Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1953 Treffer — zeige 1651 bis 1675:
Die Verbreitung der Burgunderrebe in der geschichtlichen Entwicklung des badischen Weinbaus.
Götz, Bruno
1981
Die Burgunder. Die Lebensgeschichte einer alten Rebfamilie.
Hoffmann, Kurt Max
1981
Die Burgunder. Die Lebensgeschichte einer alten Rebfamilie.
Hoffmann, Kurt Max
1981
An Mosel-Saar-Ruwer ältester Rieslinganbau.
1981
Die Burgunder. Die Lebensgeschichte einer alten Rebfamilie.
1981
Baden und seine Burgunder. Hrsg. vom Badischen Weinbauverband e.V., Freiburg. Mit Beiträgen von Kurt M[ax] Hoffmann [u.a.].
Hoffmann, Kurt Max
1981
Die Mosel - ältestes Rieslinganbaugebiet Deutschlands?
Matheus, Michael
1980
150 Jahre italienischer Cabernet.
Anderson, Burton
1980
Der Elblinganbau an der Obermosel.
Bourquin, Hans-Dieter
1980
Der Neuling heißt Elbling.
Hochrain, Helmut
1980
Der Gutedel und seine Weine. Die Lebensgeschichte einer uralten Rebsorte / 6000 Jahre in Ägypten - 200 Jahre in Baden.
Hoffmann, Kurt Max
1980
Die Lebensgeschichte einer uralten Rebsorte. 6000 Jahre in Ägypten - 200 Jahre in Baden.
Hoffmann, Kurt Max
1980
Der Weiße Riesling. Herkunft und Merkmale dieser bekannten Rebsorte.
Kees, Hanspeter
1980
Alle Weine Italiens.
Würmli, Marcus
1980
Die Entwicklung der Weinbaufläche, der Weinernten und der Weinsorten im Viertel ober dem Manhartsberg und im niederösterreichischen Alpenvorland von 1800 bis 1950.
Ofner, Gerhard
1980
Rotwein bringt Feuer ins Leben. Wisseswertes über die roten Rebsorten an der Ahr.
Kees, Hanspeter
1980
Kam der Riesling in der Römerzeit von der Rhone an den Rhein? Im Geschmack und beim Namen Ähnlichkeit mit der uralten Sorte 'La Rèze' im Wallis. Auszug.
Uhrig, Gottfried
1980
200 Jahre Gutedel in Baden.
1980
Im Wein sollen der Geist und die Wahrheit liegen.
Allemann, Angela
1980
Der Gutedel und seine Weine. Hrsg. vom Badischen Weinbauverband e.V., Freiburg.
1980
Der Elblinganbau an der Obermosel.
Bourquin, Hans-Dieter
1980
200 Jahre Gutedel im Markgräflerland. 1780 machte Markgraf Carl Friedrich von Baden die ertragreiche Rebsorte im deutschen Südwesten 'hoffähig'.
Knoll, Rudolf
1980
Der Weinbau in Rheinland-Pfalz.
Stöhr, Wolfgang
1980
Klima, Boden und Rebsorte prägen den Pfalzwein.
Fader, Werner
1979
In verwilderten Weingärten wuchern 'antike' Rebsorten. Trauben von gestern erreichen bis zu 93 Oechslegrade.
Jung, Hermann
1979
←
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...