Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1780 Treffer — zeige 1701 bis 1725:
Ueber den Weinbau am Bodensee, an dem oberen Neckar und der schwaebischen Alp, mit einigen hierauf sich beziehenden statistischen und geschichtlichen Notizen, von Hof-Domaenenrath v. Gock [vielmehr Carl Friedrich von Gok].
Gok, Carl Christoph Friedrich von
1834
Ueber den Weinbau am Bodensee, an dem oberen Neckar und der schwaebischen Alp mit einigen hierauf sich beziehenden geschichtlichen und statistischen Notizen.
Gok, Carl Christoph Friedrich von
1834
Die Ausfuhr badischer Weine nach England.
1833
Berechnung der Frucht- und Wein-Preise, nach der neuen Maas-Einteilung im Großherzogtum Baden.
Fuenfle, Joseph
1832
Tabellarische Reduction über die Weinpreise nach neu badischem Maaße.
Köhler, ...
1832
Kleine Nachlese zu der Geschichte des Ulmischen Weinbaues und Weinhandels.
Veesenmeyer, G.
1819
Etwas von dem ehemaligen Weinbau bei Ulm.
Weyermann, A.
1819
Kleine Nachlese zu der Geschichte des Ulmischen Weinbaues und Weinhandels.
Veesenmeyer, G.
1819
Wein auf dem Ulmer Michelsberg. [Verfasser: J. Ch.] S[chmid].
Schmid, J. Ch.
1818
Bemerkungen über den Weinbau, in den Gegenden des Bodensee's und Oberrheins.
Burkart, Anton
1817
Das Heidelberger Faß.
Graimbeg, Karl von
1816
Tabellen für die Weinpreise, das Ohmgeld, und die Accise, nach Freyburger alter Eich oder Sinn.
Haaberer, ...
1813
Ueber ein den Weintrauben hoechst schaedliches vorzueglich in der Insel Reichenau bey Konstanz einheimisches Insekt. Auf Veranlassung des Großherzogl. Badenschen Direktoriums des Seekreises zum Druck befördert. [Verfasser: Stephan Nenning.]
Nenning, Stephan
1811
Das zum gemeinen Gebrauch wohl eingerichtete Hohenlohische Wein-Buechlein oder Faulenzer genannt, darinnen ausgerechnet zu finden, wann 1 Fuder Most oder Wein von 15 kr. bis 100 fl. verkauft wird, was die Aymer und Maas an Geld betragen. Mit einer nuetzlichen Resolvirung sammt einem Anhang wann 1 Aymer Treber von 15 bis 18 Maas Most giebt, wie solches im zusammenschuetten zu theilen und zu berechnen ist. Nebst einer Nachricht ueber die Haellische, Wuertembergische, Pfaelzer, Kocher, Tauber, und Jagst-Eych. Fuer die Weinhaendler verfaßt und hrsg.
Schum, Christoph Friedrich
1795
Sammlung der WeinRechnungen aus den verschiedenen WeinGegenden Schwabens, nemlich aus Stuttgart, Kanstatt, Eßlingen und Beßigheim, auch aus Konstanz und Hochberg.
1789
Vortheilhafter Rechenmeister zu Einkaufung oder Verkaufung des Weines und der Frucht am Bodensee.
Weißenrieder, Gallus
1779
Erneuerte Wein- und Umgelt-Ordnung dieser des Heil. Römischen Reichs Stadt Lindau Anno 1751.
1751
Wiederholt- und verbesserte Wein- und Schenck-Ordnung Der Stadt Costantz. Publicirt Den 5ten Septembris 1747.
1747
Acker-, Wein- und Obstbau.
Stiefel, Karl
1746
Der Stadt Lindau Erneuerte Wein- und Umgelt-Ordnung.
1737
Markgräflich Badischer Erlass. Wein Verzapf betreffend.
1701
1200 Jahre Weinbauort Malsch ü. Wiesloch.
Wipfler, Dionys
1677
Historische Geographie des badischen Weinbaus. (Mit Ausnahme der östlich der Wiese gelegenen Landesteile.)
Haack, J.
0000
Baden-Württemberg : Deutschlands Weinsüden
Lauffener Weingärtner eG : Schwarzriesling und Trollinger aus Terrassenlagen
←
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...