Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1953 Treffer — zeige 1576 bis 1600:
550 Jahre Rheingau und Riesling 1435-1985. Eine Rebsorte feiert Geburtstag.
Staab, Josef
1985
1100 Jahre Blauer Spätburgunder in Bodman am Bodensee.
Hoffmann, Kurt Max
1985
Riesling-Jubiläum im Rheingau.
Staab, Josef
1985
Beweisstücke in einem Bleigefäß. Am Anfang stand die Wildrebe. Sie gab es bereits vor 60 Millionen Jahren in großer Artenvielfalt. Die Rebsorten für Wein, wie wir sie heute kennen, wurden erst viel später populär.
Schumann, Fritz
1985
St. Laurentius an der Deutschen Weinstraße. Aus dem Elsaß über Baden in die Pfalz gekommen. [Rebsorte.]
Wolfangel, Paul
1985
Ruländer - Ein Speyerer Wein. Ein Überblick zur Geschichte und zum Anbau der Rebsorte Ruländer.
Fader, Werner
1985
Geschichten um den Plochinger Hansenwein.
Reiner, Manfred
1985
Zur Familie der Burgunder. Die Ampelographie der Burgunder-Rebsorten. - Kurt M[ax] Hoffmann: 1100 Jahre Blauer Spätburgunder in Bodman am Bodensee.
Schenk, Walter
1985
Spuren der St. Laurent. Mancher lobt sie, doch wenige bauen sie an: die Rotweinsorte St. Laurent.
Horn, Günter
1984
Rieslingtreu. Die typische deutsche Rebsorte zuerst im Rheingau angebaut.
Kees, Hanspeter
1984
Sechs Brüder mit unterschiedlichen Vornamen und einem einzigen Familiennamen: Trebbiano.
Tazzer, Sergio
1984
Taschenbuch der Rebsorten.
Hillebrand, Walter; Lott, Heinz; Pfaff, Franz
1984
Schweizer Traubensorten.
Dünnenberger, Marianne; Eggenberger, Walter
1984
1100 Jahre Bodmaner Königsweingarten. Ehemalige Kaiserpfalz feiert ein seltenes Jubiläum. Kaiser Karl III. brachte im Jahre 884 die Burgunderrebe an den Bodensee. [Verfasser:] F[riedrich] W[ilhelm] St[rub].
Strub, Friedrich Wilhelm
1984
1100 Jahre Spätburgunder in Bodman am Bodensee.
Hoffmann, Kurt Max
1984
Der Trierer Kurfürst und Erzbischof Clemens Wenzeslaus, ein Förderer der Riesling-Rebenpflanzung im Trierer Kurstaat.
Laufner, Richard
1984
Der Silvaner auch 'Schuldenzahler' genannt.
Mathes, Gerald
1984
Die Sorte 'Gänsfüßer' war Spezialität im 16. Jahrhundert.
Schumann, Fritz
1984
Der Riesling mit der strengrassigen Note. Verwaltung der Bischöflichen Weingüter in Trier.
Dohm, Horst
1984
Die Rebsorte Müller-Thurgau. Geschichte und züchterische Bearbeitung.
Becker, Norbert; Thoma, Karlheinz
1983
Der Riesling und der Silvaner und ihre Weine. Die Lebensgeschichte zweier klassischer Rebsorten.
Hoffmann, Kurt Max
1983
Der Riesling und der Silvaner und ihre Weine. Die Lebensgeschichte zweier klassischer Rebsorten.
Hoffmann, Kurt Max
1983
Geschichte der Ampelographie.
Martini, Silvio
1983
Geschichtliche Entwicklung und heutige Schwerpunkte des Riesling- und Silvaneranbaus in Baden.
Pohl, Horst
1983
Geschichtliche Entwicklung und heutige Schwerpunkte des Riesling- und Silvaneranbaus in Baden.
Pohl, Horst
1983
←
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...