5997 Treffer — zeige 2026 bis 2050:

Mainz - Weinhauptstadt mit Ambitionen. 2014

Mein Ländle ist die Ortenau. Weine aus dem Herzen Badens. Lumpp, Natalie 2014

Effektive Pilzbekämpfung durch angepasste Strategien. Kortekamp, Andreas 2014

Rheinhessens Trauben-Könige. 2014

Das Capitulare de villis und der Karolinger-Wein. Ein Beitrag zur Ingelheimer Weingeschichte. Eschnauer, Heinz R. 2014

Eintauchen in die Welt der Bergleute, Fledermäuse und des Weinbaus. Das neue Informationszentrum Besucherbergwerk Fell. 036-990927b; Freihaut, Bernd 2014

Pinot noir vom anderen Ende der Welt. Neuseeland hat den europäischen Weg gewählt. Die Klone für Pinot noir stammen aus dem Burgund, viele Önologen haben ihre Ausbildung in Europa absolviert und sind gerne Gast bei der europäischen Ernte. Das Resultat ist eine "Pinot-noir-Stil"-Cuvée aus der Alten und der Neuen Welt. Eder, Elisabeth 2014

Rotgipfler Rodauner reif. Das Weingut Alphart pflegt das Sorten-Kleinod der Thermenregion mit besonderer Hingabe und lud wein.pur zur einer exklusiven Vertikalverkostung. Lupersböck, Alexander 2014

Thailand Wein. Kaum eine Region auf dieser Welt ist so im Aufbruch wie Südostasien. Die Staaten zwischen China und Indien entwickeln sich schneller, als so manchem in der Ersten Welt lieb sein mag. Grün, Oliver 2014

Heida aus Visperterminen. Wein vom höchsten Weinberg Europas. Postmann, Klaus 2014

Gesunde Trauben durch Laubarbeiten. Müller, Edgar 2014

Familienbetriebe im Spagat zwischen Tradition und Innovatation. Markut, Norbert 2014

Umwelt und Nachhaltigkeit. Palmes, Desirée 2014

Mit Lust auf Zukunft und mit Liebe zur Tradition. Die Einstellung einer weltoffenen Generation von Winzern spiegelt sich in den aktuellen Weinen des Libanon attraktiv wider. Maurer, Caro 2014

Das Interesse am Steillagen-Anbau ist groß. VHS-Kurs "Winzer für ein Jahr" lockt Weinliebhaber von überall nach Leutesdorf. Nover, Christina 2014

Runder Geburtstag der Wein-Ferienstraße. Ein Rückblick auf 60 Jahre Badische Weinstraße. Eisen, Markus 2014

Bioweine und Natural Wines.pur. Was kann Biowein? Was ist Orange Wine? Eine Bestandsaufnahme mit 140 Weinen im Test. Dejnega, Daniela 2014

Weinbau mit Profil. Viniculture of high profile. Steinmann, Artur 2014

Kein Stillstand bei "VitiMeteo". Bleyer, Gottfried 2014

Wenn der Müller-Thurgau früher dran ist. Wie der Klimawandel den Weinbau in Franken beeinflusst. Hönig, Petra 2014

Alte Reben. Im Trend. Hubert, Wolfgang 2014

Müller-Thurgau liegt wieder im Trend. Götz, Gerd 2014

Mythos Mosel ... Wie von allein verkaufen sich die tänzerischen Rieslinge längst nicht mehr, doch sorgen begabte Winzer dafür, dass die Mosel auch in Zukunft eine der größten und spannendsten Weingegenden Mitteleuropas bleiben wird - ganz ohne Folklore oder Schunkelei. Text: Carsten Henn. Fotos: Jana Kay. Henn, Carsten Sebastian; Kay, Jana 2014

Weine, die Geschichte schrieben: historische Weinmarken aus Österreich. Postmann, Klaus 2014

Braucht die Welt schottischen Weisswein?: Kult um nordischen Weinbau. Noch vor wenigen Jahren galt der 52. Breitengrad als nördlichste Grenze für den Weinbau. Immer wieder sorgen Winzer aus immer nördlicheren Gefilden für Schlagzeilen, wie jüngst ein angehender Weinmacher aus Schottland. Herzog, Benjamin 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...