1236 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Das Weinjahr 2012 - ein Wechselbad: der Blick auf das Weinjahr 2012 zeigt eine fast endlose Reihe von Wetterereignissen mit Relevanz für den Rebbau in der Deutschschweiz ... Hans Peter Ruffner und Hans Jüstrich.
|
Ruffner, Hans Peter; Jüstrich, Hans |
2013 |
|
|
Hallauer Weinbaumuseum feierte Geburtstag. [Roland Müller].
|
Müller, Roland |
2013 |
|
|
Aus für die 70cl Flasche? [Roland Müller].
|
Müller, Roland |
2013 |
|
|
Weine aus dem Tessin. Hansjürg Zehnder.
|
Zehnder, Hansjürg |
2013 |
|
|
Schweizer Weinjahr 2012: weniger Wein, gute Qualitäten. Text: Stefan Keller.
|
Keller, Stefan |
2013 |
|
|
Weinseller. 2013.
|
Kurt, Chandra |
2013 |
|
|
Winzer und Weine im Aargau.
|
Thomas, Stephan; Siffert, Hans-Peter |
2013 |
|
|
Die Walliser Weinwirtschaft durchlebt schwierige Zeiten. Die Weinbauern beklagen sinkendes Einkommen, die Weinwirtschaft flauen Absatz.
|
Theler, Luzius |
2013 |
|
|
Ritterschlag für das Weinland Wallis. Wein, erstmals schaffte es eine Walliser Kellerei in den "Wine Advocate" von Weinpapst Robert Parker.
|
Koder, Werner |
2013 |
|
|
Der Weinkeller brauch lebendigen Putz. [Berthold Willi].
|
Willi, Berthold |
2013 |
|
|
Weingut Schloss Salenegg: über das älteste Weingut Europas.
|
Postmann, Klaus |
2013 |
|
|
Schweizer Neutralität: der Chasselas hat den Ruf einer "neutralen" Sorte. Dem ist entgegenzuhalten: "Wer am lautesten schreit, hat nicht immer recht ... "
|
Dejnega, Daniela |
2013 |
|
|
Pinorico: von der Praxis für die Praxis.
|
Müller, Roland |
2013 |
|
|
Vom "Grand Cru" zum "Premier Grand Cru". Hansjürg Zehnder.
|
Zehnder, Hansjürg |
2013 |
|
|
Neu: Masterstudium in Weinbau und Önologie. Ab Herbst 2013 bietet die Ecole d∩Ingénieurs de Changins (EIC) einen Masterstudiengang in Weinbau und Önologie an ... Roland Riesen und Christian Maurer.
|
Riesen, Roland; Maurer, Christian |
2013 |
|
|
Gewinnt alter Rebschädling an Boden? Roland Müller.
|
Müller, Roland |
2013 |
|
|
Wein und Architektur. [Autoren:] Heinz-Gert Woschek [Hrsg.]. Denis Duhme; Katrin Friederichs.
|
Woschek, Heinz-Gert; Duhme, Denis; Friederichs, Katrin |
2013 |
|
|
Das Weinhandbuch. [Alltagsfragen zum Wein - einfach beantwortet].
|
Kurt, Chandra |
2013 |
|
|
Die Weingöttinnen: wer in der Weinszene die Geschlechterfrage stellt, gerät schnell in ein Minenfeld von Vorurteilen und Klischeevorstellungen. Sicher ist: noch nie prägten Frauen die Weinkultur so stark mit wie heute, sowohl auf Seiten der Produzenten wie auch auf Seiten der Konsumenten.
|
Müller-Dawson, Brenda |
2012 |
|
|
Vom größten Wasserfall Europas in die Heimat des Blauburgunders ... und nach Hohentengen - zur Sonnenterrasse am Hochrhein.
|
Heist, Ursula |
2012 |
|
|
Bauen für den Wein. Wein & Architektur.
|
Woschek, Heinz-Gert |
2012 |
|
|
Die Rückkehr des Königs. Lavaux/Schweiz. Der Chasselas oder Gutedel galt lange Zeit als das Aushängeschild des Weinbaus im Schweizer Kanton Vaud, am Nordufer des Genfer Sees. Heute entdecken ihn ambitionierte Winzer wieder und machen aus ihm große Weine. Er gilt als die Königs-Rebsorte. Begünstigt durch die Einstufung der Unesco als Welterbe der Menschheit setzt die Weinregion zudem auf Tourismus.
|
Malnic, Evelyne |
2012 |
|
|
Wein aus dem Thurgau. Eine Kulturgeschichte.
|
Küng, Heribert |
2012 |
|
|
Schatzkammer der Rebsorten. Completer, Heida, Arvine, Cornalin, Bondola, ... die wahren Kostbarkeiten der Schweiz lagern nicht in der Bank, sondern in den Rebbergen.
|
|
2012 |
|
|
Der Wein, der uns Ehrfurcht gebietet. [Rebanlagen von Visperterminen im Wallis].
|
Böhme, Werner / 1937- |
2012 |
|