5997 Treffer
—
zeige 2176 bis 2200:
|
|
|
|
|
|
Weinbau auf der Nordseeinsel Föhr / Harald Schöffling und Ursula Schöffling.
|
Schöffling, Harald; Schöffling, Ursula |
2014 |
|
|
Alleskönnner. Die Bezeichnung "Land der tausend Hügel" ist nicht neu. Dass Rheinhessens junge Winzer geschickt auf einer weiten Sorten- und Stilklaviatur spielen, hat sich noch längst nicht überall herumgesprochen ...
|
Nicklas, Christoph |
2014 |
|
|
"Auf der Glöck pfeift jetzt ein Fink sein Lied". Das Weingut Philipp Josef Finck - Ein Kapitel Niersteiner Weingeschichte.
|
Schefers, Hermann |
2014 |
|
|
Weinbau in der Pfalz : Rückblick auf die letzten Jahrzehnte einer Erfolgsgeschichte
|
Schumann, Fritz |
2014 |
|
|
Als der Bauer in die Reben ging : Dietesheim, Lämmerspiel und Mühlheim als Weinbauorte im 16. und frühen 17. Jahrhundert
|
Gries, Hartmut; Stier, Karl-Heinz; Wilk, Reiner; Geschichtsverein Mühlheim am Main |
2014 |
|
|
Wein und Weinbau der Abtei Ebrach im Steigerwald und die Frage der Herkunft des Silvaners in Franken. Stiftung und Wein - historische Skizzen zum Leben in Klöstern, Stiften und Hospitälern. Zwei Vorträge.
|
Seeliger, Hans Reinhard |
2014 |
|
|
Chasselas - von Féchy bis Dézaley. Ein weinkulinarisches Abenteuer im Waadtland. Chandra Kurt. Mit Fotogr. von Patricia von Ah (2013) und Ill. von Paul Boesch (1935)
|
Kurt, Chandra; Boesch, Paul; Ah, Patricia von |
2014 |
|
|
Weinbezogene Lifestyle-Segmentierung von Biosupermarktkunden.
|
Schönberger, Johanna |
2014 |
|
|
Kloster Sion Réserve. Ein Wein und seine Geschichte. [Hrsg.: Andreas Meier. Texte: Willi Finger ... Fotogr.: Daniel Werder ... ].
|
Meier, Andreas |
2014 |
|
|
Vins, vignerons et buveurs de l'antiquité.
|
Salviat, François; Tchernia, André |
2014 |
|
|
"Gebt Wein den betrübten Seelen!". Wein und Weinbau in Palästina.
|
Dittrich, Georg |
2014 |
|
|
Das Weingut Finck und die Niersteiner Glöck. [Hrsg.: ... Hans-Peter Hexemer].
|
Hexemer, Hans-Peter |
2014 |
|
|
Wein, Winzer & Terroir. Hrsg. Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG, Immenstadt. Im Auftr. der Tourist Information Bad Dürkheim, Bad Dürkheim. Texte Bad Dürkheimer Lagen: mit freundlicher Unterstützung von Steffen Michler und Fritz Schumann.
|
Michler, Steffen; Schumann, Fritz |
2014 |
|
|
WeinLand Brandenburg. WineCountry Brandenburg. [Redaktion: Jens-Uwe Schwade ... ].
|
Schwade, Jens-Uwe |
2014 |
|
|
Terroir und seine Geschichte: die Bedeutung von Terroir im Weinbau. Text: Klaus Postmann.
|
Postmann, Klaus |
2014 |
|
|
Marchesi Antinori: 26 Generationen Weinbau. Frenzel, Ralf [Hrsg.]
|
Frenzel, Ralf |
2014 |
|
|
Natur Stein Kultur Wein: Zwischen Saale und Unstrut. Siegfried Siegesmund, Michael Hoppert ... [Hrsg.]
|
Siegesmund, Siegfried; Hoppert, Michael |
2014 |
|
|
Der Weinbau am Haardtgebirge.
|
Schumann, Fritz |
2014 |
|
|
Glöckweine - Spitzenerzeugnisse des Weinbaus am Rhein.
|
Schätzel, Otto |
2014 |
|
|
Revolution am Mittelmeer. Immer mehr Winzer nutzen die besonderen Vorzüge des Roussillon, um ungewöhnliche Weine zu kreieren. Dabei befreien sie sich in Weinberg und Keller von immer mehr Konventionen. Mit überraschenden Erfolgen.
|
Dominé, André |
2014 |
|
|
Nur nicht stillstehen. Mehr individuelle Weine, Traditionsgüter mit neuem Elan, ambitionierte Newcomer und ein viel stärkerer Austausch zwischen den Winzern: Die Pfalz bewegt sich.
|
Nicklas, Christoph |
2014 |
|
|
Der rote Riese. Chinas Durst auf Wein ist gewaltig. Der Konsum des Rebensafts hat sich in den vergangenen fünf Jahren nicht nur einmal, sondern gleich zweimal verdoppelt. Der richtige Zeitpunkt, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
|
Kämmer, Frank |
2014 |
|
|
Eleganz und Finesse. Der intensive und so elegante Sauvignon Blanc hat die Welt erobert. Große Weine entstehen aber nur dort, wo das Terroir den Sortencharakter dominiert. Wie in Sancerre und Pouilly-Fumé an der Loire.
|
Dominé, André |
2014 |
|
|
D╞o - Douro, Portugal extrem. D╞o und Douro, zwei Weinwelten, die sich in sicherem Abstand vorsichtig umkreisen. Zwei Traditionsanbaugebiete, die beide für die Größe portugiesischer Weine stehen, zwei Appellationen, die so verschieden sind, dass schon der optische Eindruck sie viel stärker voneinander trennt als die Stunde Autofahrt von Viseu nach Regua.
|
Schwarzwälder, David |
2014 |
|
|
Klimawandel gefährdet die Top-Rieslinglagen. Bisher haben Nahewinzer von steigenden Temperaturen profitiert - Randgebiete werden zunehmend interessanter.
|
Knaudt, Kurt |
2014 |
|