Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3124 Treffer — zeige 1801 bis 1825:
Grape Britain. Anglophilen Schaumweinliebhabern sind Sparklings aus dem Süden Englands schon länger ein Begriff. Die Grafschaften Cornwall und Devon wurden dabei bislang wenig beachtet. Zu Unrecht, wie diese Reportage über eigenwillige Winzer an Britanniens Riviera zeigt, die sich mit wachsendem Erfolg sogar an Stillweinen versuchen. Text: Eva Maria Dülligen. Fotos: Martin Kuschel.
Dülligen, Eva Maria; Kuschel, Martin
2012
Im Wein- und Gemüsegarten der Pfalz. Wir bewegen uns heute im Bistum Speyer durch das Wein- und Gemüseanbaugebiet der Pfalz und besichtigen dabei zahlreiche Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. (Radwandern und gewinnen. 6.)
Schäfer, Gerd
2012
100 Jahre VDP Nahe.
Ackermann, Dieter
2012
Wenn Gläser beschwipst sind. Die diesjährige Jungweinprobe im Weingut Thürkind ist verbunden mit einer Präsentation von künftigen Designern der halleschen Burg Giebichenstein.
Dünschel, Diana
2012
Italiens Stiefelabsatz. Apulien hat beim Wein inzwischen eine der Spitzenpositionen in Italien erklommen. Kaum eine andere Region hat so viele interessante junge Winzer, behagliche Resorts in allen Preislagen und spannende kleine Restaurants, in denen man je nach Saison frisches Gemüse, Seeigel oder schmackhafte Nudelgerichte mit den typischen Orecchiette bekommt.
Ritter, Michael
2012
Drei weitere Preise für Winzer von der Ahr. Mit der Landesausstellung für Wein und Sekt ging das Prämierungsjahr 2011/2012 zu Ende.
2012
Tradition lebt vom Wandel. In der Familie Nelles gehört Weinmachen seit mehr als 500 Jahren zum guten Ton.
Mieding, Nicole
2012
Die Rückkehrerin : Talentschuppen: Katharina Wechsler, Rheinhessen
Deutsch, Angelika
2012
Slow wine ... . Italiens beste Winzer und Weine. Ausgewählt und empfohlen von Slow Food. 2012.
2012
Weinkultur als Lebensart. Graf Wackerbarth und das Sächsische Staatsweingut.
Jacobshagen, Uwe; Pantenius, Michael
2012
Genusstouren durch die deutschen Weinregionen. Mit Übersichtskarte der deutschen Weinregionen.
Weber, Claudia
2012
Weinbau-Impressionen aus dem Siebengebirge. Von Siegfried Jagau (Hrsg.) mit Fotos von Ulrich Dohle. Hrsg. mit freundlicher Unterstützung des Kultur- und Verkehrsvereins Bad Honnef e.V.
Jagau, Siegfried; Dohle, Ulrich
2012
Wein und Weinbau im Heiligen Land. Von den Sumerern bis heute. Eine kleine Kulturgeschichte.
Dittrich, Georg
2012
Württemberger Weinlese. Winzer und Weine rund um Stuttgart. Fotos von Martin Stollberg.
Haasis, Kathrin; Stollberg, Martin
2012
Wein-Visionäre. Wine-Visionaries. Menschen und ihre Weingüter in Südafrika. The people behind South African Wines.
Villiers, Gerard de; Ernst, Thomas; Proust, Alain; Bresselschmidt, Harald
2012
Eingeschenkt. Weinland Österreich. Das Buch zur ORF-Serie.
Svec, Isa
2012
Die besten Weine Österreichs. Weine auf dem Prüfstand 2013. Nationale und internationale Prämierungsergebnisse. Autoren-Beurteilungen. Weinpreise.
Siegl, Viktor
2012
Josef Staab. Sein Wirken im Rheingau. Biographie und Bibliographie.
Kriesel, Bruno; Fenzl, Rudolf
2012
The finest wines of Germany: a regional guide to the best producers and their wines. Stephan Reinhardt. Foreword by Hugh Johnson. Photogr. by Jon Wyard.
Reinhardt, Stephan; Johnson, Hugh
2012
Gala mit einer riesigen Portion Genuss. Gastronomen und Winzer der Ahr verwöhnen 330 Gäste im Kurhaus Bad Neuenahr beim Auftakt zu 'Gourmet & Wein'.
Monreal, Marion
2012
Sachsen & Saale-Unstrut früher & heute. Im Norden, am 51. Breitengrad, gedeihen Weine in den idyllischen Flusstälern der Elbe, Saale und Unstrut. Heute ist man stolz auf feinste Weissweine und Sekte. (History now. T. 7.)
Stelzig, Matthias
2012
Südafrikas Bestseller. Sie heissen Niederburg oder Roodeberg, Boschendal oder Golden Kaan, Kumala oder Arniston Bay und sie haben eins gemeinsam: Sie scheinen unseren Geschmack am Besten zu treffen. Doch wer steht hinter Südafrikas populärsten Weinen? Und was ist ihr Geheimnis?
Dominé, André
2012
Ice Age IV. Kanadas grosse Touristen-Attraktion sind die Niagara-Fälle, doch auch Rieslinge und feine Eisweine stammen von hier. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise in die kanadische Weinregion Niagara, geniessen Sie die Gastfreundschaft und Kulinarisches und staunen Sie über verborgene Schätze.
Hostettler, Christine
2012
Das grüne Paradies (des Vinho Verde). Das Vinho Verde sieht so gar nicht nach Portugal aus: Eine Landschaft mit tiefen Tälern und atemberaubenden Höhenzügen, eine Landschaft, die vor Grün nur so strotzt. Auch die Weine strotzen und zwar vor Säure und Zitrusfrische. Und wenn man meint, beim weissen Vino Verde alles verstanden zu haben, ist da ja immer noch der Rote - eine Herausforderung für jeden Gaumen.
Bäder, Kristine
2012
Azoren. Die Wetterküche Europas. Azoren und Wein - passt das zusammen? Bei Azoren denkt man zuerst an das Azorenhoch, welches uns das schöne Wetter bringt. Dass das Weinanbaugebiet der Insel Pico zum UNESCO Welterbe gehört, ist den meisten unbekannt.
Böhme, Silke
2012
←
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...