Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
5997 Treffer — zeige 1776 bis 1800:
Historischer Weinbau bei uns in der Region.
Rothe, Christine
2015
Weinbuch Österreich. Regionen, Winzer, Rieden, Reben. Alexander Jakabb. Mit Fotografien von Herbert Lehmann.
Jakabb, Alexander; Lehmann, Herbert
2015
Cumières: im Zentrum des Marnetals. Am rechten Marne-Ufer, zwischen Dizy und Damery und unterhalb von Hautvillers, liegt Cumières, eine Gemeinde, die häufig die erste ist, in der die Lese in der Champagne beginnt. Ein klares Indiz für die guten Lagen, aber trozdem kennt man Cumières kaum.
Eichelmann, Gerhard
2015
J. Neus - Pionier und Retter der Spätburgunder-Rebe. Kulturgeschichte der Rotweinstadt. Ingelheim, Mainz, Rheinhessen.
Dietz-Lenssen, Matthias
2015
Naissance de la vigne et du vin.
McGovern, Patrick E.
2015
Atlante geologico dei vini d'Italia. L'identità delle principali denominazioni di origine italiane alla luce dell'interazione fra vitigno, suolo e fattori climatici: una nuova lettura del patrimonio viticolo nazionale. Attilio Scienza ; [collaboratori] Alessandra Giorgianni [and five others].
Scienza, Attilio; Giorgianni, Alessandra
2015
Bad Krozingen: Wein und Wellness im Markgräflerland
Stinn, Kornelia
2015
Die 4. Weinfarbe: Was ist dran an Orange Wines?
2015
Metalle, Hölzer, Plastik: Werkstoffe im Weinbau. Text und Abb. Aloys F. Geyrhofer.
Geyrhofer, Alois, F.
2015
Hintergrund: Was ist dran am Cortenstahl? Bisher ist er nicht oft zu sehen in deutschen Weinbergen, doch für andere Zwecke wird er bereits viel verwendet: Cortenstahl. Er trotzt der Witterung und kann daher auch gut in Form von Weinbergspfählen eingesetzt werden. Warum ist er so widerstandsfähig? Ist er das material der Zukunft? Text und Abb.: Günther Künstler.
Künstler, Günther
2015
DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig fragt nach bei ... Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Nickenig, Rudolf
2015
Riesling auf neuem Höchstand.
2015
Kellerarbeit hielt Überraschungen parat. Neuer jahrgang stellte eine große Herausforderung für die Winzer dar.
Nover, Christina
2015
Weinbau in Rödelsee durch die Jahrhunderte.
Amberger, Friedrich
2015
Weinbau in Albertshofen - vom Häckernest zum Gärtnerdorf.
2015
Herrschaft und Weinbau in Gaibach bis zum 17. Jahrhundert.
Metzner, Victor
2015
Tragschrauber kann auch Winzer entlasten. Ultraleichtflugzeug steht im Fokus des Anwendungszentrums am RheinAhrCampus - Infrarotbilder aus 1500 Metern Höhe. Von Jan Lindner.
Lindner, Jan
2015
Rebpflanzungen im Spannungsfeld der Gesetzgebung.
Knebel, Gerd
2015
Beratung ist unverzichtbar.
Siée, Bettina
2015
Generation Y trinkt Bio: Was erwartet sie? Das Thema Bio ist in aller Munde - seit Jahren boomt der Markt für ökologisch erzeugte Produkte ... Auch Bioweine erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch was erwarten Konsumenten von einem ökologisch erzeugten Wein?
Wegmann, Anne Lena
2015
So schmeckt die Arbeit im Weinberg. Sauvignon blanc.
Wegmann-Herr, Pascal
2015
Der Siechberg.
Kaufmann, Eberhard
2015
Die Aepplerberge.
Kaufmann, Eberhard
2015
Die Saalhäuser.
Kaufmann, Eberhard
2015
Die schöne Aussicht. Gastätte Schöne Aussicht, Villa Ilske, die Wilhelmsburg.
Kaufmann, Eberhard
2015
←
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...