2541 Treffer — zeige 1876 bis 1900:

Großer Preis für Osterspaier Winzer. Weingut Didinger erhält bedeutende Landesauszeichnung. [Verfasserin: Michaela] Cet[to]. Cetto, Michaela 2009

Heckenwirtschaften der Wiesenfelder Weinbauern. Schaub, Hermann 2009

Die mit einer '9' sind gute Jahrgänge. Heute in Feierlaune: Marktwinzer Dieter Stolle wird 60 Jahre alt. Donat, Jutta 2009

Trend zur Heimat. Österreich. Im Nachbarland herrscht weiterhin Aufbruchstimmung. Längst geben nicht nur bewährte Klassiker wie Grüner Veltliner oder Blauer Zweigelt den Ton an, langsam aber gewaltig geht der Trend in Richtung Blaufränkisch, während die internationalen Rebsorten meist stagnieren. Die Herkunftsbezeichnung DAC ist auf dem Vormarsch. Und immer mehr Winzer, darunter viele Topbetriebe, setzen auf die Biowelle. Hubert, Wolfgang 2009

Höhnstedterin übernimmt den Händel-Weinberg. Nach elf Jahren will der Hobby-Winzer Hubertus Sommerfeld die historische Fläche in Zappendorf aus gesundheitlichen Gründen abgeben. 2009

Zurück in die Zukunft. Eine kurze Geschichte des Trierer Vereins von Weingutsbesitzern der Mosel, Saar und Ruwer. Deckers, Daniel 2008

Klare Absage an Billigwein. Saale-Unstrut-Winzer bauen auf Qualität. Voigt, Klaus-Peter 2008

Aus alter Zeit: Traditionelle Los- und Merktage im Leben der heimischen Winzer. Alltag der gottesfürchtigen Weinbauer von tiefsinnigen Weisheiten geprägt. Johann, Jürgen 2008

Von Reben umschmust. Stuttgarter Terroir - Zusammenspiel von Boden, Klima und Wengerter. Kreis, Bernd 2008

60 Jahre Verbandsarbeit für Badens Winzer. [Badischer Weinbauverband]. Wohlfarth, Peter 2008

Weinkampf via Zeitung gefochten. Franz Raveaux zündete vor mehr als 160 Jahren ein publizistisches Feuerwerk zur Unterstützung Not leidender Ahrwinzer. Brog, Hildegard 2008

Saale-Unstrut-Winzer erhalten 31 Medaillen. Weingüter erfolgreich bei Bundesprämierung. 2008

Als die Nazis den Wein einkassierten. Geschichte. Der Ahrweiler Winzer Otto Schäfer erinnert sich an schwierige Zeiten. Schrötler, Dorothee 2008

Haxel gibt Vorsitz des Winzervereins ab. Obernhofer setzte sich 30 Jahre lang für den Lahnwein ein - Massengeil-Beck ist Nachfolger. Rosenkranz, Carlo 2008

'Erlesenes' in der mittelalterlichen Literatur. Zur Funktionalität des Weines und zur Bedeutung exklusiver Weinsorten fremder Herkunft in mittelhochdeutschen Festtagsbeschreibungen. Besse, Maria 2008

Die Trauben lesen, die Bücher führen und den Herrn lobpreisen. Eine Weinreise von Tegernsee in die Wachau im Jahre 1447. Weber, Andreas Otto 2008

Zur Geschichte des südpfälzischen Weinbaus und Weinhandels im 19. Jahrhundert. Volz, Günther 2008

Karlburger Weinbau ist älter als 60 Jahre. Köhler, Erhard; Köhler, Joachim 2008

Weine vom Mittelrhein haben einzigartigen Charakter. In einer neuen Serie stellt 'schauR(h)ein' die Weinanbaugebiete der Region vor. T. 1: das Anbaugebiet Mittelrhein. [Verfasser:] C[hristian] M[alan]. Malan, Christian 2008

Er berauschte Goethe und schmeckt Günther Oettinger immer noch. Was den hiesigen Wein so interessant macht - Drei Weingüter öffnen stellvertretend für alle ihr Pforten. Dauphin, Susanne 2008

Das Weinjahr 'Anno Duwack' oder 'Der plötzlische Reichtum der armen Weinbauern von Alsterweiler'. Ziegler-Schwaab, Judith 2008

Winzer rufen nach mehr Anbaufläche. Großes Interesse an Wein von Saale und Unstrut. Stöckel, Gerd 2008

Bad Hönningen erwacht. Wenn zwei talentierte Winzer am Mittelrhein zugleich die Arbeit am selben Ort aufnehmen, ist das eine Sensation. Die Stadt, deren Renaissance uns bevorsteht, heisst Bad Hönningen. Text: Carsten [Sebastian] Henn. Fotos: Hendrik Holler. Henn, Carsten Sebastian; Holler, Hendrik 2008

Die VDP-Mitglieder und -Spitzentalente 2008. 2008

Steile Lagen und schwindelfreie Weingärtner. Hier fließt der Schweiß. Und im Ergebnis steckt viel Herzblut. Die terrassierten Steillagen am Neckar sind den Wengerten heilig. Auf ihnen wächst nicht nur bester Württemberger Wein. Die Weingärtner zeigen sich als Hüter und Bewahrer einer großartigen Kulturlandschaft. Böttinger, Ute 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...