Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3286 Treffer — zeige 1276 bis 1300:
'Die Poesie darf nie verschwinden'. Zielsicher auf verschlungenen Pfaden. Anselme Selosse, der Champagner-Winzer aus Avize im Herzen der Côte des blancs, geht seinen eigenen Weg. Text: Armin Diehl. Fotos: Marco Grundt.
Diel, Armin; Grundt, Marco
2012
In Südtirol blüht der Weinbau. Auf alpinen Dolomiten-Hängen und in mediterranen Hochtälern werden seit zwei Dekaden zuverlässig edle Gewächse erzeugt. Beharrlich arbeiten hier die besten Winzer an langlebigen Weinen. Text: Till Ehrlich. Fotos: Rui Camilo.
Ehrlich, Till; Camilo, Rui
2012
Käse im Kerner. Eine neue Kennzeichnungspflicht der EU für allergene Stoffe sorgt für Aufregung bei Winzern und Irritationen beim Verbraucher.
Kranert-Rydzy, Hendrik
2012
Lieber Wein als Wodka. Russland. Weingenuss statt Wodkarausch: Die russische Regierung möchte den Alkoholismus bekämpfen und daher die Weinproduktion voranbringen. Weingüter nehmen den Ball auf, und setzen, unterstützt von ausländischem Know-how, auf gute Handwerkskunst.
Dumeurger, Marine
2012
Hochbetrieb bei den 'Schlahrwinern'. Die Weinpräsentation und viel Musik ziehen Heerscharen junger Leute an die Aderbachhütte.
2012
Winzer präsentieren die Früchte ihrer Arbeit. Ahrweiler feiert: Winzerfest vom 31. August bis 3. September, anschließend Weinmarkt und Altstadtfest.
2012
Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar.
Maurer, Caro
2012
Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar.
Maurer, Caro
2012
Missglückte Zwangsehe. Vogtsburg im Kaiserstuhl. Flurbereinigung, Gemeindereform - in den 1970ern wurde in unseren Weinbergen aufgeräumt. Es ging um Effizienz und Produktivität. Prominentes Beispiel: Aus sieben Dörfern entstand Vogtsburg, die grösste Weinbaugemeinde in Baden. Ist heute zusammengewachsen, was Politiker damals zusammengefügt haben? Kurzantwort: Nein.
Biesler, Axel
2012
Ortega für den Federweißen. In der Lage Ahrweiler Rosental werden die ersten Trauben gelesen.
Schmitt, Günther
2012
Berühmte badische Weinlagen: Die Buchholzer Sonnhalde im Breisgauer Wein- und Erdbeerdorf.
Hepperle, Ingrid
2012
Zurück in die Zukunft. Der Generationswechsel im deutschen Weinbau ist in vollem Gange. Die Nachwuchswinzer stehen heute zwischen Tradition und Internet, zwischen Image und Erdverbundenheit.
2012
Kellergeister und Musik. Winzer öffnen ihre Türen. 21 Stationen zwischen Langenbogen und Seeburg laden ein.
Privenau, Kornelia
2012
Zu Gast bei König Riesling. Unterwegs im Rheingau. Zu Recht ist der Rheingau für viele das Synonym für Genuss, Kultur und Lebensart. Hier findet sich alles, was des Genießers Herz erfreut: eine opulente Kulturlandschaft entlang des Rheins, eine Fülle von Denkmälern, Burgen und Schlössern, die viel Geschichte und noch mehr Geschichten zu erzählen wissen. Dazu kommt eine vielfach ausgezeichnete Gastronomie. Das kleine Anbaugebiet hat so einiges zu bieten.
Heil, Herbert
2012
Elegante Rote von Son Campaner. Deutsche Winzer auf Mallorca.
Engelhardt, Dirk
2012
Von vinophilen Risiken und Nebenwirkungen. Wie ein leicht dahin gesagter Wunsch ein gar wundersames Eigenleben entwickeln kann.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2012
Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'.
Drewes, Detlef
2012
Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'.
Drewes, Detlef
2012
Edler Tropfen, aber nicht 'bekömmlich'.
Drewes, Detlef
2012
Der Weinbau erwacht in Kappadokien. Die zauberhaften Landschaften von Kappadokien sind die Wiege des Weinbaus in der Türkei. Hier haben Pflanzenforscher die ersten Spuren von Vitis vinifera entdeckt und sie auf das vierte Jahrtausend vor Christus datiert. Heute ist der Weinbau auf Qualitäts- und Modernisierungskurs.
Malnic, Evelyne
2012
Gesunder Widerstand. Piwis? Klingt nicht gerade nach einem Ausdruck aus dem Weinbau. Ist aber einer. Zugegeben, man begegnet ihm nicht allzu häufig. Aber immer wieder und immer öfter. Deshalb hier die Erklärung zur Frage: Was sind eigentlich Piwis?
Bäder, Kristine
2012
'Bekömmlich' darf nicht auf das Etikett. Rheinland-Pfalz.
2012
Eine Frage der Lage. Sauvignon Blanc aus der Steiermark. Sauvigon Blanc ist eine der edelsten Rebsorten der Welt. Im Südosten Österreichs profilieren sich viele Winzer mit ihr. Jetzt folgt der nächste Schritt: Lagenbezeichnungen sollen wichtiger als der Sortenname werden. Text: Benjamin Herzog. Fotos: Manfred Klimek.
Herzog, Benjamin; Klimek, Manfred
2012
Das Weingut St. Nikolaus Hospital im Wandel der Zeit. 1458-2011.
Dehner, Johannes
2012
Schmaus und leckerer Wein. Winzer in Königswinter feiern vom 5. bis 8. Oktober ihr Fest.
2012
←
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...