Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
5997 Treffer — zeige 1351 bis 1375:
Neue Heimat. Seit 2016 ist das 160 Hektar große Weingut Heinz Pfaffmann bio-zertifiziert. Pawel Hener und Kanupriya Hener organisieren Vertrieb, Marketing und Sortiment ... Interview: Jürgen Mathäß.
Mathäß, Jürgen; Hener, Pawel; Hener, Kanupriya
2017
Im Hosenstall nördlich der Tanke. Auf lieb gewonnen deutschen Weinen tauchen seit einiger Zeit völlig neue Herkunftsbezeichnungen auf. Mit diesen soll entsprechend dem Vorbild Burgung exklusivere Qualität hervorgehoben werden. Für Weingenießer gibt es dabei auch ordentlich Grund zum Lachen.
Henn, Carsten Sebastian
2017
Jäger eines fast verlorenen Schatzes. Von Naturwein aus uralten verwilderten Rebstöcken bis zur Wiederbelebung historischer Terrassen - im Südwesten Georgiens ist Giorgi Natenadze dabei, das Weinkulturerbe seiner Vorfahren praktisch im Allgeingang zu retten.
Gernet, Joël
2017
Der Weinbau im Ahrtal. Geschichte - Gegenwart - Zukunft.
Haffke, Jürgen; Gieler, Paul
2017
Der Weinbau in Württemberg. Zahlen, Daten, Fakten ...
Dreisiebner, Magdalena
2017
Der Wein kommt nach St. Goar.
Mallmann, Walter
2017
Das Geheimnis der blauen Weinflaschen. Der Weinbau der Familien Gärtner.
Mallmann, Walter
2017
Positive Gewinnentwicklung : Agrarbericht der Weinbranche
Müller, Edgar
2017
Rebsorten im Saale-Unstrut-Weinanbaugebiet der Länder Sachsen-Anhalt und Thüringen. Bestockte Rebfläche zum 31.12.2016.
2017
Faszination Exoten. Die Vielfalt beim Wein liegt nicht nur in den Rebsorten, sondern auch in den Herkunftsländern. Sogenannte Exoten, obwohl nur Nischen auf dem deutschen Weinmarkt, bieten Anreize für entdeckungsfreudige Liebhaber ...
Klein, Rolf
2017
Kalabrien. Alte Tradition, junge Innovation. Die Region Kalabrien fühlt sich von der Politik im Stich gelassen. Oft werden mit einfachen Mitteln makellose Weine erzeugt. Die Basis bilden Rebsorten, die zur Zeit der griechischen Antike ins Land gebracht worden sind.
Krimbacher, Michael
2017
Geliebt und begehrt. Kraftvoll, robust und langlebig sind Attribute, die man einem Barolo von der Lage Vigna Rionda nachsagt. Der historische Cru in Serralunga hat Kultstatus.
Magrutsch, Alexander
2017
Neue Reben für den Unkeler Sonnenberg. Gebiet um den Stux wächst weiter.
Müller, Silke
2017
Aufstieg in die Winzer-Champions-League. Ritterschlag für Matthias Knebel (33). Winninger Jungwinzer wurde in den erlauchten Kreis des VDP aufgenommen.
Schmidt, Volker
2017
Enorme Verluste bei Wein und Steinobst. Das Ausmßass der Frostschäden in der Landwirtschaft ist sehr groß, aber noch nicht definitiv abschätzbar.
Fuesi, Alois
2017
Wein international.
Wilsch, Janina
2017
Ein Syndikat wird 125. Die Gründer eines Gewerbe- oder Branchenverbands sind in aller Regel von Pioniergeist und Mut beseelt. Meist eint die Initiatoren das Erreichen gemeinsamer Ziele, die Abwehr echter oder vermeintlicher Gegner und Konkurrenten oder der Wunsch, rechtliche Rahmenbedingungen für das eigene Gewerbe zu schaffen.
Pilz, Hermann
2017
Euphorie in Irouléguy. In der französischen Provinz Basse-Navarre (Nieder-Navarra) an der Grenze zu Spanien erlebt ein kleines Anbaugebiet einen stetigen Aufschwung: Im Zentrum steht die Appellation Irouléguy (baskisch für "drei Grate"), eine geschützte Ursprungsbezeidhnung, bei der Regionalität mit Optimismus einhergeht.
Truffer, Alexandre
2017
Nebbiolo aus dem Norden. Kaum bekannt und fast vergessen sind die ehemals bedeutenden Angaugebiete im Norden des Piemont, dem Alto Piemonte ...
Magrutsch, Alexander
2017
Einfach Sonne dazu ... Fertig! An den Marken fließen die großen Touristenströme vorbei. Weinkennern kann das nur recht sein.
Stelzig, Matthias; Shah, Michèle
2017
Frostnacht trifft Winzer unterschiedlich hart. So dramatisch wie im Süden des Landes wirkt sich der 20. April nicht aus - Ausfälle gibt es vor allem in Tallagen.
Fenstermacher, Michael
2017
Die Weinbergschnuken.
Lukas, Julius
2017
30 Jahre Wiederaufrebung im Minkwitzschen Weinberg.
Böhme, Werner
2017
Ein besonderer Weinberg der Genossenschaft. Der Vettersche Weinberg.
Sparbert, Frank
2017
Weinbau an der Terrassenmosel.
Haxel, Rolf
2017
←
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...