451 Treffer — zeige 176 bis 200:

Ein Treffpunkt für Menschen aus den Nachbarorten. Kulturverein lädt auf den Dorfplatz ein. [Bonn-Lessenich.] 2005

Mainzer Weinstuben. Vorsichtige Annäherungen an einen Mythos. Dietz-Lenssen, Matthias 2005

Der 'Gasthof zur Weintraube' in Höhnstedt. Sommerfeld, Hubertus 2005

Der Mühlen-Weinberg und die Gaststätte 'Weinberg-Terrassen' zu Langenbogen. Sommerfeld, Hubertus 2005

Weingut und Landgasthof Döschwitz. Schulze, Marcel 2005

Handfestes Treiben im Bützower Ratskeller. Vom Privileg, in der Stadt Wein ausschenken zu dürfen. Barnewitz, Hans W. 2004

Die ganze Stadt lebte vom Wein. Entlang des Rheins werden jetzt die tradionellen Winzerfeste gefeiert. Zum nördlichsten deutschen Anbaugebiet hier in unserer Region gehört auch Unkel. Seit dem frühen Mittelalter werden in der 'Rotweinstadt' die Rebstöcke gepflegt. [Verfasserin: Ulrike Ziskoven]. Ziskoven, Ulrike 2004

Altdeutsche Weinstuben Zum Künstlerkeller [Freyburg]. 2004

Zu Gast beim singenden Kellermeister [Ernst Haxel, Obernhof]. Lormann, Bernd 2004

Mitteldeutsche Gastlichkeit. 'Am Kelterberg' in Höhnstedt an der Weinstraße Mansfelder Seen. 2004

Städtische Weinkeller in Norddeutschland im Spätmittelalter. Sander, Antje 2004

Hotel Ritters Weinstuben [Merseburg]. 2004

Oans, zwoa, Riesling! München - die heimliche Weinhauptstadt. Liebe, André 2003

Trinkstuben und Bruderschaften - soziale Orte in den Städten des Spätmittelalters. Zusammenfassung. Fouquet, Gerhard 2003

Karl der Große. Der Weinbau auf seinen Gütern und das 'Capitulare de villis'. 1200 Jahre Straußwirtschaft. Staab, Josef 2003

Trinkstuben und Bruderschaften - soziale Orte in den Städten des Spätmittelalters. Fouquet, Gerhard 2003

Zunft-Trinkstuben und Bruderschaften. Soziale Orte und Beziehungsnetze im spätmittelalterlichen Basel. Simon-Muscheid, Katharina 2003

Ein Franke im Weinkeller des Alten Fritz. Simon Habel kümmerte sich sogar auf den Feldzügen um die königliche Weintafel. Gräter, Carlheinz 2002

Im Erfurter 'La Petite France' Genuß von Lebensart und Weinkultur pur. Eberhardt, Annette 2002

Historische Weinschänken und Gasthäuser. [Weinböhla.] Goder, Willi; Marx, Margarete; Nielebock, Petra 2001

Abendmahl, Bacchus, Wirtshaus. Stichworte zum Thema Wein in der Kunst. Burscheidt, Margret; Hornberger, Barbara 2001

Weinschenken in Esslingen. Fast, Kirsten 2001

Von der 'Klaus'n' zum Hahnhof. Weinkultur im Stadtteil [München]. Schröther, Franz 2001

Neues Grün für 'Grüns Weinstuben' in der Rathausstraße. Sommerfeld, Hubertus 2000

Privileg: Weinausschank ohne Abgaben. Urkunde des Kaisers Ferdinand von 1631 bestätigt Edelfinger Sonderrecht. Tiefenbach, Hermann 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...