2944 Treffer
—
zeige 176 bis 200:
|
|
|
|
|
|
Der lange Weg nach Europa - die neuen EU-Vorschriften für die ökologische/biologische Weinherstellung.
|
Lott, Karina |
2012 |
|
|
Aus dem Wingert in den Bottich. Ahrweiler Schützen lesen die Trauben seit mehr als 400 Jahren in ihren eigenen Weinbergen.
|
Schmitt, Günther |
2012 |
|
|
Aus dem Wingert in den Bottich. Ahrweiler Schützen lesen die Trauben seit mehr als 400 Jahren in ihren eigenen Weinbergen.
|
Schmitt, Günther |
2012 |
|
|
Aus dem Wingert in den Bottich. Ahrweiler Schützen lesen die Trauben seit mehr als 400 Jahren in ihren eigenen Weinbergen.
|
Schmitt, Günther |
2012 |
|
|
Weingenuss am Kaukasus. Kachetien.
|
Sievers, Jörg |
2012 |
|
|
Die Weine des Herzoglich Nassauischen Cabinetkellers. Eine wissenschaftliche Studie von Hofrath Dr. Conrad Schmitt (1893).
|
Dietrich, Helmut; Patz, Claus-Dieter |
2012 |
|
|
Zur Weinbereitung in Franken vor 1800.
|
Horling, Thomas |
2012 |
|
|
Weine von der Insel: Madeira. Hansjürg Zehnder.
|
Zehnder, Hansjürg |
2012 |
|
|
Ganz spontan. Gärung mit wilden Hefen. In ihren Gesprächen verwenden Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber in den letzten Jahren vermehrt einen Fachterminus: Spontangärung. Was es damit genau auf sich hat und wer sie einsetzt oder ablehnt, wissen Sie nach der Lektüre dieses Reports. Texte: Ursula Geiger, Carsten [Sebastian] Henn, Joel [B.] Payne.
|
Geiger, Ursula; Henn, Carsten Sebastian / 1973-; Payne, Joel B. |
2012 |
|
|
Eine Rarität für Enthusiasten. Portugal, Colares. An der Atlantikküste Portugals gelegen, sind die Weinberge von Colares eine echte Rarität. Einige Enthusiasten versuchen die verstreuten Parzellen zu retten, die auf weltweit einmalige Art bepflanzt sind. Neben der Frage der Wirtschaftlichkeit sind Bauprojekte eine große Bedrohung.
|
Darcy, Marie-Line |
2012 |
|
|
Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine.
|
Maurer, Caro |
2012 |
|
|
Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine.
|
Maurer, Caro |
2012 |
|
|
Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine.
|
Maurer, Caro |
2012 |
|
|
Rosso aus der Urmasse. Der Ätna auf Sizilien ist nicht nur der größte aktive Vulkan Europas, er ist auch Weinbaugebiet. Aus heimischen Rebsorten entstehen reizvolle Rot- und Weißweine.
|
Maurer, Caro |
2012 |
|
|
Vin de Bourgogne, le parcours de la qualité : Ier siècle-XIXe siècle : essai d'oenologie historique
|
Latour, Louis |
2012 |
|
|
Kellerwirtschaft. Dieter Blankenhorn, Edgar Funk. Begründet von Friedrich Meiniger [vielmehr] Friedrich [Meidinger].
|
Meidinger, Friedrich; Blankenhorn, Dieter; Funk, Edgar |
2012 |
|
|
Rund um den Schaffhauser Wein. Wissenswertes zur Weinbauregion Schaffhausen. Lustige Geschichten, Anekdoten und Sprüche. Reich bebilderter Gang durchs Weinjahr. Schaffhauser Wein-ABC.
|
Harzenmoser, Martin; Baumann, Max; Rahm, Carl C. |
2012 |
|
|
Das Weingut Fürst Löwenstein. Refugium trockenen Weines.
|
Haller, Robert |
2011 |
|
|
'Hefe ist nicht gleich Hefe' - Spontangärung oder Reinzuchthefegärung - Naturhefe oder Laborhefe.
|
Rosch, Achim |
2011 |
|
|
Kein Winterschlaf im Weinkeller. Rolf Münster trägt die Verantwortung für eine Million Liter Rebensaft der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr.
|
Schulze, Christine |
2011 |
|
|
Winter im Weinberg. Auch die kalte Jahreszeit hält für Winzer jede Menge Arbeit bereit. Der Rebschnitt steht an, im Keller wird abgefüllt und täglich müssen die Sektflaschen im Rüttelpult bewegt werden. Ein Besuch im Weingut Born in Höhnstedt.
|
Stein, Iris |
2011 |
|
|
Château L'Eglise-Clinet. Ein unbekannter in Pomerol. Text: Stuart Pigott. Fotos: Johannes Grau.
|
Pigott, Stuart / 1960-; Grau, Johannes |
2011 |
|
|
Edle Tropfen unterm Hammer. Händler versteigern seit 1910 Weine gemeinsam. Große Auktion im Naumburger Rathaus.
|
Kaufmann, Eberhard / 1936-2023 |
2011 |
|
|
Die grossen Weissweine der Cantina Terlan in Südtirol. Ein Schatz, der noch zu heben ist. Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Marco Grundt.
|
Wurzer-Berger, Martin; Grundt, Marco |
2011 |
|
|
Der Hüter einer 'Schatzkammer'. Georg-Reinhard Freiherr Langwerth von Simmern baut erlesene Weine an - Großteil geht nach Übersee.
|
Nolte, Jürgen |
2011 |
|