3276 Treffer
—
zeige 1451 bis 1475:
|
|
|
|
|
|
Die Weinstraße Saale-Unstrut. Wein. Über 40 Winzer kurz vorgestellt. Kultur. Sehenswürdigkeiten und Information. Aktiv. Empfehlungen für Radfahrer und Wanderer. Praktische Tipps zu Gastronomie und Übernachtung. Kalender. Die schönsten Feste rund um den Wein im Überblick.
|
Pantenius, Michael |
2012 |
|
|
Wein-Guide. Österreich Weiss 2012 - Inklusive Österreichs beste Rosé und Schaumweine. Über 800 Aktuell erhältliche Weine verdeckt und unabhängig verkostet - beschrieben - bewertet. Hrsg.: Walter Tucek, Wolfgang Schmid, Germanos Athanasiadis.
|
Tucek, Walter; Schmid, Wolfgang; Athanasiadis, Germanos |
2012 |
|
|
Ein Schloss im Weinberg. Wohnkultur und Lebensstil französischer Winzerfamilien. Solvi dos Santos. Text von Florence Brutton.
|
Dos Santos, S¢lvi; Brutton, Florence |
2012 |
|
|
Überblick über 1000 Jahre Weinbaugeschichte des Saalekreises. Den Teilnehmern an der Herbsttagung der Gesellschaft für Geschichte des Weines Wiesbaden e.V. in der Domstadt Merseburg (Saale) vom 31. August bis 2. September 2012 von Ilse und Hubertus Sommerfeld, Halle (Saale) gewidmet.
|
Sommerfeld, Hubertus |
2012 |
|
|
1000 Jahre Weinbau im Merseburger Land 1012-2012. 7. Juli bis 2. September 2012. Hrsg.: Landkreis Saalekreis. Text: Markus Cottin, Hubertus Sommerfeld.
|
Cottin, Markus; Sommerfeld, Hubertus |
2012 |
|
|
Mein Wein. Das Plädoyer gegen den globalen Einheitswein.
|
Theise, Terry |
2012 |
|
|
Nahe-Wein. Events & Ausschank.
|
|
2012 |
|
|
Luxemburger Wein. Vin Luxembourgeois.
|
Mauquoi, Rudi; Mauquoi, Laurens |
2012 |
|
|
Das Weingut Fürst Löwenstein. Refugium trockenen Weines.
|
Haller, Robert |
2011 |
|
|
Trockenmauern im sächsischen Weinbau. Ein Problem der sächsischen Winzer.
|
Ulrich, Gerd / 1938- |
2011 |
|
|
Thematik, Hintergründe und Schaupätze des Winzerromans 'Die goldenen Berge' von Clara Viebig.
|
Erschens, Hermann / 1937- |
2011 |
|
|
Adel und Wein. Von blaublütigen Winzern im Anbaugebiet Württemberg.
|
Mostbacher-Dix, Petra |
2011 |
|
|
Gourmet-Küchen, mündige Burgunder, kräftige Rieslinge. Genießerland Ortenau.
|
|
2011 |
|
|
Erfolgsgeschichte Bio-Weinbau. 20 Jahre ECOVIN Baden.
|
|
2011 |
|
|
Weinjahrgang 2010: Gut, knapp und teuer. Das schlechte Wetter verhagelte die Ernte. Viel Arbeit in den Weinbergen. Leere Lager an der Ahr.
|
Maurer, Caro |
2011 |
|
|
Stadtwinzer mit Wirtshaus-Gen. Wien. In Österreichs Hauptstadt profitieren Winzer, Einwohner und Touristen gegenseitig voneinander. 700 Hektar Reben von 300 Anbauern wachsen im Stadtgebiet mit seinen zweieinhalb Millionen Einwohnern.
|
Bourgault, Pierrick |
2011 |
|
|
Sachsen: Mit Wein und Kunst durchs Jubiläum. An der Sächsischen Weinstraße sind Wein und Kultur traditionell stark verbunden. Zum 850-jährigen Jubiläum des 1161 erstmals erwähnten sächsischen Weinbaus präsentieren sich außergewöhnlich viele Weingüter mit Sinn für Kunst und Kultur, für Tradition und Geschichte. Einige Beispiele.
|
|
2011 |
|
|
Spätleseschwäche. Heizungsmonteur verlegt seinen Wirkungskreis in den Weinkeller und macht sein Hobby zum Beruf.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2011 |
|
|
Von der inspierenden Kraft des Weines - Anmerkungen zur Weinkultur.
|
Weber, Dieter / 1949- |
2011 |
|
|
Winzer feiern Pontifikalamt. 175 Jahre Fränkischer Weinbauverband.
|
|
2011 |
|
|
Die grossen Weissweine der Cantina Terlan in Südtirol. Ein Schatz, der noch zu heben ist. Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Marco Grundt.
|
Wurzer-Berger, Martin; Grundt, Marco |
2011 |
|
|
Winzer fühlt sich übergangen. Bobbi Pieper möchte mitreden, wenn ein Teil seines Weinbergs im Siebengebirge renaturiert werden soll. Von C[laudia] Su[elzen] und [Hansjürgen] Mel[zer].
|
Sülzen, Claudia; Melzer, Hansjürgen |
2011 |
|
|
Winzer fühlt sich übergangen. Bobbi Pieper möchte mitreden, wenn ein Teil seines Weinbergs im Siebengebirge renaturiert werden soll.
|
Sülzen, Claudia; Melzer, Hansjürgen |
2011 |
|
|
Getrennte Einheit. Luxemburg und Obermosel. Der ständige Blick über die Mosel spornt die Winzer in Luxemburg und dem angrenzendem Deutschland zu Höchstleistungen an. Sie bauen heute Weine an, die man so weder von der Gegend noch vom Sortenspiegel erwarten würde. Text: Rainer Schäfer. Fotos: Annette Heinze.
|
Schäfer, Rainer / 1962-; Heinze, Annette |
2011 |
|
|
Piemonts weißes Wunder. Timorasso.
|
Usai, Raffaella; März, Andreas |
2011 |
|