Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3124 Treffer — zeige 1751 bis 1775:
Bernkastels berühmte Nase ist der Doctorberg. Besuch in der international wohl bekanntesten deutschen Spitzenlage.
Boch, Volker
2012
72 Tage Haft für einen illegalen Roten. Heinrich Vollmer hat vor 25 Jahren als erster Winzer in Deutschland Cabernet Sauvignon angebaut. Die Rebsorte war damals aber noch verboten, der Pfälzer wäre dafür fast ins Gefängnis gewandert.
Badenhop, Peter
2012
Neue Luft mit alter Sorte. Montefalco, kleine Stadt nahe Perugia in Mittelitalien, ist eine Weinappellation, die dank der Rebsorte Sagrantino einen Aufschwung erlebte: Die Sorte wurde zu früheren Zeiten angebaut, um Messwein zu erzeugen. Zwischenzeitlich pflanzten die Winzer jedoch zu viel davon und die Preise brachen ein.
Joly, Thierry
2012
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
Pütz, Heidemarie
2012
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
Pütz, Heidemarie
2012
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
Pütz, Heidemarie
2012
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
Pütz, Heidemarie
2012
Im Weinklang mit der Natur. Rund 800 deutsche Winzer arbeiten ökologisch oder biodynamisch. Sie sind überzeugt, dass sie nur so Wein von Qualität und Ursprünglichkeit produzieren können.
Pütz, Heidemarie
2012
Der Wein vom heiligen Berg hat Geburtstag. Das 10-jährige Jubiläum des Rotweines Sacra wurde am 31. Mai beim diesjährigen Sacra-Fest am Weingut Dockner in Höbenbach gebührend gefeiert.
2012
Klangorgel im Weinberg. Winzerpaar Ulrike und Harry Hoffmann bewirtschaftet die Reben der Komponisten-Familie. Kreative Ideen für internationales Ereignis.
Privenau, Kornelia
2012
Goldregen bleibt überraschend nieselig. Neuigkeiten rund um Reben und Winzer - aufgeschnappt zwischen Weinfrühling und Weinmeile.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2012
Goldenem Herbst folgt Medaillenflut. Bei der Landesprämierung 2011 können sich 127 Weine mit Edelmetall schmücken - so viele gab's noch nie.
Höhne, Steffen
2012
Kirsch-Wein. Über kurz oder lang wird Jena seinen Status als Weinhauptstadt Thüringens grandios zurückerobern, weil Enthusiasten es richtig ernst meinen.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2012
In Südtirol blüht der Weinbau. Auf alpinen Dolomiten-Hängen und in mediterranen Hochtälern werden seit zwei Dekaden zuverlässig edle Gewächse erzeugt. Beharrlich arbeiten hier die besten Winzer an langlebigen Weinen. Text: Till Ehrlich. Fotos: Rui Camilo.
Ehrlich, Till; Camilo, Rui
2012
Lieber Wein als Wodka. Russland. Weingenuss statt Wodkarausch: Die russische Regierung möchte den Alkoholismus bekämpfen und daher die Weinproduktion voranbringen. Weingüter nehmen den Ball auf, und setzen, unterstützt von ausländischem Know-how, auf gute Handwerkskunst.
Dumeurger, Marine
2012
'Öko-Weinbau ist Kopfsache'. Weingut der Stadt Lahr, Familie Wöhrle.
Donath, Claus
2012
Das Weingut Kloster Marienthal lädt zum Jubiläum. Vor 875 Jahren fanden 37 Augustinerinnen eine neue Bleibe.
2012
Hochbetrieb bei den 'Schlahrwinern'. Die Weinpräsentation und viel Musik ziehen Heerscharen junger Leute an die Aderbachhütte.
2012
Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar.
Maurer, Caro
2012
Abseits der Heimat. Eine Blindverkostung in Wien mit 40 Grünen Veltlinern aus aller Welt. Platz eins belegt zwar ein deutscher Wein, doch in der Gesamtwertung sind die Österreicher bei ihrer ureigenen Rebsorte unschlagbar.
Maurer, Caro
2012
Missglückte Zwangsehe. Vogtsburg im Kaiserstuhl. Flurbereinigung, Gemeindereform - in den 1970ern wurde in unseren Weinbergen aufgeräumt. Es ging um Effizienz und Produktivität. Prominentes Beispiel: Aus sieben Dörfern entstand Vogtsburg, die grösste Weinbaugemeinde in Baden. Ist heute zusammengewachsen, was Politiker damals zusammengefügt haben? Kurzantwort: Nein.
Biesler, Axel
2012
Ortega für den Federweißen. In der Lage Ahrweiler Rosental werden die ersten Trauben gelesen.
Schmitt, Günther
2012
Berühmte badische Weinlagen: Die Buchholzer Sonnhalde im Breisgauer Wein- und Erdbeerdorf.
Hepperle, Ingrid
2012
Geschmack des Sommers eingefangen. Zu den Weinen des Weingutes Pawis serviert Droyßiger Küchenmeister Delikatessen.
Schröder, Gudrun
2012
Kellergeister und Musik. Winzer öffnen ihre Türen. 21 Stationen zwischen Langenbogen und Seeburg laden ein.
Privenau, Kornelia
2012
←
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...