Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1781 Treffer — zeige 126 bis 150:
"Vorbildlich umgesetz". Vor Kurzem wurden die neu gestalteten Rebflurneuordnungen "Krummergaben Oberbergen" sowie "Ebnet Oberrotweil" im Beisein zahlreicher Behördenvertreter und Winzer eingeweiht. Die Grundstücke werden ins Grundbuch aufgenommen.
2015
Hoheitliche Auftritte fürs Leben. Plötzlich steht man im Rampenlicht, ist Repräsentantin des badischen Weins. Die Erfahrungen, die sich mit dem Amt der Weinkönigin und Weinprinzessin verbinden, sind Erfahrungen fürs Leben ...
Littner, Petra
2015
Rebflur ganz zügig neu geordnet. In knapp zwei Jahren wurde in Kappelrodeck-Waldulm ein Rebverfahren im Gebiet Käsreut durchgezogen. Statt 75 Bewirtschaftungseinheiten gibt es dort jetzt nur noch 30.
2015
Mehr als nur Wein trinken ... Die Weinerlebnisführer in Württemberg meldeten 2014 mehr als 38000 Gäste. In Franken werden inzwischen 90000 Gäste im Jahr gezählt. Welche Aufgaben haben sie eigentlich? Wie haben sie sich für ihren Job qualifiziert? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit den Winzern?
Brendel, Gabriele
2015
Das Lebenswerk fortsetzen. Bei Ecovin Baden stehen zurzeit etliche Betriebsübernahmen an. Zwei Generationen aktiver Biowinzer aus drei Familien dokumentieren drei unterschiedliche Wege, wie die nächste Generation die Arbeit der Eltern fortsetzen will.
2015
Weingut Franz Keller Schwarzer Adler. (Doppeladler mit drei Standbeinen).
Richter, Fritz
2015
Weingut Seeger. (Burgund sehr nahe).
Richter, Fritz
2015
Eine Cuvée mit kaiserlicher Veredelung. Die Baden-Baden Winzergenossenschaft (Ortenau/Neuweier) hat ein besonderes "Goldstück" im Sortiment ... Nach der Nato-Gold-Edition ... wurde nun eine "kaiserliche" Flasche mit dem Namen Marc Aurel aufgelegt.
2015
In Bewegung. Die Bereiche des weit verzweigten Anbaugebiets Baden haben eines gemeinsam: Es gibt dort etliche innovative Winzer und Genossenschaften, die immer wieder mit neuen Ideen aufwarten und ungewöhnliche Weine kreieren. Seiteneinsteiger sorgen zudem für frischen Wind ... [Rudolf Knoll].
Knoll, Rudolf
2015
Eine rote Orchidee namens Zweigelt. In Österreich ist er eine der wichtigsten Rotweinsorten. In Deutschland wächst der Zweigelt dagegen nur auf knapp 100 ha. Das württembergische Weingut Ellwanger hat ihn mit dem Barrique zum Spitzenwein gemacht - ebenso wie sein Lemberger, der in Österreich als Blaufränkisch populär ist ...
Kauss, Uwe
2015
Wer steckt eigentlich hinter ... . Heinrich Hansjakob?
Hahn, Axel; Schuster, Peter
2015
Weingenuss zu Limeszeiten. Die Römer beherrschten einst unter anderem Germanien und sicherten ihr Reich mit dem Limes, einem mächtigen Grenzwall ab. Zugleich importierten sie aus dem Mittelmeerraum Wein und sorgten dafür, dass hier der Weinbau erste Wurzeln schlug - auch im heutigen Württemberg. Informationen dazu bieten zwei "limes-Cicerones" im Römermuseum in Mainhardt. Text und Fotos: Andreas Scholz.
Scholz, Andreas
2015
2014 begann die Lese bei allen Rebsorten sehr früh. Das Jahr 2014 zeigt beispielhaft die Klimaänderung, mit der sich die Winzer auseinandersetzen müssen. In den Wochen vor der Lese regnete es viel. In Kombination mit relativ hohen Nachttemperaturen förderte dies die Traubenfäulnis. Deshalb begann die Lese im Verglich zu den Vorjahren extrem früh.
Jörger, Volker
2015
Dem besonderen Fortschritt nicht abgeneigt. In Fellbach hat die wohl älteste noch selbstständige deutsche Genossenschaft ihren Sitz. Sie konnte sich in den letzten Jahren durch Qualität und viele Ideen besonders profilieren. Möglich macht das der Zusammenhalt der Mitglieder. Text: Rudolf Knoll. Fotos: Simone Mathias.
Knoll, Rudolf; Mathias, Simone
2015
Weingut Markgraf von Baden. (Wir machen schon sehr lange Wein).
Richter, Fritz
2015
Wie kam der Wein in unsere Region? Museumsführung bei Kerzenschein und Wein.
Thomas, Rolf-Peter
2015
Von Burgunder bis Trollinger: die Geschichte des Weinbaus in Baden-Württemberg
Gessler, Karin
2014
Klassischer Familienbetrieb: das Weingut Weber in Ettenheim entstand auf dem Gelände eines ehemaligen Bergwerks.
Rhenisch, Thomas
2014
Ein Prosit auf die Badische Weinstraße!: zum 60.Geburtstag erwacht die Route aus dem Dornröschenschlaf.
Ehrlacher, Ulrike
2014
Die Wildrebenpopulation auf der Rheininsel Ketsch - eine wertvolle genetische Ressource.
Ledesma-Krist, Gloria; Schumann, Fritz; Maul, Erika
2014
Eine Schleife durch den Kraichgau: die Badische Weinstraße feirt 2014 ihr 60-jähriges Bestehen und gleichzeitig die Verlängerung über Baden-Baden hinaus nach Norden mit einer Schleife durch den Kraichgau.
2014
Abstinenz und Weingenuss im Kriegsgeschehen am Oberrhein. Am 1. August jährt sich der Große Krieg, wie der 1. Weltkrieg aufgrund seiner Ausmaße und seiner 17 Millionen Toten genannt wird ... Ein Krieg, der alles veränderte und seit Generationen im kollektiven Gedächtnis haftet - auch im Badischen ...
Eisen, Markus
2014
"Wir brauchen wieder Platz im Keller". Landauf, landab locken derzeit zahlreiche Weinfeste, wie unser Rundumblick ... zeigt. Dabei kann das Bodenseeweinfest Meersburg bereits auf sein 40-Jähriges Bestehen zurückblicken. [Detlef Brötzmann].
Brötzmann, Detlef
2014
Jungwinzer begeistern die Berliner. Sieben junge Winzerinnen und Winzer der Generation Pinot präsentierten sich und je zwei ihrer Weine auf den Baden-Württemberger Classics in Berlin. Mehr als 4500 Besucher kamen in den Hangar 2 des Flughafens Tempelhofs.
2014
Drei Bundesehrenpreise für Baden. Im Rahmen der Bundesweinprämierung 2014 der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) wurden auch dieses Jahr wieder Spitzenwinzer ausgezeichnet. Vergeben wurden die Preise im Namen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bei einer Preisverleihung in Mainz.
2014
←
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...