3284 Treffer
—
zeige 2076 bis 2100:
|
|
|
|
|
|
In Weinfranken verwurzelt - Winzer,* Weinbau und Silvaner. Eine Wanderausstellung des Fränkischen Weinbauverbands und des Bezirks Unterfranken.
|
Speckle, Birgit |
2009 |
|
|
Viel Skandal um ... wenig. Brunello di Montalcino.
|
Usai, Raffaella; März, Andreas |
2009 |
|
|
In diesem Weinberg liegt ein Schatz. Granoer Weinbauern graben ihn seit 2004 heraus. (Spree-Neiße-Stolz - Station 1).
|
Heinrich, Jürgen |
2009 |
|
|
Atmen und atmen lassen. Die Badische Weinstraße ist neuerdings 500 Kilometer lang. Wer sie mit dem Fahrrad erkundet, kommt ins Schwitzen. Aber zu trinken, gibt es ja genug.
|
Schäfer, Rainer |
2009 |
|
|
Weinguide Deutschland. Gault Millau. 2009. Hrsg./Chefredaktion: Armin Diel, Joel B. Payne.
|
Diel, Armin; Payne, Joel B. |
2009 |
|
|
Rheingau mit Mittelrhein. Weine. Winzer. Weinlandschaften. Mit Fotografien von Andreas Durst.
|
Lüer, Manfred; Durst, Andreas |
2009 |
|
|
Zeit für deutsche Weine. Die schönsten Reiseziele zum Genießen.
|
Zichnowitz, Jürgen; Swoboda, Ingo; Milovanovic, Mirko |
2009 |
|
|
Winzer & Weingüter. Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol.
|
|
2009 |
|
|
Champagner, Wein & Co. Flüssige Werte als Kapitalanlage..
|
Brückner, Michael |
2009 |
|
|
Der Weinbau an Saale und Unstrut in der DDR und dessen Entwicklung nach der deutschen Wiedervereinigung.
|
Großmann, Nicole |
2009 |
|
|
Südtirols Freie Weinbauern. Gelebte Weinkultur in den Alpen. Fotos von Jörg Wilczek.
|
Kilchmann, Martin; Wilczek, Jörg |
2009 |
|
|
Weinrecht in Deutschland. Weingesetz, Weinverordnung u.a. Textsammlung.
|
Vogt, Ina |
2009 |
|
|
Markgräfler Winzer - die ersten Mitarbeiter von Dr. Adolph Blankenhorn am oenologischen Institut Karlsruhe.
|
Schruft, Günter |
2009 |
|
|
DLG-Weinguide 2010. Der Genussführer für deutsche Spitzenweine und -sekte. Jahrgänge & Winzer. Projektleitung: Guido Oppenhäuser, Benedikt Bleile. Text: Claudia Schweikard.
|
Oppenhäuser, Guido; Bleile, Benedikt; Schweikard, Claudia |
2009 |
|
|
Kulturlandschaften und Tourismus. Historisch-geographische Studien in Ahrtal und Hocheifel (Nürburgring).
|
Haffke, Jürgen |
2009 |
|
|
Bitterer Chianti. Ein Wein-Krimi.
|
Grote, Paul |
2009 |
|
|
Die ersten Weinbauern in Wallis. P. Curdy ...
|
Curdy, Philippe |
2009 |
|
|
Die mit einer '9' sind gute Jahrgänge. Heute in Feierlaune: Marktwinzer Dieter Stolle wird 60 Jahre alt.
|
Donat, Jutta |
2009 |
|
|
Trend zur Heimat. Österreich. Im Nachbarland herrscht weiterhin Aufbruchstimmung. Längst geben nicht nur bewährte Klassiker wie Grüner Veltliner oder Blauer Zweigelt den Ton an, langsam aber gewaltig geht der Trend in Richtung Blaufränkisch, während die internationalen Rebsorten meist stagnieren. Die Herkunftsbezeichnung DAC ist auf dem Vormarsch. Und immer mehr Winzer, darunter viele Topbetriebe, setzen auf die Biowelle.
|
Hubert, Wolfgang |
2009 |
|
|
Höhnstedterin übernimmt den Händel-Weinberg. Nach elf Jahren will der Hobby-Winzer Hubertus Sommerfeld die historische Fläche in Zappendorf aus gesundheitlichen Gründen abgeben.
|
|
2009 |
|
|
Er macht Politik für Wein und Winzer. Weinbaupräsident Gerhard Lambrich erklärt unserer Zeitung seine Arbeit und Taktik als Lobbyist in Sachen Rebensaft.
|
Djifroudi, Andrea |
2009 |
|
|
Feste und Feiern der Winzer. Über Winzeraufzüge und Weinfeste im mitteldeutschen Weinanbaugebiet.
|
Ebert, Kordula |
2009 |
|
|
Königlicher Besuch. Deutsche Weinkönigin besuchte Weinbaubetriebe in Höhnstedt.
|
Schramme, Martin |
2009 |
|
|
Geschichte des Winzerfestes in Freyburg.
|
Ebert, Kordula |
2009 |
|
|
Go east! Saale-Unstrut und Sachsen.
|
Kuhn, Anne |
2009 |
|