Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
5997 Treffer — zeige 1526 bis 1550:
Römer, Riesling und spannendes Terroir. Die Nahe ist das jüngste der deutschen Anbaugebiete: Erst 1971 erhielt die Region diesen Status. Doch liegt hier mit Prinz Salm das älteste Weingut Deutschlands. Dazu haben einige Betriebe wie Jakob Schneider und Gebrüder Kauer eine Jahrhunderte alte Weintradition - heute mit eleganten, zeitgemäßen Weinen.
Kauss, Uwe
2016
Schwierige Zeit für Bauer und Winzer. Marktkrise von existenzbedrohender Dimension.
Brenner, Gerhard
2016
Einmalig in Franken. Tauberrettersheim glänzte mit zwei Weinköniginnen gleichzeitig.
Papp, Alexander von
2016
Frankenweine der besten Art. Die Geschichte des Weinbaus im Bürgerspital.
Deckers, Daniel
2016
Schönheit und Eigenart der Weinbaulandschaft.
Konold, Werner
2016
Der Weinhang am Mühlenberg. Bestensee.
Wolf, Tom
2016
Der Wein der Erinnerung. Senftenberg.
Wolf, Tom
2016
Brandenburgs einzige Steillage. Großräschen.
Wolf, Tom
2016
Der nördlichste Weinberg Brandenburgs. Templin, OT Densow, Gemeindeteil Annenwalde.
Wolf, Tom
2016
Rebentreppe an der Stadtmauer. Prenzlau.
Wolf, Tom
2016
Frankenweine der besten Art. Die Geschichte des Weinbaus im Bürgerspital.
Deckers, Daniel
2016
Historische Weinberge in Franken. Unterwegs im Gen-Pool Frankens.
Wittmann, Hans-Joachim
2016
Nür für besondere Anlässe. Zweite Weinlese am Merseburger Domberg - Jungfernwein aus dem Jahr 2015 vorgestellt. Neue Trauben haben Auslese-Qualität, der Ertrag aus 2015 reichte jedoch nur für sechs exklusive Flaschen.
2016
Der Doctor hat seinen Preis. Ein Teil der berühmten Lage an der Mosel wird alle neun Jahre neu verpachtet - Erste Ernte für Winzer Haag.
Greichgauer, Klaus
2016
Wahrhaft edle Weine. Adel und Wein gehen hierzulande eine gewachsene Verbindung ein.
Fischer, Jochen
2016
Die neue Generation macht vorwärts. Polnischer Wein? Wer dies am Rhein liest, mag irritiert sein, weil er das Land im Osten önologisch kurz vor Siberien verortet ... Die Temperaturen können hier zwar im Winter bis unter minus 20 Grad Celsius absinken, und im Frühjahr besteht durchaus die Gefahr von Spätfrosten. Wer aber damit umzugehen weiß, arbeitet als Winzer unter besten Cool-Climate-Bedingungen.
Heinzelmann, Ursula
2016
Terroirfaktor Rebschnitt. Klima, Boden und Terroir machen die Champagne so einzigartig. Der weitgefasste Terroirbegriff bezieht ausdrücklich auch Mensch und traditionelle An- und Ausbaumethoden mit ein. Im Fall der Champagne macht das absolut Sinn. Beispiel Reberziehung.
Speicher, Sascha
2016
Wein aus Spanien.
2016
Zur Geschichte des Weinbaus in der Pfalz.
Schumann, Fritz
2016
Wein aus dem Remstal, dem Ursprungsgebiet der Staufer.
Schumann, Fritz
2016
Die Weinwirtschaft heute.
Heil, Markus
2016
Neue Grenzen für Weinlagen rund um Walporzheim. Domlay und Riegelfeld werden zu Alte Lay und Ursulinengarten.
Tarrach, Jochen
2016
Vom einstigen Weinbau im Erlbacher, Peracher und Reischacher Gebiet.
Stockner, Alois
2016
Rheinhessens älteste Weinkarten. Dozent der Uni Geisenheim stöbert 200 Jahre alte Werke in Berliner Staatsbibliothek auf.
Nietzel, Beate
2016
Ehrlich schmeckt am längsten. Sincère Sancerre - hinter dem Stabreim (ehrlicher Sancerre) steckt ein ganzes Programm. Die Winzer am Oberlauf der Loire haben den Anschluss an die Weltspitze nicht mit überteuerten, holztriefenden Sauvignon-Monstern gesucht und gefunden, sondern mit ehrlichen, authentischen Terroirweinen.
Bichsel, Rolf
2016
←
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...