Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
5997 Treffer — zeige 1476 bis 1500:
Breisach und der Wein. Ein historischer Rückblick.
Fahrer, Uwe; Hilz-Wagner, Susanne
2016
Bischof Benno und die Bauernberge.
Böhme, Werner
2016
Wein und Landschaft - Streifzüge zu Landeskultur und Geschichte des sächsischen Weinbaus.
Knauss, Jürgen
2016
"Allein der Wein war meist schlecht und sauer". Bemerkungen zum Anbau und der Konsumierung von Wein am See, im Hegau und speziell in Moos.
Kramer, Wolfgang
2016
Kernling und Roter Riesling für Lausitzer Genießer. Beste Bedingungen für Wein der Wolkenberg GmbH im Tagebau Welzow-Süd.
Kühn, Daniela
2016
Gute Ernten, schlechte Ernten.
Krämer, Christine
2016
Der Weinbau in den Niederlanden.
Konsten, John
2016
Kräftig wie die Sonne. Im Süden Bulgariens ... bringen die Winzer ... kräftige und aromatische Weine hervor. Nach dem Zusammenbruch des Kommunismus haben sich private Erzeuger niedergelassen, um eine vertrauenswürdigere und sorgsamere Erzeugung zu gewährleisten als die Weinfabriken, die lange Zeit den Weinbau des Landes dominierten.
Dumeurger, Marine
2016
Achkarrer Schlossberg vs. Ihringer Winklerberg.
Hornickel, Michael
2016
Intelligente Weinberge und Äcker. Internet der Dinge auch für die Landwirtschaft.
2016
Etna Epos.
Bordthäuser, Sebastian
2016
Der Geschmack der Gascogne. Côtes de Gascogne, Madiran, Pacherenc du Vic-Bilh und Saint Mont sind untrennbar mit der reichen Kultur der Gascogne verbunden. Eigenständig und unverwechselbar - eine Region für Entdecker!
Speicher, Sascha
2016
Die Legende. Es gibt keinen klangvolleren Namen in der Weinwelt als Romanée-Conti. Ein Blick hinter die Kulissen einer Legende.
Speicher, Sascha
2016
Restless Remstal. Das Remstal zählt zu den spannendsten Ecken des Weinanbaugebiets Württemberg. Jüngster Beweis: Die diesjährige Verkostung der Großen Gewächse in Wiesbaden. Von sieben am höchsten bewerteten Lembergern kamen fünf aus dem Remstal. Auch bei den anderen Rebsorten, allen voran dem Riesling, wissen die Winzer genau, was sie tun!
Wilsch, Janina
2016
Pfalz, Weine mit Kraft und Finesse
Loibl, Jossi
2016
Rheinhessen - Weinregion mit Tradition.
Schätzel, Otto
2016
Blick ins Reich des Brenners. Neue Betriebs- und Wohnstätte für das Weingut Vögeli.
Setzepfand, Elke
2016
Weinbau am Bodensee im Spiegel der Rebpollen.
Rösch, Manfred
2016
Weinbau und Stadtkultur - die Ausbreitung der Reblandschaft.
Schmauder, Andreas
2016
Herren des Weines - Arbeiter im Weinberg. Das Meersburger Rebstallurbar von 1700.
Krämer, Christine
2016
Spätburgunder - die variantenreiche Rebsorte am See.
Krämer, Christine
2016
Globale Weinwelt und regionale Weinkultur.
Knubben, Thomas
2016
Strukturen im Deutschschweizer Weinbau.
Ruffner, Hans Peter
2016
Weinbergslage "Himmelchen" im Focus.
2016
Reben mit Kapuzen. Im Land der aufgehenden Sonne, in der Region Kansai, versuchen einige Weingüter, eine einst prosperierende Weinproduktion wiederzubeleben.
Joly, Thierry
2016
←
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...