1644 Treffer — zeige 1526 bis 1550:

Der Winzer am Haardtgebirge. Ein Kalender für Bürger und Landmann auf das Jahr 1847. 1847

Die Traubenkur in Dürkheim a/d. Haardt. Joachim, ... 1847

Förderung des Wein- und Ackerbaues in früheren Zeiten 1592 und 1620. 1845

Die vorzüglichsten Weinlagen in der Pfalz und der Weinertrag in dieser Gegend. Nebst einem Anhang über das untere Nahe-Thal, wie über Bacharach, Ober-Wesel und die Bergstraße. 1844

Wein Preiß Berechnung Des in der K. B. Pfalz bestehenden Maßes 1 Fuder = 1 000 Liter. Entworfen und hrsg. von Hochkirch. Hochkirch, ... 1843

Der Weinbau am Rheine, vollständig dargestellt. Bronner, Johann Philipp 1839

Die fränkische Weinbergs-Bauart verglichen mit jener am Haardtgebirge in der Pfalz. Schlier, Joseph Anton 1837

Der Weinbau am Haardtgebirge von Landau bis Worms. Bronner, Johann Philipp 1833

Der erste Weinbau in der Pfalz. Schreiber, A. 1806

Die fränkische Weinbergsbauart verglichen mit der am Hardgebirg in der Pfalz. [Verfasser: Joseph Anton Schlier.] Schlier, Joseph Anton 1792

Breuchels umstaendliche und gruendliche Beschreibung des edlen Weinstocks wie nemlich Weingaerten und Weinberge aufs beste angelegt, hergestellet, unterhalten und benutzet, auch allerhand Gemueß und fruchtbare Baeume mit Nutzen darein gepflanzet werden koennen. Nebst beygefuegter Abhandlung von allen Sorten Trauben, nach der Bauart des Kernes von Churpfalz, als nemlich Neustatt, Gimmeldingen, Haard, Mußbach und Koenigsbach. Breuchel, Philipp Jacob 1781

Ohmgelds-Ordnung Wornach sich die Wirth und Ohmgeldere In dem Hochstift Speyer künftig zu achten haben. Von dem Jahr 1775. 1775

Des pfälzischen Landwirths Abhandlung vom Weinbau am Rhein. [Rheinpfalz.] 1756

Weinbüchlein / auff der Statt Landau und Speyer / wie auch Wormbs und Franckfort Eych und jetzige Wehrung gerechnet. Lilienzweig, Nikolaus 1628

Die Rebsorten der Pfalz. Text: D[etlev] Janik. Janik, Detlev

Pfälzer Winzertypen, Pfälzer Terroir. Hochdörffer, Anna; Huhn, Janina; Julier, Laura

Der Weinbau der Rheinpfalz. Hrsg. vom Weinbauverein für die Rheinpfalz unter Mitwirkung der Königlichen Lehr- und Versuchsanstalt und der Weinbau-Fachlehrer des Kreises und der Bezirke (12.1924 - 21.1933: Pfalz-Wein. Organ des Weinbauvereins für die Rheinpfalz e.V.).

Wein-Chronik von Deidesheim ... beginnend mit dem Jahre 1626 nach einer alten, durch Herrn Peter Henrici, Oberschulze von 1769 bis 1779 dahier, von seinen Großeltern übernommenen Aufzeichnung in deren Hausbuch, von ihm, seinen Kindern und Enkeln weitergeführt. Hrsg. von Adolf Schaeffer. Mit 3 Originalzeichnungen von Strieffler. Schaeffer, Adolf; Strieffler, Heinrich

Forschung und Praxis. Kleines Handbuch der Landes-Lehr- und Forschungsanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau Neustadt/Weinstraße. Hrsg.: Verein der ehemaligen Schüler der Landes-Lehr- und Forschungsanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau. Bearbeiter: [Paul] Böhringer und Rupp. Böhringer, Paul; Rupp, ...

Das Winzerhaus an der Pfälzer Weinstraße. Fries, Otto Heinrich

Weinstraße. Dichtung. Zeichnungen von Wolfgang Altendorf. Altendorf, Wolfgang

Mit Wei(n) gedaaft - Mit Wei(n) begrawe. Metzger, Helmut

Die pfälzischen Winzergenossenschaften, ihre Geschichte und ihr Einfluß auf den Weinbau. Braun, Eugen

25. Gebiets-Winzergenossenschaft Deutsches Weintor.

Gedankenskizzen zum ersten deutschen Weinlehrpfad in Schweigen. Cuntz, Philipp J.

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...