Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3124 Treffer — zeige 2001 bis 2025:
Stimmungsvoller Budenzauber. Das Weingut Kloster Marienthal lädt am Wochenende zum Wein-Nachts-Markt ein.
2011
Wein für den Alt-Kanzler. Uwe Lützkendorf aus Bad Kösen beliefert Helmut Kohl und Kunden in aller Welt mit seinen edlen Tropfen.
Böhme, Ralf
2011
Historisches Niederpoyritzer Weingut in Sandstein.
Pietzsch, Sieghart
2011
'Der Jahrgang 2011 wird ein ganz großer'. Ein saarländisches Weingut hat sich in den letzten Jahren im nationalen Vergleich entwickelt: Petgen-Dahm. Es sahnte jede Menge Preise ab. Mit dem 2010er Riesling Ayler Kupp hat Ralf Petgen für seine Vinifizierung höchste Anerkennung erhalten. Exquisite Spezialitäten des Hauses sind auch die spritzigen und gehaltvollen Burgunderweine. Sie gedeihen auf den schweren Kalkmuschelböden der saarländischen Obermosel.
2011
Erfolg für Winzer von der Ahr. Spätburgunderpreis geht an das Weingut Kriechel.
2011
Termanthia ist Eleganz, Numanthia ist die pure Kraft. Im Toro wird einer der besten spanischen Weine produziert. Text: Christian Volbracht. Fotos: Johannes Grau.
Volbracht, Christian; Grau, Johannes
2011
Elf Winzer sollt ihr sein. Die Vereinigung Klitzekleiner Ring rund um Traben-Trarbach macht vieles anders.
Koch, Angelika
2011
Bis zum letzten Tropfen. Deutscher Wein wird immer wertvoller - und umkämpfter: Jetzt haben Diebe in Deidesheim einem Winzer Trauben für 100.000 Euro geklaut. Und das ist nur die Spitze des Weinbergs. Von Till Krause. Fotos: Robert Voit.
Krause, Till; Voit, Robert
2011
'Töplitzer Primeur' . 'Weingut Klosterhof' stellt nach französischer Sitte schon am Samstag den Weinjahrgang 2011 vor,
Klix, Henry
2011
Die Schlossbergkellerei in Hambach.
Müller, Uta
2011
Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester.
Monreal, Marion
2011
Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester.
2011
Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester.
Monreal, Marion
2011
Zucker gegen den Rest des Weins. Fruchtsüßer Riesling von der Mosel wird seit über einem Jahrhundert gerühmt. Wenn dem Zucker würzige und mineralische Komponenten entgegengesetzt werden, entstehen komplexe Weine mit Charakter.
2011
Biowein als Ausdruck gesellschaftlicher Veränderungen.
Trossen, Rudolf
2011
Winzer Prinz zur Lippe kauft Ordensburg [Liebstedt, Weimarer Land]. Denkmal.
2011
Der lange Weg zum Weinglück. Teneriffa. Text: Guido Heuber. Fotos: Heinz Hebeisen.
Heuber, Guido; Hebeisen, Heinz
2011
Weinkunst, Küche und Kultur. Europas Weinstraßen - Italien. Kaum ein anderes europäisches Land ist so prall gefüllt mit Kultur, Weingenuss und kulinarischen Spezialitäten auf höchstem Niveau wie die Apennin-Halbinsel. Mühelos könnte man herrliche Monate und Jahre auf Italiens Weinstraßen zubringen, um sie von Nord nach Süd und von Ost und West zu erkunden.
Ritter, Michael
2011
Beaujolais. Destination. Frankreich. Zwischen Lyon im Süden und Mâcon im Norden erstreckt sich das Beaujolais. International bekannt vor allem durch den Beaujolais Nouveau, hat die Region jedoch nicht nur in Sachen Wein noch sehr viel mehr zu bieten. Mit ihrer sanften Hügellandschaft, den pittoresken Dörfern, der Gastfreundschaft ihrer Bevölkerung und einer bodenständig guten Gastronomie ist sie auch ein lohnendes Urlaubsziel.
Münster, Petra
2011
Gute Einschenkquoten. Zwei Neulinge auf dem Planeten Wein: Thea und Günther Jauch ziehen Halbjahresbilanz als Nebenerwerbswinzer.
Maurer, Caro
2011
Gute Einschenkquoten. Zwei Neulinge auf dem Planeten Wein: Thea und Günther Jauch ziehen Halbjahresbilanz als Nebenerwerbswinzer.
Maurer, Caro
2011
Gute Einschenkquoten. Zwei Neulinge auf dem Planeten Wein: Thea und Günther Jauch ziehen Halbjahresbilanz als Nebenerwerbswinzer.
Maurer, Caro
2011
Über Pfingsten ist Weinmarkt in Ahrweiler. Ausgeschenkt werden mehr als 200 Weine aus den Lagen von Altenahr bis Heppingen.
2011
Über Pfingsten ist Weinmarkt in Ahrweiler. Ausgeschenkt werden mehr als 200 Weine aus den Lagen von Altenahr bis Heppingen.
2011
Pragmatisme à la française - das köstliche Chaos der Bourgogne. Mit fünftausend Hektar Rebfläche repräsentiert die Côte de Beaune, zu der auch die Weinberge des anmutigen Städtchens Beaune selbst zählen, den größeren Teil der Côte d'Or. Obschon auch die Rotweine insbesondere aus Pommard, Volnay und Beaune einen vorzüglichen Ruf genießen, sind es vor allem die großartigen Weißweine aus Meursault sowie Puligny- und Chassagne-Montrachet, die das weltweite Ansehen der Region begründen. Text: Armin Diel. Fotos: Guido Bittner.
Diel, Armin; Bittner, Guido
2011
←
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...