Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
4754 Treffer — zeige 1476 bis 1500:
Von den '11er' Superjahrgängen im allgemeinen und den 1911er in Boppard. Ein Beitrag zur Bopparder Weinbaugeschichte.
Nickenig, Rudolf
2011
Wein für den Alt-Kanzler. Uwe Lützkendorf aus Bad Kösen beliefert Helmut Kohl und Kunden in aller Welt mit seinen edlen Tropfen.
Böhme, Ralf
2011
'Der Jahrgang 2011 wird ein ganz großer'. Ein saarländisches Weingut hat sich in den letzten Jahren im nationalen Vergleich entwickelt: Petgen-Dahm. Es sahnte jede Menge Preise ab. Mit dem 2010er Riesling Ayler Kupp hat Ralf Petgen für seine Vinifizierung höchste Anerkennung erhalten. Exquisite Spezialitäten des Hauses sind auch die spritzigen und gehaltvollen Burgunderweine. Sie gedeihen auf den schweren Kalkmuschelböden der saarländischen Obermosel.
2011
Musik im Glas. Ein Streifzug durch die Welt des Champagners. Unterwegs in den Kreidekellern kleiner Öko-Winzer und großer Champagner-Häuser.
Krappe, Dagmar
2011
Musik im Glas. Ein Streifzug durch die Welt des Champagners. Unterwegs in den Kreidekellern kleiner Öko-Winzer und großer Champagner-Häuser.
Krappe, Dagmar
2011
Musik im Glas. Ein Streifzug durch die Welt des Champagners. Unterwegs in den Kreidekellern kleiner Öko-Winzer und großer Champagner-Häuser.
Krappe, Dagmar
2011
Erfolg für Winzer von der Ahr. Spätburgunderpreis geht an das Weingut Kriechel.
2011
Die Wiege des Öko-Weinbaus. Die Augustinus-Schwestern von der Vogelsburg und ihre revolutionäre Idee.
Schleicher, Torsten
2011
Buch trifft Wein. Austellung in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz.
Behrens, Klaus
2011
Landschaften, die erzählen. Weine aus ökologischem oder biologischem Anbau machen zwar nach wie vor einen nur kleinen Teil der Gesamtproduktion aus, das Thema interessiert aber immer mehr Genießer.
2011
Biowein als Ausdruck gesellschaftlicher Veränderungen.
Trossen, Rudolf
2011
Weine durchbrechen Öchsle-Schallmauer. Winzer geben beim Gesprächskreis eine Kostprobe des 2011er Jahrgangs.
2011
Ein heikler Jahrgang bringt Edelmetall. Zur Landesweinprämierung stellen sich die Winzer der Jury.
2011
Mit die besten Weine wachsen in Haardt. 2010 - ein schwieriges Weinjahrgang.
Adams, Karl
2011
Geschichte und Direktoren des Lehr- und Forschungszentrum Klosterneuburg - 150 Jahre
Weiss, Josef
2011
"Vom donnernden Gott kommet die Freude des Weins": Wein und Kultur - Geschichte, Sprache und Poesie.
Karst, Theodor
2011
"Vindemia" - Weinlesefest
Giebel, Marion
2011
WeinErlebnis Welt - Weingenuss und Weinkultur. Harmonie von Wein und Speisen. [Von] Manja Licht. Fotos: Kerstin Rieß.
Licht, Manja; Rieß, Kerstin
2011
Fränkische Highligths. Höhepunkte deutscher Weinkultur. Die Bezeichnung 'fränkisch trocken' kennzeichnete früher einen Wein für hartgesottene Trocken-Trinker. Mittlerweile sind junge Winzer am Zug, die den Wein nicht neu erfinden, aber vieles anders machen: Wein ist Genuss und Genuss soll Spaß machen. Urlaub auf dem Winzerhof, schicke Vinotheken und Essen mit Pfiff kombiniert der Nachwuchs ganz spielerisch zum Rundum-Genießer-Paket.
Wiemer, Karin
2011
Frischer Wind in immer mehr Kellern. Neuigkeiten von Nachwuchs-Winzern, Jungweinproben, sächsischen Veränderungen und druckfrischem Lesestoff.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2011
Weinpreise klettern nach schlechter Lese. 2010 war kein gutes Jahr für den Wein. Manche Winzer wollen nur noch Stammkunden bedienen.
Maurer, Caro
2011
Weinpreise klettern nach schlechter Lese. 2010 war kein gutes Jahr für den Wein. Manche Winzer wollen nur noch Stammkunden bedienen.
Maurer, Caro
2011
Weinpreise klettern nach schlechter Lese. 2010 war kein gutes Jahr für den Wein. Manche Winzer wollen nur noch Stammkunden bedienen.
Maurer, Caro
2011
Weinpreise klettern nach schlechter Lese. 2010 war kein gutes Jahr für den Wein. Manche Winzer wollen nur noch Stammkunden bedienen.
Maurer, Caro
2011
Weinjahrgang 2010: Gut, knapp und teuer. Das schlechte Wetter verhagelte die Ernte. Viel Arbeit in den Weinbergen. Leere Lager an der Ahr.
Maurer, Caro
2011
←
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...