Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1953 Treffer — zeige 1826 bis 1850:
The wines of the world characterized & classed. With some particulars respecting the beers of Europe.
Vizetelly, Henry
1875
Verzeichniss der in der Rebschule von Carl Bronner in Wiesloch befindlichen Wein- und Tafeltrauben.
Bronner, Carl
1875
Beiträge zur Monographie des Sylvaners.
Moritz, J.
1874
Zweites Ergänzungsheft zu 'Der Weinstock und der Wein'.
Kohler, J. M.
1874
Die ächten Vitis-Arten Nordamerikas und des Ostens und Südens Asiens, welche im nördlichen Deutschland im freien Lande aushalten.
Regel, Eduard
1873
Conspectus Specierum Generis Vitis Regiones Americae Borealis, Chinae Borealis Et Japoniae Habitantium.
Regel, Eduard
1873
Der Weinbau. Praktische Anleitung zum Weinbau nach mehr als 40jährigen Erfahrungen und mit Zugrundelegung von Single's Schrift: 'Die Traubensorten Württembergs' zugleich als Lehrbuch für die Fortbildungsschulen unserer Weingegenden bearbeitet.
Wiedersheim, A.
1872
Beschreibung einzelner Rebsorten.
Bolliger, Joh.
1871
Der rationelle Weinbau, oder die Lehre von den Organen, der Ernährung und dem Wachsthum des Weinstocks, mit der Eintheilung und Charakteristik der Rebensorten; von der Stockvermehrung durch Reben und Samen, von der Anpflanzung, der Stockbildung, vom Rebenschnitt und der Erziehung des Weinstocks, von den Weinstocks-Schäden und den Arbeiten am Rebstocke, sowie vom Wirthschaftsbetriebe des Weinbaues. Unter Mitwirkung von Friedrich Mareck.
Mareck, Bernhard; Mareck, Friedrich
1870
Ueber die Entstehung der Benennung 'Ruländer'.
Schwartz, Karl
1868
J. S. Kechts verbesserter practischer Weinbau in Gärten und auf Weinbergen. Mit dem neuesten Verzeichniss der Rebensorten des Apotheker Neubert in Leipzig. Hrsg. von S. W. Kecht.
Kecht, Johann Sigmund; Kecht, S. W.
1868
Die Weinstöcke und die Weine der vereinigten Staaten von Nordamerika.
Durand, Elias
1864
Beschreibung der Traubensorten Württembergs. Unter Zugrundlegung des Werkes: 'Abbildungen der vorzüglichsten und hauptsächlichsten Traubensorten Württembergs, mit 19 Tafeln in Farbendruck, von Christian Single'.
Frisch, Friedrich
1862
Abbildungen der vorzüglichsten und hauptsächlichsten Traubensorten Württembergs. Im Auftrag der Königl. Württemb. Centralstelle für die Landwirthschaft hrsg. von Christian Single. 19 Tafeln in Farbendruck, größtentheils nach Originalzeichnungen.
Single, Christian
1860
Systematische Beschreibung aller Schalen- und Beerenobstsorten.
Dochnahl, Friedrich Jakob
1860
Ampélographie Francaise comprenant la statistique, la description des meilleurs cépages, l'analyse chimique du sol et les procédés de culture et de vinification des principaux vignobles de la France. Victor Rendu.
Rendu, Victor
1857
Der Weinstock und seine Varietäten. Beschreibung und Synonymik der vorzüglichsten in Deutschland cultivirten Wein- und Tafeltrauben, mit Hinweisung auf die bekannteren Rebsorten anderer europäischer Weinländer.
Babo, Lambert von
1857
Ampélographie française. Description des principaux cépages, des procédés de culture et de vinification usités dans les meilleurs crus de France. Victor Rendu.
Rendu, Victor
1854
Die Weintraubenkur in ihrer Beschaffenheit, Wirkung und Anwendung, nebst einer topographischen Skizze der Umgegend Grünbergs und einer kurzen Beschreibung der daselbst gezogenen Trauben-Sorten, eine Monographie für Aerzte und gebildete Nichtärzte.
Wolff, Ewald
1852
Über die Rebsorten in früheren Zeiten in Württemberg. [Mit einer] Weinkarte von Württemberg.
Volz, C.
1852
Leichtfaßliche Anleitung zur Erziehung und Behandlung des Weinstocks im Weinberge und Garten, am Gebäude und im Zimmer; zur Bereitung und Behandlung des Weines [et]c.; nebst einer systematischen Classification und Beschreibung der vorzüglichsten Traubensorten. Ein Handbuch für Freunde des Weinstocks.
Rubens, Ferdinand
1850
Taschenbuch zur leichten und schnellen Namensbestimmung sämmtlicher im Kronlande Steiermark cultivirten Reben-Sorten, nebst erschöpfender Nachweisung über Ursprung, verschiedene Benennung, Erziehungsweise, Bodens-Erforderniß, Blüthe- und Reife-Zeit, Bau, Form und Farbe der einzelnen Theile, Fruchtbarkeit, Eignung für unser Clima als Tafel-oder Kelter-Traube und Gehalt des Products jeder einzelnen Rebe, mit Benützung der besten Werke des In- und Auslandes und eigener 10jähriger Beobachtungen und Erfahrungen nach der analytischen Methode zusammengestellt.
Dietl, Ferdinand Adolf
1850
Der weiße Burgunder.
Bronner, Johann Philipp
1848
Die vorzüglichsten Weintrauben. Unsern Weingärtnern zur Anpflanzung empfohlen.
Dochnahl, Friedrich Jakob
1847
Neues pomologisches System oder natuerliche Classification der Obst- und Traubensorten nach einem Grundprinzip. Nebst einem Anhang: Classification, Beschreibung, Synonymik und neue Nomenclatur aller Pflaumensorten. Hrsg. von F[riedrich] J[akob] Dochnahl.
Dochnahl, Friedrich Jakob
1847
←
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...