Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3124 Treffer — zeige 1476 bis 1500:
Weingut Schmidt am Bodensee.
Steger, Ulrich
2013
Ganz ohne Telefonjoker. Weingutsbesitzer Günther Jauch im Interview ... Tobias Treppenhauer hat Günther Jauch, seine Frau Thea Sihler sowie ... Andreas Barth, Geschäftsführer auf Othegraven interviewt ...
Treppenhauer, Tobias; Sihler, Thea; Jauch, Günther; Barth, Andreas
2013
Rares aus Deutschlands Süden. Es gibt auch ein Leben jenseits der traditionellen badischen Burgundersorten. Einige Winzer und Genossenschaften Badens warten nämlich mit bemerkenswerten Weinvarianten auf, die es nicht an jeder Ecke gibt.
Hubert, Wolfgang
2013
"Unsere Familie hat eine historische Chance genutzt". Stefan Lergenmüller im Interview. Das Interview ... führte Herbert Heil.
Heil, Herbert; Lergenmüller, Stefan
2013
Weine Weinreich - Wonnegau. Weingut Weinreich.
Münster, Petra
2013
Chancen und Risiken moderner Weinarchitektur. Die Weinwirtschaft hat ihr landwirtschaftliches Image vielerorts abgeschüttelt und sich zur Lifstyle-Branche entwickelt. Die Architektur spielt dabei eine wicthige Rolle. Modern alleine reicht aber nicht. Chancen und Risiken liegen bei Architekturprojekten auf längere Sicht betrachtet eng beieinander.
Göbel, Robert
2013
Nachhaltige Entwicklung. Die Deutschen lieben dieses Land, das den Namen seiner eigenen alten Sprache trägt, le Pays d'Oc, den Midi, den Süden Frankreichs, die Region Languedoc ...
Herrmann, Klaus
2013
Die tüchtigen Kellerbauer aus Szekszárd.
Winkler, Jörg
2013
Füllhorn des Südwestens. Sie suchen keinen Chardonnay? Keinen Sauvignon und auch keinen Cabernet? Dann sollten Sie hier weiterlesen. Denn in Caillac finden Sie Duras, Braucol, Prunelart, Loin de l'Oeil, Mauzac und Ondenc - einheimische Sorten, die zu besonderen Vielfalt des Anbaugebiets beitragen.
Herrmann, Klaus
2013
Zurück in die Offensive: Franken. Nach zwei ertragsschwachen Jahrgängen können die Franken mit dem 2012er Jahrgang wieder aus dem Vollen schöpfen. Sie versuchen, verlorene Marktanteile zurückzuerobern. Erfreulich, dass neben bewährten Namen auch bislang weniger bekannte Güter Ambitionen zeigen.
Knoll, Rudolf
2013
Auf einem guten Weg: junge Winzer in privaten Betrieben und in Genossenschaften bringen frischen Wind nach Württemberg. Das einst in Sachen Wein als etwas behäbig geltende "Ländle" feilt ambitioniert an einem immer positiveren Image.
Knoll, Rudolf
2013
Pilgern und Wein genießen: "Jakobsweg Weinviertel" - Stille, Landschaft, Freundlichkeit und Gastfreundschaft. Von Mikulov bis Melk auf den Spuren des Weines.
Ubeda, José Pérez
2013
Kurzes Glück für Oranier auf Johannisberg : das Rheingauer Rieslingschloss befand sich einst im Besitz der niederländischen Herrscherfamilie
Bock, Oliver
2013
Das Reich der Mitte erobert den Wein: die Liste der Güter des französischen Anbaugebiets Bordeaux, die von chinesischen Investoren erworben wurden, wird länger und länger. Die architektonischen Vorzüge, die Umgebung, der gute Ruf und der Reiz des Namens "Bordeaux" auf dem chinesischen Markt wirken geradezu magnetisch.
Goinere, Colette
2013
Wein vom Greinberg: Juliusspital legt Monopollage mit Silvaner an.
Brendel, Gabriele
2013
Ein Kerl mit Zukunft: der 27-jährige Michael Maier aus Schwaikheim gewann mit seiner 2011er Spätburgunder vom Stein den diesjährigen Jungwinzerpreis des Weinbauverbandes Württemberg und der Zeitschrift Rebe & Wein. Wir haben ihn zu Hause besucht.
Klein, Regina
2013
"Vom billigen werden die Menschen stumpfsinnig": seine Flucht ins Steuerexil sorgte nicht nur in Frankreich für erhebliches Aufsehen. Leidenschaftlich, teils auch unverfroren spricht der Schauspieler Gérard Depardieu über Weine, Böden, Frankreich, den Fiskus und vieles mehr. Interview: Denis Saverot und Claudine Abitbol. Fotos: Léo-Paul Ridet.
Depardieu, Gérard; Saverot, Denis; Abitbol, Claudine; Ridet, Léo-Paul
2013
Unterm Schwiboge: das Kaiserstühler Wein- und Gemüsedorf Eichstetten. [Sahar F. Kratz].
Kratz, Sahar F.
2013
150 Jahre Vereinigung der Bacharacher und Steeger Weingüter e.V.
Zahn, Walter
2013
Tatort Nierstein: Kai Schätzel, Rheinhessen.
Biesler, Axel
2013
150-Jahr-Feier der Bacharacher und Steeger Weingüter.
Knebel, Gerd
2013
Ein Pariser in Burgund: im Geist seines Mentors zu eigener Grö?e gefunden. Jean-Nicolas Méo von der Domaine Méo-camuzet in Vosne-Romanée. Von Armin Diel. Fotos Marc Volk.
Diel, Armin; Volk, Marc
2013
Das Weingut Robert Weil: ein Bauwerk wie eine Erzählung ... Von Dieter Bartetzko. Fotos Jürgen Nofat, Alex Abermehl.
Bartetzko, Dieter; Nogai, Jürgen; Habermehl, Alex
2013
Rheingau.
2013
Mittelrhein.
2013
←
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...