3276 Treffer
—
zeige 2051 bis 2075:
|
|
|
|
|
|
Zu Wortbildungsmustern mit den Bestimmungswörtern 'Wein', 'Weinbeere' und 'Weingarten' im Siebenbürgisch-Sächsischen.
|
Haldenwang, Sigrid |
2009 |
|
|
Zur Geschichte des Unkeler Winzervereins.
|
Kretschmer, Horst |
2009 |
|
|
Wein ist auch Heimat. Helmut Dönnhoffs untrügliches Gespür für das Essentielle von Rebstock und Lage. [Nahe]. Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Johannes Grau.
|
Wurzer-Berger, Martin; Grau, Johannes |
2009 |
|
|
Zwischen Tradition und Innovation: Weinbau im Wandel auch am Untermain.
|
Schmittner, Monika / 1950-2024 |
2009 |
|
|
In Weinfranken verwurzelt - Winzer,* Weinbau und Silvaner. Eine Wanderausstellung des Fränkischen Weinbauverbands und des Bezirks Unterfranken.
|
Speckle, Birgit |
2009 |
|
|
Viel Skandal um ... wenig. Brunello di Montalcino.
|
Usai, Raffaella; März, Andreas |
2009 |
|
|
Atmen und atmen lassen. Die Badische Weinstraße ist neuerdings 500 Kilometer lang. Wer sie mit dem Fahrrad erkundet, kommt ins Schwitzen. Aber zu trinken, gibt es ja genug.
|
Schäfer, Rainer / 1962- |
2009 |
|
|
In diesem Weinberg liegt ein Schatz. Granoer Weinbauern graben ihn seit 2004 heraus. (Spree-Neiße-Stolz - Station 1).
|
Heinrich, Jürgen |
2009 |
|
|
Der Kuss unter der Nuss ist für Winzer tabu. Bonner Forscher stellt nach 13 Jahren das Lexikon zur Geschichte der romanischen Sprachen fertig.
|
Seiler, Johannes |
2009 |
|
|
Edle Weine im ehemaligen Straßenbahndepot. Andreas Dilger hat einen ungewöhnlichen Ort für sein Weingut gefunden.
|
Scherfling, Karlheinz |
2009 |
|
|
Deutsche Weinkönigin im Ahrtal. Marlies Dumbsky besucht Winzer und den früheren Regierungsbunker.
|
|
2009 |
|
|
Medaillen werben für Lahnwein. Winzer Uwe Haxel gewinnt regelmäßig Auszeichnungen bei Prämierungen - ILE soll Wirtschaftlichkeit und Qualität steigern.
|
Rosenkranz, Carlo |
2009 |
|
|
Händel-Wein zum Festjahr 2009. Gut 800 Flaschen vom Händel-Weinberg in Zappendorf.
|
|
2009 |
|
|
Nur 800 Flaschen vom diesjährigen Händelwein.
|
Deutsch, Michael |
2009 |
|
|
Müllheimer Weingeschichten. Vom Sieg über die Reblaus bis zur Spitzen-Wein-Kultur.
|
Kratz, Sahar F. |
2009 |
|
|
Rheinwein muss auch R(h)ein bleiben. Die Herkunftsbezeichnung wollen sich die Winzer nicht verwässern lassen. DWI-Kampagne stellt Qualität der deutschen Tropfen in den Vordergrund.
|
Breitbach, Suzanne |
2009 |
|
|
Weingut liegt tief im Berg. Winzer Bernd hat Grube Rauschelay am Kauber Friedhof übernommen - Auch Kultur im Keller geplant.
|
Stötzer, Thorsten |
2009 |
|
|
Wechsel auf dem Händel-Weinberg. Nach elf Jahren will der Hobby-Winzer Hubertus Sommerfeld die historische Fläche in Zappendorf abgeben.
|
|
2009 |
|
|
Strenger Frost hat Rebstöcke geschädigt. Müller-Thurgau ist am stärksten betroffen.
|
|
2009 |
|
|
Händels Bester vor Premiere. Jubiläumswein. Stinkende Tinktur hilft prima gegen Wildschäden auf dem Weinberg. Zappendorfer Winzer bereitet die Präsentation eines selten guten Tropfens vor.
|
Böhme, Ralf |
2009 |
|
|
Vor 100 Jahren schreckte Reblaus die Winzer. Präparate von Rudolf Schäfer erinnern an eine Plage an der Ahr - Große Anbauflächen vernichtet.
|
Tarrach, Jochen |
2009 |
|
|
Strukturwandel während des 14. und 15. Jahrhunderts am Beispiel der Weinanbaugebiete im Vorland der Schwäbischen Alb.
|
Krämer, Christine / 1969- |
2009 |
|
|
Weinguide Deutschland. Gault Millau. 2009. Hrsg./Chefredaktion: Armin Diel, Joel B. Payne.
|
Diel, Armin; Payne, Joel B. |
2009 |
|
|
Rheingau mit Mittelrhein. Weine. Winzer. Weinlandschaften. Mit Fotografien von Andreas Durst.
|
Lüer, Manfred; Durst, Andreas |
2009 |
|
|
Zeit für deutsche Weine. Die schönsten Reiseziele zum Genießen.
|
Zichnowitz, Jürgen; https://d-nb.info/gnd/036-981054; Milovanovic, Mirko |
2009 |
|