2711 Treffer — zeige 1576 bis 1600:

Überblick über 1000 Jahre Weinbaugeschichte des Saalekreises. Den Teilnehmern an der Herbsttagung der Gesellschaft für Geschichte des Weines Wiesbaden e.V. in der Domstadt Merseburg (Saale) vom 31. August bis 2. September 2012 von Ilse und Hubertus Sommerfeld, Halle (Saale) gewidmet. Sommerfeld, Hubertus 2012

Wo König Riesling Hof hält. Ein Wegbegleiter zu den schönsten Weinlagen an der Saar. Schmitt, Michael H. 2012

Mein Wein. Das Plädoyer gegen den globalen Einheitswein. Theise, Terry 2012

Nahe-Wein. Events & Ausschank. 2012

Luxemburger Wein. Vin Luxembourgeois. Mauquoi, Rudi; Mauquoi, Laurens 2012

Wein im Schloss. Koblenz, 6. Mai 2012. Katalog. 2012

Das Weingut Fürst Löwenstein. Refugium trockenen Weines. Haller, Robert 2011

Adel und Wein. Von blaublütigen Winzern im Anbaugebiet Württemberg. Mostbacher-Dix, Petra 2011

Weinbauerträge der Familie von Giovanelli. Kaltern von 1829 bis 1861. Maran, Ivo; Morandell, Stefan 2011

Gourmet-Küchen, mündige Burgunder, kräftige Rieslinge. Genießerland Ortenau. 2011

Erfolgsgeschichte Bio-Weinbau. 20 Jahre ECOVIN Baden. 2011

Historisches Weinböhlaer Weingut e.V. Historie, Erhaltung und Neuprofilierung. Über 20 Jahre Bewahrung und Pflege von Weinbautradition und Weinkultur. Berger, Enrico 2011

Weinbautradition im Wandel der Zeit. 2011

Sachsen: Mit Wein und Kunst durchs Jubiläum. An der Sächsischen Weinstraße sind Wein und Kultur traditionell stark verbunden. Zum 850-jährigen Jubiläum des 1161 erstmals erwähnten sächsischen Weinbaus präsentieren sich außergewöhnlich viele Weingüter mit Sinn für Kunst und Kultur, für Tradition und Geschichte. Einige Beispiele. 2011

Von der inspierenden Kraft des Weines - Anmerkungen zur Weinkultur. Weber, Dieter / 1949- 2011

Mit einer Traube ausgezeichnet. Das kleine Dorf Gleina ist ein Ort mit nicht alltäglicher Weintradition. Pippus, Peter 2011

Die grossen Weissweine der Cantina Terlan in Südtirol. Ein Schatz, der noch zu heben ist. Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Marco Grundt. Wurzer-Berger, Martin; Grundt, Marco 2011

Der Stein, der Wein und die Weltkultur. Der Würzburger Stein ist eine der besten Einzellagen Deutschlands. Drei fränkische Traditionsgüter produzieren hier Riesling und Silvaner mit Chararkter: Steinwein zwischen gestern und Morgen. 2011

Getrennte Einheit. Luxemburg und Obermosel. Der ständige Blick über die Mosel spornt die Winzer in Luxemburg und dem angrenzendem Deutschland zu Höchstleistungen an. Sie bauen heute Weine an, die man so weder von der Gegend noch vom Sortenspiegel erwarten würde. Text: Rainer Schäfer. Fotos: Annette Heinze. Schäfer, Rainer / 1962-; Heinze, Annette 2011

Badischer Wein vom Rhein. Deutsch-Französisches Flair der Grenzstadt Breisach. Kratz, Sahar F. 2011

Der Hüter einer 'Schatzkammer'. Georg-Reinhard Freiherr Langwerth von Simmern baut erlesene Weine an - Großteil geht nach Übersee. Nolte, Jürgen 2011

Funkeln aus dem Sonnenberg. Winzer Oliver Krupp aus Bruchhausen bearbeitet die Lage 'Unkeler Sonnenberg' und sorgt für den Weiterbestand des berühmten 'Funkeler', der weit über die Rotweinstatdt hinaus bekannt ist. Ruland, Wolfgang 2011

Wenn Winzer Hoteliers werden. Mit Mut und Engagement zum Erfolg. Auf einem Winzerhof zu übernachten, ist etwas Besonderes. Im Gegensatz zum anonymen Hotel glänzen Weinbaubetriebe mit besonderem Ambiente und persönliche Betreuung - das kommt bei Urlaubsgästen und Geschäftsreisenden gleich gut an. Schmidt, Evelyn 2011

Luther in Höhnstedt. Im Weingut Hoffmann wird mit einer Vernissage eine Ausstellung eröffnet. Winzerpaar rettet die Alte Schrotmühle und richtet Galerie ein. Privenau, Kornelia 2011

'Qualität ist überraschend gut'. Im Siebengebirge hat die Weinlese begonnen - und die Winzer sind durchaus zufrieden. Oschmann, Roswitha 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...