2944 Treffer — zeige 2151 bis 2175:

Die Weinlese im Unterrheinthal des Kantons St. Gallen. 1833

De vini comparatione nonnullas potissimum referens ideas, quae ad fermentationis alcoholicae theoriam attinent ... . Zirotti, Joseph 1833

Nützliche und vortheilhafte Lehren für Küfer und Weißbinder. Meistern, Gesellen und Lehrjungen gewiedmet und zum Nutzen und Dienst beschrieben. Kelly, Bartholome 1833

Die vollständige Kellnerey des französischen Weinwirths, dargest. als practischer Unterricht über das, was mit dem Weine im Keller zu seiner Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung von Krankheiten, so wie bey seiner Versendung zu Lande oder zur See, sowohl in Fässern als Bouteillen, und darauf bei seinem Empfang zu geschehen hat. Alles nach den in Frankreich üblichen Verfahrungsarten. Von F. Jüllien [vielmehr André Jullien]. Jullien, André 1833

Der erfahrne Weinkellermeister. Enthaltend gruendliche Belehrungen ueber die Bereitung des Weines, nebst Anweisung, die Weine zu bearbeiten und im Keller zu behandeln, sie zu pruefen, zu versenden, sowohl in Faessern als in Kisten und Koerben, sie aufzufuellen und abzuziehen, zu wuerzen, zu mischen, zu schoenen; von den Krankheiten und Ausartungen der Weine; von den Vorrichtungen zur Behandlung schaeumender Weine; Wein- und Fluessigkeitsmaße der verschiedenen Laender und Staedte; Beschreibung und Abbildung aller zum Weingeschaeft noethigen Geraethschaften, u. dgl. m. Fuer einen Jeden, der Wein bereitet, bearbeitet. oder Handel damit treibt. Von F. Jüllien [vielmehr André Jullien]. Aus dem Französischen uebersetzt und mit vielen Zusätzen bereichert von Eduard Roßnagel. Jullien, André; Roßnagel, Eduard 1833

Praktisches Handbuch der Branntweinbrennerei. Nach den neuesten Grundsätzen und vortheilhaftesten Verfahrungsarten. Nebst Belehrungen über die preußischen Steuergesetze, ... . Gutsmuths, Friedrich Wilhelm 1833

Praktische Anleitung zum Bierbrauen und Branntweinbrennen und zur Anfertigung der kuenstlichen Hefe. Dorn, Johann Friedrich 1833

Der practische Weinbau und die Kellerwirthschaft, oder gründliche Anleitung von der ersten Anlage und Pflege der Weingärten bis zur Weinlese, dann aber der naturgemäßen Behandlung und Verbesserung, so wie auch von den Verfälschungen der Weine. Für Besitzer von vielen Weinen, Kellermeister, Binder und Weinwirthe u.s.f. Leibitzer, Johann 1832

Versuch einer rationellen Anleitung zum Weinbaue und zur Most- und Weinbereitung. Nebst Beschreibung und Abbildung einer auch zum Abbeeren eingerichteten, einfachen Traubenmühle. Röber, Friedrich August 1832

Branntwein-Werths-Tabelle. Zur Erleichterung beim Kauf u. Verkauf. 1832

Ueber die Behandlung der Weine zu allen Zeiten und bei allen Umstaenden. Zum nuetzlichen Gebrauche fuer Weinhandlungen, Gastgeber, Eigenthuemer von Weinbergen [et]c. zur Erlernung wie gesunde, kranke, natuerliche und kuenstliche Weine zu erkennen und nachzuahmen sind. Nebst einem Anhange von dem vollstaendigen Destillat der Liqueur-Fabrikation mit und ohne Feuer, der Essigzubereitung und Einmachen der Fruechte. Riefli, Franz 1832

Der Visirmeister oder fassliche Anweisung beim Ausmessen und Visieren der vollen und nicht vollen Fässer, auch Angabe zum Verfertigen der Cylinder- und Cubic-Stäbe. [Verfasser:] C. P. C. Pacht. Pacht, C. P. C. 1832

Praktische Anleitung zur Bereitung des Essigs aus Wein, Bier, Getreide, Branntweinlutter, Obst u.dgl. m. nebst einem Anhange für Land- und Hauswirthinnen sich auf eine leichte und wenig muehsame Weise ihren Hausessig selbst zu bereiten. Durch eine Zeichnung erlaeutert und hrsg. Muntz, Johann Philipp Christian 1831

Sammlung mehrerer wichtigen neuen Angaben und Erfindungen, durch praktische Erfahrung bewährt, für jeden Bierbrauer und Brandweinbrenner, wodurch deren Produkte mit vermehrtem Nutzen, ohne kostspieligen Aufwand, weit vorzüglicher hervorgebracht werden können. Krauß, G. 1831

