Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
1781 Treffer — zeige 201 bis 225:
Der Rotwein-Winzer: Weinbaubetrieb des Monats. Weingut Dilger in Bermatingen unweit des Bodensees.
Herr, Gerhard
2013
Qualität trotz Expansion.
Donath, Claus
2013
Der Ehrgeiz treibt ihn an. Lothar Heinemann in Scherzingen setzt auf Tradition und Vision.
Rhenisch, Thomas
2013
2012 aus Sicht der Badischen Weinwerbung.
Höferlin, Sonja
2013
Sanierung des Kulturdenkmals Castellberg 2005 bis 2010. Eine Dokumentation zum Abschluss der Sanierung der Weinbergtrockenmauern und Steintreppen am Castellberg, dem historischen weinbaulichen Wahrzeichen von Ballrechten-Dottingen.
2013
Weingut Pix.
Steger, Ulrich
2013
Weingut Zähringer.
Steger, Ulrich
2013
Markgräflerland. Werner Weinzierl [u.a.].
Weinzierl, Werner
2013
Qualitätsmanagement. Ein Leitfaden für Baden. "Das Qualitätsmanagement - Ein Leitfaden für Baden" stellt eine Orientierung für die weinbauliche, kellerwirtschaftliche und marketingstrategische Ausrichtung der badischen Weinerzeuger in allen Marktsegmenten des badischen Weinangebotes dar.
Jörger, Volker
2013
Rares aus Deutschlands Süden. Es gibt auch ein Leben jenseits der traditionellen badischen Burgundersorten. Einige Winzer und Genossenschaften Badens warten nämlich mit bemerkenswerten Weinvarianten auf, die es nicht an jeder Ecke gibt.
Hubert, Wolfgang
2013
Die Kirchessigfliege in Baden - Fazit aus dem Monitoring 2012: nachdem die Kirchessigfliege im Herbst 2011 zum ersten Mal in Einzelexemplaren auch in Baden nachgewiesen werden konnte, wurde 2012 mit einem umfangreichen Fallen-Monitoring begonnen. Dabei zeigte sich, dass sich der Rebschädling in Baden großflächig ausgebreitet hat. Allerdings gibt es einige Regionen mit vesonders starkem Befall. Felix Briem und Michael Breuer.
Briem, Felix; Breuer, Michael
2013
"Der Messe-Samstag war sensationell": die Badische Weinmesse am 4. und 5. Mai war laut Veranstalter ein voller Erfolg ...
2013
Leicht beflügelt - mörderisch gut: wer Erlesenes sucht, findet bei Rolf Heizmann im Freiburger Weinbuchladen Patio del Vino neben ausgesuchten Weine und Sekten extravagante Accessoires für schön herausgeputzte Flaschengeschenke und mörderisch gute Weinkrimis.
2013
Würdig und locker am Ursprungsort: in Karlsruhe, dem Ort der Gründung, zelebrierte der Badische Weinbauverband am 17. Juli den Festakt zu seinem 100-jährigen Bestehen.
2013
"Reblaus, Aeschering und Peronospora (die) auf krummen Wegen kamen ... : Winzermerksprüche Alfred Dümmlers zum Freiburger Weinbaukongress 1922.
Eisen, Markus
2013
"Er isch vun 888": zwei PS bringen den Zehntel aus Scherwiller über den Rhein zum Gengenbacher Weinfest.
2013
Von Bad Peterstal bis Oberkirch: Wein und Lebenslust im Renchtal. [Sahar F. Kratz].
Kratz, Sahar F.
2013
"Gemeinsam sind wir stark": 100 Jahre Badischer Weinbauverband.
2013
Zwischen Hügeln und Felsengärten: der Wein als Grenzgänger in der Region Kraichgau-Stromberg. [Kornelia Stinn].
Stinn, Kornelia
2013
Tourismus bietet noch viel Potenzial.
2013
Die Krönung: neue Hoheiten für Baden.
2013
Terrassenbau inmitten von Terrassen: einen weiteren architektonischen Anziehungspunkt hat die badische Weinwirtschaft mit dem Neubau des Weinguts Franz Keller Schwarzer Adler in Oberbergen bekommen.
Zink, ... .; Rinklin, ... .
2013
Von Trockenmauern-Profis gelernt: bei einem Praxiskurs zum Thema Sanierung von Trockenmauern wurden in Gerlachsheim Tipps und Tricks rund um die Erhaltung der in ihrem Bestand gefährdeten Bauwerke vermittelt.
Zeller, Tillmann
2013
Tuniberg - der kleine Bruder des Kaiserstuhls. Die Mär von Attilafelsen. [Ingrid Hepperle].
Hepperle, Ingrid
2013
Strahlender Burgunder im Schatten Badens. Der badische Breisgau ist in Deutschland nur wenig bekannt, obwohl hier Grau-, Weiß- und Spätburgunder von großem Format gedeihen. Die ambitionierte Wintergruppe der '13 Breisgauer' will das ändern.
2013
←
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...