Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1953 Treffer — zeige 1851 bis 1875:
Ueber die Anpflanzung der edleren Traubengattungen.
Dornfeld, J.
1845
Der Weinstock und seine Varietäten. Beschreibung und Synonymik der vorzüglichsten in Deutschland cultivirten Wein- und Tafeltrauben, mit Hinweisung auf die bekannteren Rebsorten anderer Europäischer Weinländer.
Babo, Lambert von
1844
Leichtfaßliche Anleitung zur Erziehung und Behandlung des Weinstocks im Weinberge und Garten, am Gebäude und im Zimmer; zur Bereitung und Behandlung des Weines etc.; nebst einer systematischen Classification und Beschreibung der vorzüglichsten Traubensorten.
Rubens, Ferdinand
1844
Verzeichniß der Weinsorten, die im Weinberge und der Rebschule des Stadtrath Thränhart in Naumburg an der Saale cultivirt werden.
Thränhart, Adolph
1844
Verzeichniß einer systematisch geordneten und in ihrer Benennung berichtigten Sammlung von Weinreben-Sorten in der Rebenschule zu Dresden-Friedrichstadt. Bearbeitet durch v. C.
1843
Vollständige Anweisung zur Cultur des Weinstocks. Dessen Fortpflanzung, Veredlung, Krankheiten, Feinde etc., so wie auch über die gangbarsten und den verschiedenen Verhältnissen angemessenen Arten des Weinschnitts und die zweckmäßigste Einrichtung der Weinlese, nebst Beschreibung, besonderer Culturweise und Benutzungsart der vorzüglichsten in Deutschland gedeihenden Traubensorten, Anleitung zum Erziehen der Reben in Töpfen und zur Früh- und Spättreiberei derselben. Eine ausführliche Darstellung alles dessen, was beim Weinbau in Bergen, Gärten, Töpfen und Treibhäusern, an Mauern, Häusern, Spaliers, Lauben etc. zu wissen nöthig und nützlich ist.
Petershagen, C. G. Th.
1843
Versuch einer neuen Charakteristik und Classification der Rebensorten, mit besonderer Rücksicht auf die im Herzogthume Steiermark vorkommenden.
Hlubek, Franz Xaver
1841
Ueber den Anbau des Weinstocks in unsern Gegenden. Klassifikation und Bestimmung der Rebensorten.
Wagner, ...
1840
Mit welchen Arten von Trauben sollen die Weinberge bepflanzt werden? [Rheinhessen.]
Neeb, ...
1839
Betrachtung über die in Deutschland gepflanzte Tokayer-Rebe.
Schams, Franz
1838
Die Weinrebe (Vitis vinifera L.) und ihre vorzüglichsten zum Arzneigebrauche dienenden Varietäten.
Dierbach, J. H.
1838
J. S. Kecht verbesserter praktischer Weinbau in Gaerten und vorzüglich auf Weinbergen. Mit einer Anweisung den Wein ohne Presse zu keltern. Nach dem Tode des Verfassers hrsg. und mit einem Verzeichniß der bei dem Herausgeber zu habenden Weinsorten versehen von S. W. Kecht.
Kecht, Johann Sigmund
1838
Anpflanzung einiger im vorzüglichen Rufe stehender Rheinländer Weinrebensorten.
Rochel, Moriz
1837
Systematische Klassifikazion und Beschreibung der in den österreichischen Weingärten vorkommenden Traubenarten, mit den karakteristischen Merkmahlen der Gattungen und Arten, ihren wissenschaftlichen und ortsüblichen Benennungen, und den besonderen Eigenschaften der Trauben und des aus ihnen gekelterten Weines.
Burger, Johann
1837
Die Wein-Rebe und ihre Früchte, oder Beschreibung der für den Weinbau wichtigeren Wein-Reben-Arten nach einem naturgemässen Classifikations-System. Ein Beitrag zur Naturkunde des Weinstocks. Mit 30 nach der Natur gemahlten Abb. von Friedrich Seubert.
Gok, Carl Christoph Friedrich von; Seubert, Friedrich
1836
J. S. Kecht verbesserter praktischer Weinbau in Gaerten und vorzueglich auf Weinbergen. Mit einer Anweisung den Wein ohne Presse zu keltern. Nach dem Tode des Verfassers hrsg. und mit einem Verzeichniß der bei dem Hrsg. zu habenden Weinsorten versehen von S. W. Kecht.
Kecht, Johann Sigmund; Kecht, S. W.
1829
Die Wein-Rebe mit ihren Arten und Abarten, oder Beiträge zur Kenntniß der Eigenschaften und zur Classifikation der cultivirten Wein-Reben-Arten, mit besonderer Rücksicht auf die Vorzüge der einzelnen Sorten für den Weinbau und Weinhandel.
Gok, Carl Christoph Friedrich von
1829
Der kleine Riesling, ein Beitrag zur Kenntniß des Weinbaues und der Weinbereitung, mit besonderer Rücksicht auf Würtemberg.
Göriz, Karl
1828
Beschreibung der Obst-Sorten. Abth. 4.
Müschen, F. H.
1828
Beschreibung der Obst-Sorten. Abth. 4.
Müschen, F. H.
1828
Untersuchungen über Obst- und Weintrauben-Arten Würtembergs und die richtige Leitung der Gährung ihres Mostes. Diss. unter dem Präsidium von Gustav Schübler.
Berg, John; Schübler, Gustav
1827
J. S. Kecht verbesserter praktischer Weinbau in Gaerten und vorzueglich auf Weinbergen. Mit einer Anweisung den Wein ohne Presse zu keltern. Nach dem Tode des Verfassers hrsg. von S. W. Kecht.
Kecht, Johann Sigmund; Kecht, S. W.
1827
Versuch einer systematischen Zusammenstellung der in Steyermark cultivirten Weinreben, mit ihren Diagnosen, mit Beschreibungen, und mit einem alphabetischen Index ihrer Synonymen. Als vorläufiger Beytrag zu einer künftigen Ampelographie und Ampelologie der Steyermark. Mit einer Nachschrift des Centralausschusses der k.k. Landwirthschaftsgesellschaft in Steyermark.
Vest, Lorenz Edler von
1826
Beschreibung der vorzueglichsten aelteren und neuesten Kern- und Steinobstsorten, die sich sicher und mit Nutzen im noerdlichen Deutschland anpflanzen lassen. Nebst einem Nachtrage ueber Wein- und andere Beerenobstsorten, auch ueber die Kultur des Weinstocks.
Müschen, F. H.
1826
Beschreibung von aelteren und neuen Kern-, Stein- und Beerenobstsorten, auch etwas über die Kultur des Weinstocks.
Müschen, F. H.
1826
←
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...