Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
217 Treffer — zeige 126 bis 150:
'Sahara'-Juli, 'Monsun'-August und 'Turbo'-Lese. Das Weinjahr 2006 im Rheingau.
Booß, Andreas
2008
Edle Tropfen von der Mosel genießen excellenten Ruf. 'SchauR(h)ein' stellt in einer Serie die Weinanbaugebiete der Region vor. T. 2: das Anbaugebiet Mosel. [Verfasser:] C[hristian] M[alan].
Malan, Christian
2008
Terroir an Mosel, Saar und Ruwer. Klima, Winzer, Boden. Projektkoordination, Autoren und Redaktion: Ansgar Schmitz [u.a.].
Schmitz, Ansgar
2008
Terroirausprägung bei der Rebsorte Riesling: Korrelation sensorischer, chemischer, bodenkundlicher und klimatischer Parameter.
Bauer, Andrea
2008
Weinromantik und Terroirkultur. Mittelrhein-Weinführer.
Burmeister, Jens
2008
Die Prinzessin auf der Erbse. Die Rebsorte Roter Veltliner stellt so hohe Ansprüche an Boden und Klima wie kaum eine andere und ist damit eine echte Herausforderung für jeden Winzer!
2007
Dem Mosel-Riesling wird's wohl zu heiß. Klimafolgenforscher Manfred Stock entwifft Szenarien für den Weinbau der Zukunft - Bei großer Hitze wird die Säure in der Reifenphase zu stark abgebaut.
Pielen, Birgit
2007
Weinanbau in Salzburg? Historische, mögliche und aktuelle Standorte an den Stadtbergen in Bezug auf das Klima.
Wallner, Jochen Peter
2007
Weinbeschreibungen: Wilde Poesie.
Gmeiner-Jahn, Dorothea
2007
Technik im Weinbau. Nachhaltige Produktion, Messung der reife, globaler Klimawandel. Technology in Viticulture ... . Technique en Viticulture ... . 8. Internationales ATW-Symposium 'Technik im Weinbau' vom 20. bis 22. April 2007 in Stuttgart. Träger der Veranstaltung: Deutscher Weinbauverband e.V. (DWV) Bonn. Fachliche Leitung: Hans Reiner Schultz, Hans-Peter Schwarz. Konzeption und Zusammenstellung: Albrecht Achilles.
Schultz, Hans-Reiner; Schwarz, Hans-Peter; Achilles, Albrecht
2007
Perspektiven der Klimaänderung bis 2050 für den Weinbau in Deutschland (Klima 2050). Schlußbericht zum FDW-Vorhaben: Klima 2050. Autoren: M[anfred] Stock [u.a.].
Stock, Manfred
2007
Perspektiven der Klimaänderung bis 2050 für den Weinbau in Deutschland (Klima 2050). Schlußbericht zum FDW.Vorhaben: Klima 2050. Autoren: M[anfred] Stock [u.a.]. [Elektronische Ressource].
Stock, Manfred
2007
Frostschäden im Weinbau. Winzer zwischen Hoffen und Bangen.
Frey, Helmut
2006
Der Weinbau am Schönberg.
Schruft, Günter
2006
Weinbau in Vorarlberg.
Gabriel, Johannes-Günter
2006
Die Standortkartierung der hessischen Weinbaugebiete - ein objektiver Beitrag zur Beschreibung der Standortverhältnisse im Rheingau.
Hoppmann, Dieter
2005
Gedanken zur Überlebensfähigkeit des heimischen Weinbaues angesichts des globalen Klimawandels.
Stellmach, Günther
2005
Zum Einfluss von klimageographischen Aspekten auf die Weinqualität am Beispiel der Weinbauregion Retz.
Teufl, Isabella
2005
Die Standortkartierung der hessischen Weinbaugebiete. Otmar Löhnertz ... (Hrsg.). Mit Beiträgen von Helmut Becker ... .
Löhnertz, Otmar; Becker, Helmut
2004
2003 - ein außergewöhnliches Weinjahr?
Booß, Andreas
2004
Weinbau im Landkreis Roth.
Horndasch, Manfred
2004
Klima-, Boden- und phänologische Daten als Entscheidungsgrundlage zur Etablierung von Rebflächen in Mecklenburg-Vorpommern unter besonderer Berücksichtigung des Standortes Rattey (Auszug).
Jahnkuhn, Annett; Flick, Gerhard
2003
Zur Rekonstruktion der Witterung im August im Bereich des Kaiserstuhls seit Mitte des 16. Jahrhunderts mit Hilfe von Zeitreihen der Weinqualität.
Siegmund, Alexander; Frankenberg, Peter
2003
Klima-, Boden- und phänologische Daten als Entscheidungsgrundlage zur Etablierung von Rebflächen in Mecklenburg-Vorpommern unter besonderer Berücksichtigung des Standortes Rattey.
Jahnkuhn, Annett
2003
Grundlagen zum Aufbau einer Standort-Güte-Karte für den österreichischen Weinbau unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse der Landwirtschaftlichen Bodenkartierung sowie der Amtlichen Österreichischen Bodenschätzung mit Hilfe eines Geographischen Informationssystems (GIS) am Beispiel des Pilotprojekts Retz-Altstadt.
Jaborek, Christian
2003
←
1
2
3
4
5
6
7
8
9
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...