Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
3124 Treffer — zeige 2101 bis 2125:
Müllers Titel soll Welterbetal Schwung geben. Für 'Winzer des Jahres' ist die Auszeichnung eine Ehre.
Boch, Volker
2011
Süsse Brise. Burgenland. Um die Süssweine aus dem ehemaligen Deutsch-Westungarn ranken sich allerlei Geheimnisse. Wie unterscheidet sich Strohwein von Schilfwein? Und weshalb dürfen Ruster Weinbauern schon seit fast 600 Jahren ein großes 'R' auf ihre Fässer brennen? Eine historische Reise rund um den Neusiedlersee.
Knoll, Rudolf
2011
Stimmungsvoller Budenzauber. Das Weingut Kloster Marienthal lädt am Wochenende zum Wein-Nachts-Markt ein.
2011
Stimmungsvoller Budenzauber. Das Weingut Kloster Marienthal lädt am Wochenende zum Wein-Nachts-Markt ein.
2011
Stimmungsvoller Budenzauber. Das Weingut Kloster Marienthal lädt am Wochenende zum Wein-Nachts-Markt ein.
2011
Stimmungsvoller Budenzauber. Das Weingut Kloster Marienthal lädt am Wochenende zum Wein-Nachts-Markt ein.
2011
Aufbruchstimmung an der Saar. [Verfasser:] G[erd] K[nebel].
Knebel, Gerd
2011
Herzblut statt Herbizide. Das 'Weingut zur Römerkelter' ist ein Familienunternehmen unter der Leitung von Timo Dienhart in Maring-Noviand an der Mosel. Die Eltern Hans und Maria Dienhart gehörten zu den Öko-Winzern der ersten Stunde.
Sonnen, Bruno
2011
Per Mausklick zum Winzer. Wie sich Saale-Unstrut und seine Weine in der bunten Welt des großen weiten Netzes präsentieren. [T. 1].
Balzereit, Wolf-Dietrich
2011
Hundert Riesling Auslesen aus hundert Jahren. Die Riesling-Zeitmaschine. Text: Stuart Pigott. Fotos: Alex Habermehl.
Pigott, Stuart; Habermehl, Alex
2011
'Wir haben uns so schön an die Qualität gewöhnt'. Werner und Frank Schönleber. Das Weingut Emrich-Schönleber in Monzingen führt eine grosse Tradition erfolgreich in die Moderne. Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Johannes Grau.
Wurzer-Berger, Martin; Grau, Johannes
2011
Schloss Vollrads. Achthundert Jahre Weinbautradition kommen auf die Nachwelt. Text: Daniel Deckers. Fotos: Guido Bittner.
Deckers, Daniel; Bittner, Guido
2011
Idyll für stressgeplagte Seelen. BEST OF WINE TOURISM AWARD. Dautenheimer Weingut Storr wird für Beitrag zur Dorferneuerung ausgezeichnet. Andreas Riechert.
Riechert, Andreas
2011
Winzerin auf neuen Wegen. Elke Sauer hat die einzigen alkoholfreien Weine Frankens.
Röder, Corina
2011
Die Wiege des Silvaners. Das Fürstlich Castell'sche Domänenamt im Steigerwald ist eines der besten Weingüter Frankens.
Staffen-Quandt, Daniel
2011
Beste Weine von kreativen Winzern. Verband der Prädikatsweingüter VDP feiert 100-Jähriges.
Pieterek, Gisela
2011
Botschafter für Rheinhessen. 25 Jahre RS Rheinhessen Silvaner.
Pieterek, Gisela
2011
Charta Mittelrhein ist mehr als ein Traum. Region soll enger zusammenrücken - Modell nach dem Vorbild der Wachau - Qualität steht im Fokus.
2011
Das Weingut des Zisterzienserklosters Heisterbach in Leubsdorf/Rhein.
Tack, Eduard
2011
Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester.
Monreal, Marion
2011
Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester.
Monreal, Marion
2011
Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester.
Monreal, Marion
2011
Ein Dirigent am Rüttelpult. Christof Körtgen ist Sekt-Macher an der Ahr und stellt nach der klassischen Flaschengärmethode her. Sekt und Silvester.
Monreal, Marion
2011
Wandel am roten Fluss. Die Ahr: einst Ballermann, heute Spätburgunder von höchster Güte und Raffinesse.
2011
Schloss Johannisberg. Mittelpunkt des Rheingauer Weinbaus mit einzigartiger Geschichte. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann.
Postmann, Klaus Peter
2011
←
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...