2541 Treffer — zeige 2026 bis 2050:

Vor 75 Jahren ... . Winzerproteste an der Mosel 1926. Adams, Yvonne 2001

100 Jahre Winzerkeller Sommerach. 'Einigkeit macht stark'. Erste genossenschaftliche Selbsthilfe im fränkischen Weinbau. 2001

Der Prinz und seine Genossen. In der deutschen Weinlandschaft sind sie noch ein wenig die Exoten aus dem Osten. Doch die Winzer an der Sächsischen Weinstraße zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz profilieren sich zusehends - vor allem mit Burgunderweinen. Maurer, Caro 2001

Weinbau in der Pfalz im 20. Jahrhundert. Schumann, Fritz 2001

Vom Winzerverein zum Winzerkeller. Ein Streifzug durch 100 Jahre. Hochholzer, Elmar 2001

Johann Paul Knohll, der 'Winzer' des Weingutes Hoflößnitz. Bechter, Barbara 2001

Weinheilige. Historische Schichten und kulturanthropologische Beobachtungen der Verehrung von Weinheiligen im Karpaten-Becken. Csoma, Zsigmond 2001

Städtische Berufe um den Wein. Sicheneder, Sebastian 2001

Der Haardter Weingutbesitzer Johann Wilhelm Michel - Ein Beitrag zur Geschichte des "Herrenhauses". Westrich, Klaus-Peter / 1930-2017 2001

Erinnerungen Esslinger Wengerter ans 20. Jahrhundert. Jetzt mues i ebbes sage: Zom Hagge, do kommd koi Sau! Hornberger, Barbara 2001

Varimot. Die technische Revolution im Wein-, Hopfen- und Obstbau. Kuhn, Werner 2000

Siebzig Jahre Weinbaugemeinschaft Weinböhla. Peltner, Kurt 2000

Die Weinbaugemeinschaft Weinböhla e.V. Vogel, Hannelore 2000

Wein aus dem Lahntal gilt als begehrte Rarität. Den edlen Tropfen gibt es nicht in den Geschäften. Albes, Jens 2000

Älteste Darstellung eines Moselwinzers in Zell-Kaimt. Friderichs, Alfons 2000

Vom Sesel zum Vollernter. Die Entwicklung in der Weinernte in 100 Jahren. Schumann, Fritz 2000

'Trinke die Liebe des heiligen Johannes'. Weinbau. Das Rheinland war seit der Römerzeit ein bedeutendes Weinanbaugebiet. Im Spätmittelalter wurden allein zwischen Bonn und Brühl 2000 Hektar Rebfläche bewirtschaftet. Noch heute werden hier zahlreiche Winzerpatrone verehrt. Bursch, Horst 2000

Wörterbuch der deutschen Winzersprache (WDW). Besse, Maria; Bingenheimer, Sigrid 1999

Moselwinzer gehen neue Wege. Weinbau ohne Insektizide - was ist das? Bourquin, Hans-Dieter 1999

Die Bewirtschaftung der Weinberge in der Lage Bodental im Rheingau durch die Trechtingshäuser Winzer vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Claus, Paul 1999

Wie der Wein zur Wahrheit wird. Weinfachberatung unterstützt Winzer bei Beurteilung, Kreation und Vermarktung ihrer Produkte. Stiel, Siglinde 1999

Weingärtnersprache in Lauffen am Neckar. Kies, Otfried 1999

Die Kelter harrt des Weines. Zu Mechanismen des Kultur- und Sprachkontakts anhand von Winzerwörtern an Rhein und Main. Wolf, Norbert Richard 1999

Altes Wahrzeichen der Winzer. Das Sesel - ein uraltes Werkzeug im Weinbau der Pfalz. Oberste-Lehn, Gert 1999

Servi Vincti im römischen Weinbau. Restriktive Maßnahme zur Verhinderung der Flucht von Fachkräften oder Ausdruck 'ökonomischer Rationalität'? Stoll, Oliver 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...