3276 Treffer — zeige 1351 bis 1375:

Unbemannte Hubschrauber im Weinberg. Beim Rotweintag in Dernau diskutieren die Winzer über Pflanzenschutz und Tourismus. Schulze, Christine 2012

Flurbereinigung: Lahnwein erhält mehr Boden. Einsatz mechanischer Raupen soll Arbeitseinsatz senken - Start noch 2012. Stötzer, Thorsten 2012

Kopf frei machen - wachsen lassen! In der Thermenregion scheint sich etwas zu bewegen - endlich. In einem der interessantesten Weinbaugebiete Österreichs herrschte nämlich langezeit zufriedene Ruhe. 2012

Weinelite startet zum Höhenflug. Mittelrhein Jahrgang 2011 verspricht feine Tropfen. Boch, Volker / 1976- 2012

Zurück in die Zukunft. Wie überall gehen auch im Rhônetal mehr und mehr Winzer zu biologischem oder dymanischem Anbau über. Sie lassen sich von Kollegen inspirieren, die nicht nur die Umwelt respektieren, sondern vor allem das Terroir - Winzer und Winzerinnen, die Weine von faszinierendem Charakter erzeugen. Dominé, André / 1946- 2012

Leise Schönheiten. Die Marken. Usai, Raffaella; Volckamer, Jobst von 2012

Grüsse aus dem Niemandsland. Freistaat Flaschenhals. Sie kennen die Freistaaten Bayern, Sachsen und Thüringen - aber vom Freistaat Flaschenhals haben Sie noch nie gehört? In diesem Landstreifen am Mittelrhein trotzten die Menschen nach dem Ersten Weltkrieg einem kuriosen Schicksal. Schäfer, Rainer / 1962- 2012

Eine Sünde wert. Die Ortenau trägt den Beinamen Weinparadies. Mit Grund: Neben herrlichen Tropfen aus Spätburgunder, Riesling und weitaus exotischeren Sorten hat die Region auch wunderbare Gasthöfe, engagierte Schnapsbrenner und ein Erdbeerfest zu bieten. Knoll, Rudolf / 1947- 2012

Kalt erwischt. Minus sieben Grad ist die magische Grenze, ab der Trauben für einen besonderen Genuss geerntet werden können. Die Kälte fordert weiteres Opfer. Erderwärmung sorgt für zunehmend Frost. In diesem Jahrgang eine Rarität: Nur zwei Weingüter im Saale-Unstrut-Gebiet wagen die Eisweinlese. Kellermeister André Zahn freut sich über Rekord-Zuckergehalt seiner Spezialität. Städter, Antonie 2012

Wein aus Anhalt. Seitenweise überarbeitete Angebote. Wie sich Saale-Unstrut und seine Weine in der bunten Welt des großen weiten Netzes präsentieren. T. 3. Balzereit, Wolf-Dietrich 2012

Kirchspiel: Eine Lage, drei Winzer, neun Jahrgänge. Die erste Lage bei Westhofen in Rheinhessen bringt große trockene Rieslinge hervor. Text: Till Ehrlich. Fotos: Christof Herdt und Guido Bittner. Ehrlich, Till; Herdt, Christof; Bittner, Guido 2012

Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine. Maurer, Caro 2012

Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine. Maurer, Caro 2012

Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine. Maurer, Caro 2012

Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine. Maurer, Caro 2012

Junger Wein trifft Design. Studenten der Hochschule Burg Giebichenstein zeigen im Weingut Thürkind eine unglaubliche Vielfalt an Träumen aus Glas und Winzergeschirr. Freyberg, Undine 2012

Die Rebenschmuggler vom Bodensee. Wie der Müller-Thurgau von der Schweiz nach Deutschland kam. In den 1920er Jahren wollte ein mutiger Winzer den Müller-Thurgau auf der deutschen Seite des Bodensees anpflanzen. Er pfiff auf das Verbot des badischen Markgrafen, tat sich mit Schweizer Kollegen zusammen - und bereitete den Boden für den deutschen Weinboom. Schäfer, Rainer / 1962- 2012

Kein Frust durch Frost. Neuseeland. Am 4. Mai jährte sich der schlimme Spätfrost im Verbreitungsgebiet von Rebe & Wein. Deshalb blicken wir in der Auslandsrubrik dieser Ausgabe nach Neuseeland. Dort wäre Weinbau ohne Frostbekämpfung nicht denkbar. Was tun die Winzer am anderen Ende der Welt in den kritischen Stunden, damit der Frost nicht zum Frust wird? Arno Becker vom DLR in Oppenheim fragte bei Schubert Wines in Martinborough nach. Becker, Arno 2012

Weinberge sind sein Leben. Bad Kösener Alt-Winzer Udo Lützkendorf begeht heute seinen 75. Geburtstag. Speck, Hans-Dieter 2012

Prickelnde Frische! Wie kein anderer Wein steht Prosecco für Frische und Spass. Der ursprüngliche Perlwein mit dem markanten Aroma von duftenden Blüten hat einen sagenhaften Aufstieg hinter sich und ist auf allen Kontinenten bekannt. Stelzig, Matthias 2012

Wein vom nahen Osten. Im Westen sind die Gewächse aus Sachsen oder von Saale-Unstrut noch Raritäten. Vor allem, weil die Kundschaft aus Dresden, Leipzig oder Berlin sie fast ganz und gar allein genießt. Maurer, Caro 2012

Wein vom nahen Osten. Im Westen sind die Gewächse aus Sachsen oder von Saale-Unstrut noch Raritäten. Vor allem, weil die Kundschaft aus Dresden, Leipzig oder Berlin sie fast ganz und gar allein genießt. Maurer, Caro 2012

Wein vom nahen Osten. Im Westen sind die Gewächse aus Sachsen oder von Saale-Unstrut noch Raritäten. Vor allem, weil die Kundschaft aus Dresden, Leipzig oder Berlin sie fast ganz und gar allein genießt. Maurer, Caro 2012

Ein Schwabe erobert Manhattan. Weinbau vor den Toren New Yorks. Eine Geschichte zum Verfilmen: Junger Schwabe trifft begüterten Weinfan, pflegt auf der 'Kartoffelinsel' Long Island Reben, wird nach zehn Jahren 'US Winemaker of the Year', und seine Weine stehen mittlerweile auf den Karten der angesagtesten New Yorker Restaurants. Lachenmann, Akiko 2012

Nix da mit Krise. Ktima Pavlidis, Griechenland. Frohe Botschaften aus Griechenland sind derzeit selten. Ausser wenn es um die grossartigen Weine geht, die es hier zu entdecken gibt. Zum Beispiel in der nördlichen Provinz Drama, auf dem noch jungen Weingut Pavlidis. Knoll, Rudolf / 1947- 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...