3284 Treffer
—
zeige 2201 bis 2225:
|
|
|
|
|
|
Herbstblut. Ein Wein-Krimi.
|
Wagner, Andreas |
2007 |
|
|
Kraichgauer Weinlesebuch. Ein gehaltvoller Routenbegleiter zu Kraichgau- und Stromberg-Winzern in einer Landschaft voller Erlebnisse mit unaufdringlichen Hinweisen auf Spaziergänge, Gasthöfe, Rezepte und Sehenswürdigkeiten. Mit Fotos von Gert Steinheimer.
|
Hucke, Johannes; Steinheimer, Gert |
2007 |
|
|
Weinguide Deutschland. Gault Millau. 2008. Hrsg./Chefredaktion: Armin Diel, Joel B. Payne.
|
Diel, Armin; Payne, Joel B. |
2007 |
|
|
Die Rezepte meines Lebens. Hrsg.: Ralf Frenzel.
|
Biolek, Alfred |
2007 |
|
|
Wein. Ein Mira-Valensky-Krimi.
|
Rossmann, Eva |
2007 |
|
|
Der Faktor Mensch. Beim Wein spricht jeder nur noch vom Terroir. Dabei spielt der Winzer eine entscheidende Rolle.
|
Maurer, Caro |
2007 |
|
|
Winzer ziehen an einem Strang. Probe von edlen Tropfen wurde von Weinährer und Obernhofener Weinbauern veranstaltet - Musik und Literatur ergänzten sich.
|
Heyden, Jürgen |
2007 |
|
|
Die Weinbaukrise an der Mosel als Vorzeichen der Revolution von 1848. Vor 160 Jahren bot der Weinbau an der Untermosel ein Bild des Elends.
|
Theisen, Richard |
2007 |
|
|
Weinbeschreibungen: Wilde Poesie.
|
Gmeiner-Jahn, Dorothea |
2007 |
|
|
Chronik des Weinbaues. Im 16. Jahrhundert wird der Bullayer 'Brautrock' erwähnt.
|
Schulschenk, Fritz |
2007 |
|
|
Werner Gillmann - Rehborns letzter Winzer.
|
Dindorf, Werner |
2007 |
|
|
Wörterbuch der deutschen Winzersprache. Ein europäisches Fachwörterbuch zu Sprache und Kultur des Weines (WDW). Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz hrsg. von Maria Besse, Wolfgang Haubrichs, Roland Puhl.
|
Besse, Maria; Haubrichs, Wolfgang; Puhl, Roland |
2007 |
|
|
Der österreichische Wein. Das große Handbuch. Unter Mitarbeit von Viktor Siegl, Luzia Schrampf und Sabine Lintschinger. Mit Fotos von Kurt-Michael Westermann und Norbert Tutschek.
|
Egle, Klaus; Siegl, Viktor; Schrampf, Luzia; Lintschinger, Sabine; Westermann, Kurt-Michael; Tutschek, Norbert |
2007 |
|
|
Brüssel will Weinberge stillegen. EU-Kommission geht gegen Überproduktion an. Ahr-Winzer reagieren gelassen.
|
Drewes, Detlef; Ruoß, Christiane |
2006 |
|
|
Heavy Metal statt Klassik. Die Upper Class der Australischen Winzer mag einer anderen Philosophie folgen als ihre europäischen Kollegen, was ihren Wein jedoch nicht schlechter macht.
|
Maurer, Caro |
2006 |
|
|
'Den Bodensee-Wein trinken wir gerne selbst!'. 125 Jahre und kein bißchen greise - der Winzerverein Hagnau.
|
Sommerfeldt, Johannes |
2006 |
|
|
'Flying Winemaker' mit Ahr-Wurzeln. Werner Näkel aus Dernau engagiert sich in Südafrika und Portugal.
|
Lüttgen, Christoph |
2006 |
|
|
Neue Generation in den Startlöchern SchlAHRvino ist eine Gruppe hoch motivierter junger Winzer.
|
Schulze, Christine |
2006 |
|
|
Zur Geschichte des Erfurter Weinbaus.
|
Werner, Holger |
2006 |
|
|
Ein Königreich für den Wein [Winzerkeller Sommerach].
|
Kuhn, Silke |
2006 |
|
|
Im Mittelpunkt die Rebe. Bilanz der Erinnerungen.
|
Frank, Reinhard |
2006 |
|
|
In Vino Veritas.
|
Henn, Carsten Sebastian |
2006 |
|
|
Wein 2007. Der Kalender für Genießer. Autorin: Christa Hanten.
|
Hanten, Christa |
2006 |
|
|
Ab jetzt erfolgreicher im: Weinverkauf mit Direktwerbebriefen. Wie Sie: Neue Kunden gewinnen, bestehende halten, inaktive wiedergewinnen, Ihren Umsatz deutlich steigern.
|
Dietrich, Frank |
2006 |
|
|
Weinwanderungen in Franken. Unterwegs zu Winzern, Weinstuben und Heckenwirtschaften.
|
Herrmann, Helmut |
2006 |
|