Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3127 Treffer — zeige 1301 bis 1325:
Erfreuliche wirtschaftliche Entwicklung der Einkkommensituation im Weinbau. Agrarbericht 2013.
Oberhofer, Jürgen
2014
Faszinierendes Weinland. Südafrika ist heute das faszinierendste Weinland der Neuen Welt. Für enormen Schwung sorgt vor allem eine selbsbewusste Generation talentierter junger Weinmacher. Ihr Credo: "Qualität entsteht im Weinberg!"
Staudt, Wolfgang
2014
Für jeden Anlass! Trockene Weißweine aus Bordeaux.
Grasmück, Gabriele
2014
Die Ahr in neuem Gewand: die Leichtigkeit des Seins. Neue Dynamik im 500-Hektar-Weinbaugebiet bei Bonn: einige Winzer entlocken dem Schiefer nicht länger mollig-weiche Spätburgunder mit überreifen Noten, sondern faszinierend straffe Pinot Noir mit Säure und Profil. Text: Carsten Henn. Fotos: Armin Faber.
Henn, Carsten Sebastian; Faber, Armin
2014
Eine Region auf Trab: Weinbau im Rheingau. Romantik, Riesling, Rheinkultur locken Touristen aus der ganzen Welt in das Weinbaugebiet um Rüdesheim. Winzer, die im Paradies wohnen, werden gerne träge. Nicht so im Rheingau, wo wache Legenden und innovative Einsteiger glockenklare Rieslinge und Pinot Noir keltern. Text: Eva Maria Düllingen. Fotos: Jon Wyand.
Dülligen, Eva Maria; Wyand, Jon
2014
Weinarchitektur in Baden
Matt-Willmatt, Hubert
2014
Ein Rotweinmacher von der Mosel: Heinz Schneider.
Richter, Fritz
2014
Ein Südpfälzer legt den Schraubenschlüssel aus der Hand: Martin Manderschied.
2014
Meckenheim bekannt machen: Ralf Härtel.
Richter, Fritz
2014
Wer steckt eigentlich hinter ... Bertani 1964?
2014
"Alles was der Gräfenberg liefert, ist grandios - ob trocken oder edelsüß": Wilhelm Weil, der Vorzeigewinzer aus Kiedrich im Rheingau, und seine große Lage. Von Rainer Schäfer. Fotos: Christof Herdt und Alex Habermehl.
Schäfer, Rainer; Herdt, Christof; Habermehl, Alex
2014
Unsere Weine sind groß. Wir müssen sie nicht unter den Scheffel stellen": Gunter Künstler aus Hochheim prägt mit seinen Rieslingen und Spätburgundern das Profil des Rheingaus. Von Martin Wurzer-Berger. Fotos: Christoph Herdt.
Wurzer-Berger, Martin; Herdt, Christof
2014
Weinland Brandenburg.
2014
Konsequenter geht nicht. Der kleine Familienbetrieb Recaredo mitten in Sant Sadurni erzeugt ausschließlich aus eigenen, biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen die exklusivsten spanischen Schaumweine überhaupt. Sie lagern bis zu 10 Jahre auf der Hefe. [Jürgen Mathäß].
Mathäß, Jürgen
2014
Wer steckt eigentlich hinter ... Schloss Johannisberg?
Speicher, Sascha
2014
Weine auf dem Podest. Die Pfälzer Ehrenpreisträger / [Red.: ... Christian Roskowetz (verantw.)].
Roskowetz, Christian
2014
Shiraz? Syrah? Made in Germany.
2014
Fußbad in Wein. Wein ist in Südkorea in Mode. In zwei Regionen entstehen dank öffentlicher Hilfen zahlreiche Güter. Die meisten von ihnen sind klein und leben vom Weintourismus. [Thierry Joly].
Joly, Thierry
2014
Winzer unter die Arme gegriffen. Wein ist in Südkorea in Mode. In zwei Regionen entstehen zahlreiche Güter dank öffentlicher Hilfen. Die meisten sind klein und leben vom Weintourismus. [Thierry Joly].
Joly, Thierry
2014
Sachsen - Das unbekannte Weinland. In Sachsen, wo nach einem alten Handwerkreim die schönen Mägdlein auf den Bäumen wachsen, tragen auch die Reben köstliche Früchte, die von einer jungen Winzerszene zu spannenden Weinen ausgebaut werden. [Lars Müller].
2014
Von 0,8 auf 100. Fabian Rajtschan aus Stuttgart-Feuerbach wurde kürzlich vom Weinbauverband Württemberg und der Zeitschrift Rebe & Wein mit dem Jungwinzerpreis 2014 ausgezeichnet. Anlass genug, ihn in seinem kleinen Weingut zu besuchen. [Regina Klein].
Klein, Regina
2014
Leidenschaftlich weiß und trocken!. C.M.
2014
Verborgene Grösse. Warum im Rheingau grandiose Weine entstehen. Vier Beispiele.
Ehrlich, Till
2014
Ingelheim: wo sich die Reben vor Wonne rekeln.
2014
Genusskultur mit Tradition. Weingärten bis an den Stadtrand. Bereits die Römer kultivierten edle Reben an der Mosel.
Schneiders, Mechthild
2014
←
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...