3276 Treffer
—
zeige 2226 bis 2250:
|
|
|
|
|
|
Im Vordergrund. Die österreichischen Winzer vom Leithaberg setzen auf Tradition, Terroir und Tiefgang.
|
Maurer, Caro |
2006 |
|
|
Wein stimmig. Spitzenklasse statt leichter Schoppen: Vier Winzer wollen dem Wiener Wein inner- und außerhalb der Stadtgrenzen ein markantes Profil geben.
|
Maurer, Caro |
2006 |
|
|
Winzer in der Region erwarten sehr guten Jahrgang. Die Weinberge an der Ahr und im Siebengebirge sind bisher von Hagel und Krankheiten weitgehend verschont geblieben. Deutsche Verbraucher kaufen verstärkt einheimische Produkte.
|
Stech, Julian |
2006 |
|
|
Qualität, Qualität, Qualität! Stuttgarts Weingärtner setzen Maßstäbe im Wettbewerb.
|
Schwinghammer, Gerhard |
2006 |
|
|
15 Pfennige für den Liter Wein waren dem Pfarrer [Heinrich Hansjakob] zu wenig. Der Winzerverein ist der älteste seiner Art in Baden und in Deutschland.
|
Herr, Gerhard |
2006 |
|
|
Winzer & Weingüter. Deutschland, Elsass, Luxemburg, Österreich und Südtirol.
|
|
2006 |
|
|
Urlaub beim Winzer. Deutschlands schönste Winzerhöfe genießen und erleben. Übernachten auf dem Winzerhof. Straußenwirtschaften, Lehrwanderungen im Weinberg und noch vieles mehr.
|
|
2006 |
|
|
Wein und Brot. Weinpfarrer Denk und Bäcker Felber. Photographie: Lois Lammerhuber und Peter Kelih. Hrsg.: Helmut A. Gansterer. [Nebst] Anhang: Österreichische Winzer.
|
Denk, Hans; Felber, Franz; Lammerhuber, Lois; Kelih, Peter; Gansterer, Helmut A. |
2006 |
|
|
Wein & Tod. Ein Mira-Valensky-Krimi.
|
Rossmann, Eva |
2006 |
|
|
Wein & Tod. Ein Mira-Valensky-Krimi.
|
Rossmann, Eva |
2006 |
|
|
Am Steilhang soll wieder Riesling wachsen. Junge Genossenschaftswinzer starten an der Saffenburg ein ehrgeiziges Projekt. Auf eine 100 Jahre alte Brache kommen 1600 Rebstöcke. Der erste Wein wird 2009 erwartet.
|
Linnarz, Bernd |
2006 |
|
|
Notjahre an der Mosel und in der Eifel.
|
Schönhofen, Werner / 1940- |
2006 |
|
|
Cuvée aus vielen Kellern. Party, Wein und Freundschaft: Die Jungwinzer von der Ahr haben sich als Schlahrvino zusammengeschlossen.
|
Maurer, Caro |
2006 |
|
|
Genießen im badischen Kernland. Lebensfreude als Standortfaktor und Tourismus-Magnet im Landkreis Rastatt und im Stadtkreis Baden-Baden.
|
Goebes, Klaus |
2006 |
|
|
In Vino Veritas.
|
Henn, Carsten Sebastian |
2006 |
|
|
Die Weine von Südtirol. Der Guide für Kenner und Geniesser. Unter Mitarbeit von Christoph Tscholl. Mit Fotos von Bodo A. Schieren.
|
Priewe, Jens; Tscholl, Christoph; Schieren, Bodo A. |
2006 |
|
|
Weinguide Deutschland. Gault Millau. 2007. Hrsg./Chefredaktion: Armin Diel, Joel B. Payne.
|
Diel, Armin; Payne, Joel B. |
2006 |
|
|
DLG-Wein-Guide 2007. Deutsche Spitzenweine und -sekte. Aktuelle Jahrgänge im Test. Redaktion: Claudia Schweikard, Guido Oppenhäuser, Klaus Rufli, Stephan Schöller, Mathias Deibel.
|
Schweikard, Claudia; Oppenhäuser, Guido; Rufli, Klaus; Schöller, Stephan; Deibel, Mathias |
2006 |
|
|
Weingärtner Horrheim-Gündelbach e.G. feiern 100 Jahre Weingärtner Horrheim-Gündelbach ... .
|
|
2006 |
|
|
Genossenschaften, Winzer und Straußwirte [Ahr].
|
|
2005 |
|
|
'Weingartarbeit' vor 600 Jahren.
|
Nössing, Josef |
2005 |
|
|
70 Jahre Weinbaugemeinschaft Niederau.
|
Böhme, Werner / 1937- |
2005 |
|
|
Winzer fürchten die Billigkonkurrenz nicht. Die Ahr setzt auf Qualität und Information der Verbraucher, die sich statt auf einen Einheitsgeschmack von Jahr zu Jahr auf neue Erlebnisse beim Probieren freuen.
|
Schulze, Christine |
2005 |
|
|
Winzer fürchten 'Coca-Cola-Weine'. In Deutschland formiert sich Widerstand gegen ein Weinabkommen mit den USA. Landwirte laufen Sturm gegen die geplante Regel, dass Verwässerung oder Aromastoffe nicht kennzeichnungspflichtig sein sollen.
|
Volbracht, Christian / 1945- |
2005 |
|
|
Aus der Geschichte des Haberschlachter Weinbaus. [Verfasserin:] Isolde [A.] Döbele-Carlesso.
|
Döbele-Carlesso, Isolde A. |
2005 |
|