3276 Treffer
—
zeige 2076 bis 2100:
|
|
|
|
|
|
Winzer & Weingüter. Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol.
|
|
2009 |
|
|
Champagner, Wein & Co. Flüssige Werte als Kapitalanlage..
|
Brückner, Michael |
2009 |
|
|
Der Weinbau an Saale und Unstrut in der DDR und dessen Entwicklung nach der deutschen Wiedervereinigung.
|
Großmann, Nicole |
2009 |
|
|
Südtirols Freie Weinbauern. Gelebte Weinkultur in den Alpen. Fotos von Jörg Wilczek.
|
Kilchmann, Martin; Wilczek, Jörg |
2009 |
|
|
Weinrecht in Deutschland. Weingesetz, Weinverordnung u.a. Textsammlung.
|
Vogt, Ina |
2009 |
|
|
Markgräfler Winzer - die ersten Mitarbeiter von Dr. Adolph Blankenhorn am oenologischen Institut Karlsruhe.
|
Schruft, Günter |
2009 |
|
|
DLG-Weinguide 2010. Der Genussführer für deutsche Spitzenweine und -sekte. Jahrgänge & Winzer. Projektleitung: Guido Oppenhäuser, Benedikt Bleile. Text: Claudia Schweikard.
|
Oppenhäuser, Guido; Bleile, Benedikt; Schweikard, Claudia |
2009 |
|
|
Kulturlandschaften und Tourismus. Historisch-geographische Studien in Ahrtal und Hocheifel (Nürburgring).
|
Haffke, Jürgen |
2009 |
|
|
Bitterer Chianti. Ein Wein-Krimi.
|
Grote, Paul |
2009 |
|
|
Die ersten Weinbauern in Wallis. P. Curdy ...
|
Curdy, Philippe |
2009 |
|
|
Er macht Politik für Wein und Winzer. Weinbaupräsident Gerhard Lambrich erklärt unserer Zeitung seine Arbeit und Taktik als Lobbyist in Sachen Rebensaft.
|
Djifroudi, Andrea |
2009 |
|
|
Feste und Feiern der Winzer. Über Winzeraufzüge und Weinfeste im mitteldeutschen Weinanbaugebiet.
|
Ebert, Kordula |
2009 |
|
|
Königlicher Besuch. Deutsche Weinkönigin besuchte Weinbaubetriebe in Höhnstedt.
|
Schramme, Martin |
2009 |
|
|
Geschichte des Winzerfestes in Freyburg.
|
Ebert, Kordula |
2009 |
|
|
Go east! Saale-Unstrut und Sachsen.
|
Kuhn, Anne |
2009 |
|
|
Konstanz und Wandel in der Sachkultur: Weinwörter in der Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Vergleich zum 'Wörterbuch der deutschen Winzersprache'.
|
Besse, Maria |
2009 |
|
|
Vorkommen, Beschreibung, Schutz und Erhaltung der genetischen Ressourcen der Rebe - Verknüpfung mit einer ökologischen, ökonomischen und standortgerechten Nutzung.
|
Maul, Erika / 1957- |
2009 |
|
|
Wie weiter in Wachwitz mit dem Wein? Werden die Wachwitzer Winzer von ihrem Weinberg verdrängt?
|
Böhme, Werner / 1937- |
2009 |
|
|
Die Gründung des Winzervereins Unkel.
|
Marquardt, Udo / 1959- |
2009 |
|
|
Unkeler Winzer-Verein - Arbeitskalender.
|
Thelen, Ewald |
2009 |
|
|
Lahnweinbau weiter sichern. Moderne Arbeitsweisen sollen Winzern helfen. [Verfasser:] C[arlo] R[osenkran]z.
|
Rosenkranz, Carlo |
2009 |
|
|
Der Kaiserstuhl. Ein Paradies für Winzer und Smaragdeidechsen. Text: Uwe Kauss. Fotos: Johannes Grau.
|
Kauss, Uwe / 1964-; Grau, Johannes |
2009 |
|
|
'Massenware" ist für Winzer ein Tabu. Verbandsgemeinde Kandel: Mit der Weinlese ist die Arbeit für die Winzer in der VG Kandel noch lange nicht getan. Nun ist in den Weingütern der Kellermeister gefragt, für einen guten Wein zu sorgen. Dabei ist den Weinbauern nicht daran gelegen, einen Massenmarkt zu bedienen, sondern sie setzen auf Qualität.
|
Mühl, Werner |
2009 |
|
|
'Château de Metropolregion'. Schleswig-Holstein ist das jüngste und nördlichste Bundesland, in dem auf zehn Hektar Wein angebaut wird. Die ersten Weine werden schon in diesem Herbst geerntet. Text: Rainer Schäfer. Fotografie: Lidija Delovska.
|
Schäfer, Rainer / 1962-; Delovska, Lidija |
2009 |
|
|
Großer Preis für Osterspaier Winzer. Weingut Didinger erhält bedeutende Landesauszeichnung. [Verfasserin: Michaela] Cet[to].
|
Cetto, Michaela |
2009 |
|