2541 Treffer — zeige 1451 bis 1475:

Musik im Glas. Ein Streifzug durch die Welt des Champagners. Unterwegs in den Kreidekellern kleiner Öko-Winzer und großer Champagner-Häuser. Krappe, Dagmar 2011

Musik im Glas. Ein Streifzug durch die Welt des Champagners. Unterwegs in den Kreidekellern kleiner Öko-Winzer und großer Champagner-Häuser. Krappe, Dagmar 2011

Termanthia ist Eleganz, Numanthia ist die pure Kraft. Im Toro wird einer der besten spanischen Weine produziert. Text: Christian Volbracht. Fotos: Johannes Grau. Volbracht, Christian; Grau, Johannes 2011

Elf Winzer sollt ihr sein. Die Vereinigung Klitzekleiner Ring rund um Traben-Trarbach macht vieles anders. Koch, Angelika 2011

'Sie konzentrieren sich wieder darauf, Riesling-Weltmeister zu sein'. Individuelle Weine nach bester Handwerkstradition und Qualität: Junge Winzer verfolgen konsequent ihre Philosophie und spielen auf der Klaviatur der Vermarktung. Koch, Angelika 2011

Bis zum letzten Tropfen. Deutscher Wein wird immer wertvoller - und umkämpfter: Jetzt haben Diebe in Deidesheim einem Winzer Trauben für 100.000 Euro geklaut. Und das ist nur die Spitze des Weinbergs. Von Till Krause. Fotos: Robert Voit. Krause, Till; Voit, Robert 2011

'Töplitzer Primeur' . 'Weingut Klosterhof' stellt nach französischer Sitte schon am Samstag den Weinjahrgang 2011 vor, Klix, Henry 2011

Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester. Monreal, Marion 2011

Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester. 2011

Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester. Monreal, Marion 2011

Landschaften, die erzählen. Weine aus ökologischem oder biologischem Anbau machen zwar nach wie vor einen nur kleinen Teil der Gesamtproduktion aus, das Thema interessiert aber immer mehr Genießer. 2011

Zucker gegen den Rest des Weins. Fruchtsüßer Riesling von der Mosel wird seit über einem Jahrhundert gerühmt. Wenn dem Zucker würzige und mineralische Komponenten entgegengesetzt werden, entstehen komplexe Weine mit Charakter. 2011

Biowein als Ausdruck gesellschaftlicher Veränderungen. Trossen, Rudolf 2011

IHK schafft Kammerweinkür ab. Viele Ahrrwinzer bedauern Entscheidung. 2011

IHK schafft Kammerweinkür ab. Viele Ahrwinzer bedauern die Entscheidung. 2011

Wiedererweckt. Trarbacher Hühnerberg lebt auf. Steile Hänge, wehrhafte Natursteinmauern - mit dem Trarbacher Hühnerberg hatte es Martin Müllen nicht gerade leicht. Voller Ehrfurcht vor der wechselvollen Geschichte des einstigen Top- und späteren Flopweins bewies der Moselaner Winzer Können und Zähigkeit. Das Ergebnis flösst Respekt ein: die glückliche Renaissance eines Klassikers. Deckers, Daniel 2011

Austrias Kuriose. 4-mal Rot gleich Weiss. Es passt zwar zu Österreichs Nationalfarben Rot-Weiss-Rot, ist aber dennoch ein verwirrendes Farbenspiel: Vier autochthone Sorten der Alpenrepublik - Roter Veltliner, Frühroter Veltliner, Rotgipfler und Spätrot - tragen das Wort 'rot' im Namen, liefern jedoch Weissweine. Eine Sortenkunde. Knoll, Rudolf 2011

Beaujolais. Destination. Frankreich. Zwischen Lyon im Süden und Mâcon im Norden erstreckt sich das Beaujolais. International bekannt vor allem durch den Beaujolais Nouveau, hat die Region jedoch nicht nur in Sachen Wein noch sehr viel mehr zu bieten. Mit ihrer sanften Hügellandschaft, den pittoresken Dörfern, der Gastfreundschaft ihrer Bevölkerung und einer bodenständig guten Gastronomie ist sie auch ein lohnendes Urlaubsziel. Münster, Petra 2011

Gute Einschenkquoten. Zwei Neulinge auf dem Planeten Wein: Thea und Günther Jauch ziehen Halbjahresbilanz als Nebenerwerbswinzer. Maurer, Caro 2011

Gute Einschenkquoten. Zwei Neulinge auf dem Planeten Wein: Thea und Günther Jauch ziehen Halbjahresbilanz als Nebenerwerbswinzer. Maurer, Caro 2011

Gute Einschenkquoten. Zwei Neulinge auf dem Planeten Wein: Thea und Günther Jauch ziehen Halbjahresbilanz als Nebenerwerbswinzer. Maurer, Caro 2011

Wine Award für Winzer aus Dernau. Feinschmecker Zeichnet Familie Kreuzberg aus. 2011

Wine Award für Winzer aus Dernau. Feinschmecker Zeichnet Familie Kreuzberg aus. 2011

Wine Award für Winzer aus Dernau. Feinschmecker Zeichnet Familie Kreuzberg aus. 2011

Wine Award für Winzer aus Dernau. Feinschmecker zeichnet Familie Kreuzberg aus. 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...