höhnstedter Winzer gekeltert. Maische im 500-Liter-Bottich - Wein kommt im März in Flaschen nach Hause zurück.
|
Gremler, Bernhard |
2004 |
|
|
Rondo Bornholm - der Bornholmer Burgunder.
|
Klüche, Hans |
2004 |
|
|
Genussreiche Jagd auf Rieslinge. Eindeutiges Ergebnis der 'Marathon-Verkostung' im Engerser Schloss: Die deutschen Weine sind eine Klasse für sich.
|
Polster, Rüdiger |
2004 |
|
|
Wein im Garten - so geht's. Extra: Die besten Sorten auf einen Blick.
|
Fader, Werner |
2004 |
|
|
Atlas der Traubensorten. Mit einem Kommentar von Hans Ambrosi und Joachim Schmid.
|
Goethe, Hermann; Goethe, Rudolph; Ambrosi, Hans; Schmid, Joachim |
2004 |
|
|
'Die Drollinger seind dick und roth / Man trinckts zu lust un nit zur not'. Weinsorten, Weinqualität und Weingeschmack in Württemberg der frühen Neuzeit.
|
Krämer, Christine |
2004 |
|