5997 Treffer
—
zeige 2276 bis 2300:
|
|
|
|
|
|
Australien und sein Flickenteppichweinbau. [Text: Gerd Knebel. Fotos Rainer Kunz].
|
Knebel, Gerd; Kunz, Rainer |
2014 |
|
|
Wächter im Weinberg. Text: Tristan Berger. Fotos: Mirco Taliercio.
|
Berger, Tristan; Taliercio, Mirco |
2014 |
|
|
"Mit einer Flasche Wein und zwei Gläsern haben wir bisher noch jedes Problem gelöst": im Haus Guigal an der nördlichen Rhône wird der Familiensinn gepflegt. Von Armin Diel. Fotos Marco Grundt.
|
Diel, Armin; Grundt, Marco |
2014 |
|
|
Der Tignanello hat den Namen Antinori in die Welt getragen: "Wenn ein Wein gut ist, fragt der Marchese, wie es noch besser geht". Von Till Ehrilich. Fotos Thilo Weimar.
|
Ehrlich, Till; Weimar, Thilo |
2014 |
|
|
Von Dornröschen bis Elbling: Baden. Das drittgrößte deutsche Anbaugebiet hat zwar mit zu geringen Weinmengen zu kämpfen (2013 nur ein Schnitt von 70 hl/ha). Aber dafür präsentiert sich die Region friedlicher als noch vor wenigen Jahren. Innerhalb der Weinwerbung arbeiten Genossenschaften und Privatbetriebe gut zusammen. Man ist innovativ, kreiert neue Produkte und Weinlinien.
|
Knoll, Rudolf |
2014 |
|
|
Wenn die Reben dürsten: Ressourcenschonend und qualitätsorientiert bewässern.
|
Hessdörfer, Daniel; Schwab, Arnold |
2014 |
|
|
Neuer Schädling, neue Trauben: Reblaus, Mehltau und Klimawandel setzen Europas Winzern zu. Auf die Dauer sind Fungizide keine Lösung. Neugezüchtete Sorten sollen Abhilfe schaffen.
|
Spreckelsen, Tillmann |
2014 |
|
|
Rheinhessen - Spielball der Geschichte. Die Entwicklung einer einzigartigen Wein- und Kulturlandschaft.
|
Dietz-Lenssen, Matthias |
2014 |
|
|
Wird die Unterstützung der EU für Investitionen und Absatzförderung im Weinsektor gut verwaltet und gibt es nachweislich Ergebnisse im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Weine?. [Europäischer Rechnungshof].
|
|
2014 |
|
|
Weinbau in Thüringen : Geschichte, Gesellschaft, Kultur
|
Moritz, Horst Dietmar; Werner, Holger |
2014 |
|
|
Wine culture in Iran and beyond.
|
Fragner, Bert G. |
2014 |
|
|
Heilbronner Weinbau. In Geschichte und Gegenwart. 2 in 1 - ein historischer und ein aktueller Film auf einer DVD.
|
Züfle, Kurt; Baumgärtner, Hajo |
2014 |
|
|
Anpassung und Aufbruch - Perspektiven für die Pfalz. 67. Pfälzische Weinbautage 2014. 14. und 15. Januar 2014, Neustadt an der Weinstraße. Veranst. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Weinbauverband Pfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V.. [Schriftleitung und Red.: Jürgen Oberhofer ... ].
|
Oberhofer, Jürgen |
2014 |
|
|
Weinfrühling Kamptal - Kremstal - Traisental: 180 Winzer - 3 Täler - 2 Tage. Für den Inh. verwantwortl.: Donau Niederösterreich Tourismus GmbH. [ca. 1:66 000].
|
|
2014 |
|
|
Versuch einer Culturgeschichte des Weinbaues, von der Urzeit bis auf unsere Zeiten. Mit besonderer Beziehung auf das Königreich Sachsen. Zsgest. von Georg Heinrich von Carlowitz.
|
Carlowitz, Georg Heinrich von |
2014 |
|
|
Weinbaustandorte, Hangneigung und Kleinklima in Unterfranken. Gegenüberstellung der Kleinklimate von etablierten Weinbergslagen am Main und typischen Agrarflächen der fränkischen Gäulandschaft in Hinblick auf möglichen Anbau von Keltertrauben im Flachland
|
Greubel, Rainer |
2014 |
|
|
Aktion Die Säuleneiche. Baum für Frankens Weinberge 2014. Fränkischer Weinbauverband e.V.
|
|
2014 |
|
|
Qualitätsmanagement. Ein Leitfaden für Baden. Erstellt von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg, der Sachgebiete Weinbau der Regierungspräsidien Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart sowie den Weinbauberatern.
|
|
2014 |
|
|
Im milden Süden: Geschichtsträchtig ist das Heurigenland südlich von Wien. Eine Reihe von alten Gütern erzeugt heute Weine von internationalem Format, spannend und vielschichtig wie die Region, aus der sie kommen.
|
Eckensperger, Walter |
2014 |
|
|
Von Senftenbergs Weinbergen.
|
Hartnick, Gerhard |
2014 |
|
|
Der Völkl. Johann Huber (1849 - 1913). Pionier des Eisacktaler Weinbaus, Genossenschaftler und Multifunktionär.
|
Alexander, Helmut |
2014 |
|
|
Wunderbare Welt des deutschen Weines.
|
Hilz, Stefan / 1957-2016 |
2013 |
|
|
Weinstraße vor der Seidenstraße? - Weinkulturen zwischen Georgien und China.
|
Kupfer, Peter |
2013 |
|
|
Deutscher Wein in deutschen Ministerien. Das politische Berlin nimmt sich vieler Aufgaben an - darunter aktuell auch das Eintreten für den Erhalt des Pflanzrechtesystems. Doch wie sieht es in der 'Praxis' aus: Welche Rolle spielt deutscher Wein im Umfeld des Deutschen Bundestages? T.1.
|
Schweickert, Erik; Hänel, Katharina |
2013 |
|
|
Strukturveränderungen in den pfälzischen Weinbaubetrieben.
|
Hilz, Stefan / 1957-2016 |
2013 |
|