Die Behandlung und Verbesserung der Weine so wie die Fabrikation des Champagners, Aepfelweins, der Branntweine und Liqueure, des Biers, Essigs und aller geistigen Flüssigkeiten, oder die Getränke-Kunde auf der höchsten Stufe der Vollkommenheit. Serviere, Joseph 1831

Ueber die Behandlung der Weine zu allen Zeiten und bei allen Umstaenden. Goldgrube für Weinhandlungen, Gastgeber, Eigenthuemer von Weinbergen u.s.w. zur Erlernung wie gesunde, kranke, natuerliche und kuenstliche Weine zu erkennen und nachzuahmen sind, nebst einem Anhange von der Essigzubereitung und Einmachen der Fruechte. (Geschrieben zu Paris im August 1830.) Riefli, Franz 1831

Praktische Anleitung zur Kenntniß der Gesetzgebung über Besteuerung des Branntweins und des Braumalzes in den Königlich Preußischen Staaten, als Handbuch für Gewerbtreibende und Beamte aus amtlichen Quellen bearbeitet. Förster, Heinrich 1830

Die ächte Obstwein-Fabrikation für jede Haushaltung oder die Kunst, sich aus Aepfeln und Birnen auf leichte Weise, und fast ohne Kosten, einen wohlfeilen, bald genießbaren, gesunden und höchst angenehmen Cider; einen viele Jahre lang dauernden, kräftigen, balsamischen Obstwein; und einen veredelten, ja wahrhaft edlen gleich dem besten Rebenwein dauernden Wein darzustellen, aus eigenen Erfahrungen, treu und wahr, zum allgemeinen Nutzen, nicht nur für denjenigen, der sich Obstwein machen will; sondern auch für jeden Weinbergsbesitzer, jeden, der Weine gährt und damit umgeht, für jeden Weinhändler von höchster Wichtigkeit, mitgetheilt und hrsg. Häusler, Carl Samuel 1830

Die Weinbereitung nach den besten Grundsätzen und Erfahrungen oder die Kunst, aus Weintrauben, aus Obst, Beeren und anderen Stoffen die besten und gesündesten Weine von mancherley Art zu verfertigen, sie gut zu erhalten, ... . Poppe, Johann Heinrich Moritz 1830

De vini inquinationibus. Ambrosoli, Angelus 1830

Ueber die Verbesserung und Mischung der Weine oder die Kunst, ohne allen Nachtheil fuer die Gesundheit aus schlechten Weinen gute zu machen, wie auch Champagner-, Burgunder-, Rhein-, Muskat- und noch andere Weine auf die täuschendste Art nachzumachen sind; nebst einer Abhandlung über die Erkenntniß verfälschter Weine. Ein unentbehrliches Handbüchlein für Weinhändler und Weintrinker. 1830

Die Brantweinbrennerei mittelst Wasserdämpfen, begründet durch Anwendung eines eigenthümlichen Apparats und Verfahrens von August Kölle, geprüft und beleuchtet von Ludwig Gall. ... Kölle, August; Gall, Ludwig 1830

Der vollkommene Weinwirth und Weinkellermeister, welcher practisch lehret, wie man verfälschte Weine erkennen kann, wie den kranken Weinen zu helfen ist; wie man die Weine stark, klar und gesund erhalten, den Deutschen Weinen einige besondere Eigenschaften beybringen, verschiedene gute Arten von Weineinschlägen, allerhand Arten von Essig machen, auch das Bier gesund und gut erhalten, und das kranke behandeln könne. 1829

K. A. Hellenthals Huelfsbuch für Weinbesitzer und Weinhaendler oder der vollkommene Weinkellermeister, enthält eine Belehrung, wie man den Most, so wie man ihn von der Presse erhält, behandeln muß, um aus demselben guten, edeln und haltbaren Wein zu erhalten, nebst allen nöthigen Kenntnissen über die Keller und ihre Einrichtung; das Behandeln, Richten und Schönen der Weine; über die Krankheiten der Weine und ihre Heilung; über die Beurtheilung der Weine und Kenntniß derselben, nach ihrem Geburtsort aus allen Ländern; über die Nachbildung natürlicher und die Bereitung künstlicher Weine und endlich über Weinverfälschungen und ihre Entdeckungsart, mit verschiedenen Weinkünsten. Nach eigener Prüfung und den berühmtesten Schriftstellern Chaptal, Rozier, Parmentier, Fabbroni, Demachy, Hahnemann, Gotthard und mehreren andern verfaßt von Johann Karl Luebeck [Lübeck]. Hellenthal, K. A.; Lübeck, Johann Karl 1829

Vollstaendige Weinkunde; oder der europaeische Kellermeister. Ein ausfuehrliches Handbuch zur Bereitung, Wartung, Pflege und Kenntniß der natuerlichen und kuenstlichen Weine. Leuchs, Johann Carl 1829

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...