2541 Treffer — zeige 1501 bis 1525:

Ein heikler Jahrgang bringt Edelmetall. Zur Landesweinprämierung stellen sich die Winzer der Jury. 2011

Getreide, Fleisch und Geld gegen Wein. Stadt-Umland-Beziehungen im spätmittelalterlichen St. Gallen. Sonderegger, Stefan 2011

Zunft- und Handwerksordnungen der Weingärtner in Gelnhausen 1560 bis 1726. Ackermann, Jürgen 2011

Kein 'Schutzschirm' über Flur, Wald und Weinberge. Wie gerne hätten die drei Castell'schen landwirtschaftlichen Unternehmen - Forst, Landwirtschaft und Weinbau - einen 'Schutzschirm' oder gar 'Rettungsschirm' über ihre Produktionsstätten. Bereits in den Casteller Nachrichten 2004 sind wir kurz auf das Thema 'Klimaauswirkungen in den Casteller Unternehmen' eingegangen. Heute wollen wir dieses Thema speziell für den Weinbau fortsetzen. Rebitzer, Karl-Heinz 2011

Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester. Monreal, Marion 2011

Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester. Monreal, Marion 2011

Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester. Monreal, Marion 2011

Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester. Monreal, Marion 2011

Wandel am roten Fluss. Die Ahr: einst Ballermann, heute Spätburgunder von höchster Güte und Raffinesse. 2011

Edelsüße Gedichte. Morgennebel steigen sanft, von seltener Herbstsonne durchwirkt, über Weingärten auf. Das milde Licht fällt über Fluren und bringt die späte Pracht zum Leuchten. Warme Strahlen bahnen sich ihren Weg durch die Schleier, öffnen den Blick für die Glut des Seewinkels. 2011

Vom einstigen Eiskeller zum berühmten Doctorkeller. Blahak, Marita 2011

Existenzkampf eines Wittlicher Winzers in schwerer Zeit. Schlax-Friderichs, Marita 2011

Winzer fühlt sich übergangen. Bobbi Pieper möchte mitreden, wenn ein Teil seines Weinbergs im Siebengebirge renaturiert werden soll. Von C[laudia] Su[elzen] und [Hansjürgen] Mel[zer]. Sülzen, Claudia; Melzer, Hansjürgen 2011

Winzer fühlt sich übergangen. Bobbi Pieper möchte mitreden, wenn ein Teil seines Weinbergs im Siebengebirge renaturiert werden soll. Von C[laudia] Su[elzen] und [Hansjürgen] Mel[zer]. Sülzen, Claudia; Melzer, Hansjürgen 2011

Jenseits vom Ballermann. Mallorca. Die Wiege unserer Gastronomie- und Weinkultur liegt im Mittelmeerraum, und die Balearen sind dessen Nabel. Mallorca, seine Geschichte, seine Küche und seine Wirtschaft sind eng mit dem Weinbau verflochten. Deshalb: Ab auf die oft verkannte Insel. Text: Bartolomé Sánchez. Fotos: Heinz Hebeisen. Sanchez, Bartolomé; Hebeisen, Heinz 2011

Die Abtrünningen. Katalonien. Lange Jahre wurde das Gebiet im Nordosten Iberiens politisch kujoniert. Kein Wunder, dass sich viele Katalanen heute als eigenständige Nation verstehen. Wir bereisen sechs regionale Terroirs, die noch nicht in aller Munde sind. Vaterlaus, Thomas 2011

Die Zwiegespaltenen. Maury und Banyuls. Tolle Weisse, Rosés und Rote zu mehr als fairen Preisen - dafür ist das Roussillon bekannt. Doch dessen wahrer Schatz aus Sicht der Winzer sind uralte Süssweine. Ein Besuch bei Weinbauern, die aus schierer Begeisterung und mit Herzblut Süsses für zu wenig Liebhaber produzieren. Herzog, Benjamin 2011

Inselweinbau am Wendepunkt. Kykladen. Nachdem der Weinbau auf diesen griechischen Inseln unter dem Tourismus zunächst litt, zieht er mittlerweile daraus Nutzen. Aber er muss die Kosten vermindern, was mit einer zunehmenden Abkehr von der überlieferten Korberziehung einhergeht. Das gefällt nicht allen Winzern. Sie fürchten um eine Jahrtausende alte Tradition. Malnic, Evelyne 2011

75 Jahre Weinbaugemeinschaft Diesbar-Seußlitz. Scharf, Ralph 2011

Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz. Fischer, Jasmin 2011

Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz. Fischer, Jasmin 2011

Englische Herausforderung. Der Klimawandel macht es möglich: Sekt aus Südengland gilt inzwischen als echte Champagner-Konkurrenz. Fischer, Jasmin 2011

Rivaner & Co. Ein neuer Wein der Gundelfinger Winzer. Meyer, Rolf 2011

Von der Vielfalt und Gemeinsamkeit individueller Weinmacher. Die 15 Tuinberger Privatweingüter. Kratz, Sahar F. 2011

Pralle Trauben, prima Wein. Die Lese beginnt. In den Wingerten an der Ahr rollen die Trecker an. Die Winzer sind optimistisch. Schmitt, Günther 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...