441 Treffer — zeige 226 bis 250:

Grünberg in Pr. Schlesien als Kurort für Traubengäste nebst einigen Bemerkungen über die Weintraubenkur. Wolff, Ewald 1853

Die Weintraubenkur in ihrer Beschaffenheit, Wirkung und Anwendung, nebst einer topographischen Skizze der Umgegend Grünbergs und einer kurzen Beschreibung der daselbst gezogenen Trauben-Sorten, eine Monographie für Aerzte und gebildete Nichtärzte. Wolff, Ewald 1852

Anweisung zur Traubenkur als selbständiger Heilmethode, wie auch Nachkur der Brunnen- und Badekuren; nebst Anleitung zu der dabei nothwendigen Diät. Schweich, Heinrich 1850

Der Mosel-Wein gegenüber der pestilentiellen Cholera; oder welcher Wein verdient als Getränk vor und während der Verbreitung dieser Seuche am meisten empfohlen zu werden? Nebst einer diätetischen Anlage nach K. F. Burdach. Graff, Carl 1848

Die Traubenkur in Dürkheim a/d. Haardt. Joachim, ... 1847

Die Weintrauben-Kur. Schulze, August 1844

Die Weintraubenkur und die Art ihrer Anwendung. Hirsch, M. 1843

Die Weintrauben-Kur. Schulze, August 1841

Ueber den Unterschied des Geistigen im Weine und im Branntweine. Darstellung eines auf einem wissenschaftlichen Irrthume beruhenden, zunächst die Mäßigkeits-Angelegenheit betrefffenden Hindernisses menschlicher Glückseligkeit und Vorschläge zur Beseitigung desselben. Kranichfeld, Friedrich Wilhelm Georg 1838

Der Wein überhaupt und der Frankenwein insbesondere als Heilmittel betrachtet. Keller, Engelhardt 1838

De usu vini therapeutico. Kindermann, Karl Gustav 1837

Ueber die gesunden Wirkungen des Frankenweins und über seinen Werth in dem Auslande in älteren Zeiten. Heffner, Philipp 1837

De Vini Mosellani Vi Medicatrice In Morbo Scorbutico Observatio. [Verfasser:] Joan. Michael Foehr [Johann Michael Föhr]. Föhr, Johann Michael 1835

Über die Nützlichkeit und Schädlichkeit des Weintrinkens zum Morgentrunk. Nebst Anzeige der in dem Österreichischen Kaiserstaate wachsenden Weingattungen. Boedecker, Josef Adolph 1832

Ueber das Versieden der Weine aus der untern Savegegend. Macher, ... 1829

De vinis. Langheinrich, Heinrich Adolph 1823

Der Moselwein als Getränk und Heilmittel. Nebst einem Anhang über den Weinhandel an der Mosel. Graff, Carl 1821

Die Weinlere, oder Grundzüge des Weinbau's, der Veredlung der Reben, ihrer Krankheiten und Heilart; der Gärung, Weinbereitung, der Analyse des Mosts und des Weins, seiner Pflege und Krankheiten; der Eigenschaften aller in Deutschland gebräuchlichen Weine; ihrer Anwendung als Genusmittel und Heilmittel; der Krankheiten durch ihren Misbrauch erzeugt; der Fabrikate und Edukte aus dem Weine; seiner Verfälschung; der Weinsurrogate aus Obst bereitet. Zugleich mit einer Würdigung der Schrift: 'Über den Wein', vom Herrn M. R. und Professor Löbenstein Löbel. Ritter, Georg Heinrich 1817

Die Anwendung und Wirkung der Weine in lebensgefährlichen Krankheiten, und deren Verfälschungen. Löbenstein-Löbel, Eduard 1816

Ueber den Genuß des Weins. Kappellini, Thomas 1802

Vires vini medicinales cvm viribvs opii comparatas, additis de vini in febribvs vsv praeceptis generalioribvs. Hoyer, Johann Heinrich 1799

Ueber das Weintrinken früh nüchtern, nebst eingestreuten Bemerkungen über die Natur und Bestandtheile des Weins, über die Beschaffenheit des nüchternen Magens, und über den Gebrauch, die Kräfte und Wirkungen des Weins, besonders in letzterm. 1797

De vsv vini medico. [Verfasser:] Theophilvs Andreas Bvrmester. Burmester, Theophil Andreas 1797

De usu vini in febribus. [Respondens:] Johannes Petrus Sjoeberg. Acrel, Johan Gustaf; Sjoeberg, Johannes Petrus 1797

De oenoposia ieivnorvm vtili et noxia. [Praeses:] Christian Friedrich Nvernberger. [Respondens:] Josephvs Spenn. Nuernberger, Christian Friedrich; Spenn, Joseph 1792

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...