657 Treffer — zeige 126 bis 150:

Fasswein: Preise im Keller. Winzer vom Mittelrhein werden hart getroffen - Kellereien zahlen weniger als einen Euro pro Liter. Breitbach, Suzanne 2009

Der Silvaner - Weinbau in Würzburg. Dohna, Jesko Graf zu 2009

Wein und Gesundheit: In vino puro sanitas. Czygan, Franz-Christian; Mayer, Johannes Gottfried / 1953-2019 2009

Die Evangelische Kirche und der Wein. Weiland, Paul 2009

Trinkewigkeit. Vom Wein in der Literatur - ein sehr persönlicher Versuch. Holzer, Konrad 2009

Brot und Wein in der Kunst von Hermann Bauch. Bauch, Hannes 2009

Weinbau in China trägt seine Handschrift. Winzer und Senior-Experte Norbert Görres ist tot. Er war Ehrenbürger der Region Shan Ting am Gelben Fluss. Monreal, Marion 2009

Historische Entwicklung der Weinanalytik vom Mittelalter bis heute - Analytik als Schutz gegen Fälschungen und hohe Gesundheitsrisiken. Dietrich, Helmut; Bauer, Karl-Heinz 2009

Entwicklung und Trends im deutschen Weinmarkt. Hoffmann, Dieter 2009

Implikationen des Klimawandels für den Weinbau in Europa. Schultz, Hans-Reiner / 1959- 2009

Das 'Terroir' und der Rheingau. Böhm, Peter; Muskat, Stefan; Löhnertz, Otmar / 1955- 2009

Hoflößnitz - Weingutmuseum der Region Elbtal. Bildtafel: Weingutmuseum Hoflößnitz. Zeidler, Ingrid 2009

Renaissance eines Klassikers. 350 Jahre Silvaner. Ehrhardt, Wolfgang 2009

Steilvorlage. Weinbaugebiet Mosel. Die Weinregion Mosel ist ein Anbaugebiet der Superlative: das älteste Weinbaugebiet Deutschlands, der steilste Weinberg Europas, die größte Dichte von Steillagenweinbergen weltweit. Und das Wichtigste: der einzigartig feine, fruchtige Moselriesling. Lassen Sie uns sehen, wie die Moselaner für die Weingenießer und Gäste im Lande diese Steilvorlage umgesetzt haben. Kuhn, Anne 2009

Z-Vinothek im Designer-Outlet-Center Zweibrücken. Mehr als ein "Männerparkplatz". 2009

Königin im Glas. Silvaner. Der Riesling ist der König der Weißweine. Die Königin aber ist der Silvaner: Wie keine andere Rebe steht sie für Franken. In diesem Jahr wird sie 350 Jahre alt. Kriener, Herbert 2009

Der Wein in den Ursprachen. Schmid, Dominik 2009

Weine aus dem kühlen Norden. Im Rahmen der Bregenzerwälder Genusstage (2.-5. Juli) steigt ein exklusivers Weinevent, das sich dem Thema 'cool climate wines' widmet. 2009

Wo wurde in unserer Gegen Wein gebaut? [Nachdruck]. Schlottmann, Karl 2009

Die Entwicklung rebenphänologischer Daten im Rheingau seit 1955. Booß, Andreas; Fuchs, Berthold; Schmitt, Hans-Helmut 2009

Weisser Wein und bunte Wiesen. Aufbruch am Burghügel Wartau. Vielfältige Projekte zur Aufwertung der Wartauer Naturschätze. Weber, Urs 2009

Die Werdenberger Reblagen im Jahr 2009. Die Weinbauflächen in den Gemeinden Wartau, Sevelen, Grabs und Sennwald und die Rebsorten, die darauf wachsen. Reich, Hans Jakob 2009

Weine, die ihre Seele nicht verloren haben. Die Ökologie im Werdenberger Weinbau. Revaz, Michel 2009

"Wenns schneiet rote Rosen und regnet kühlen Wein ... " : der Wein in "Pfälzischen Volksliedern" Husenbeth, Helmut 2009

Interessantes aus Appenhofens Frühzeit : über 1200 Jahre Weinbau Vater, Siegfried / 1953- 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2009


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...